Stimmt, bei mir ist die Scheibenwischerautomatik so schlecht wie noch nie in den fast 5 Jahren meines MP3 und auch unser MY!
Leider gibt es die Automatik gar nicht für mich mehr, auch am Tag wischt sie wie Irre, bei nur wenigen Tropfen!
Mancher würde so ein Auto bei Wissen nicht kaufen!
Richtig, aber etwas milde ausgedrückt!
Die katastrophale Wischautomatik wird scheinbar mit jedem update schlechter. Anstatt das Problem einfach zu lösen, mit einem anständigen Regensensor oder einer Kamera rückseitig im Display, wird man nur hingehalten und verarscht.
Der Wischer ist aus Sicht Teslas gut genug, am kamerabasierten System wird Tesla vermutlich nichts ändern, was mich hoffen lässt, Tesla hat im Juniper die Blinkerhebel zurückgebracht, evtl. lenkt man auch hier ein und verbaut einen Regensensor.
Das glaube ich kaum. Was auch wirklich schade ist. Win ansonsten gutes Auto wird durch solche Kleinigkeiten massiv abgewertet. Mit dem wissen wird es schwierig wieder einen Tesla zu kaufen.
Also bei mir funktioniert der Autowischer aktuell super. Es hat allerdings bei mir auch seit Wochen nicht geregnet
Hast du den Wischer dann auf auto oder auf off stehen? Wenn auf auto, hat er ja immerhin nicht trockengewischt.
Auto.
Ab und zu mal einmaliges Trockenwischen (tendentiell eher direkt nach Fahrtbeginn). Aber nix, was mich stört. Falls er doch mal wiederholt wischt, mache ich 1-2 mal Wischwasser auf die Scheibe.
Was das Verhalten bei Regen betrifft, bin ich mittlerweile recht zufrieden. Noch nicht so gut wie ein gutes System mit Regensensor, aber der Wischer macht bei mir grundsätzlich seinen Job. Das war meine letzte Erfahrung bei durchgehend stärkeren Regen & Dunkelheit:
Ich hab’s aufgegeben mit der Automatik, funktioniert bei mir überhaupt nicht mehr (soll heißen: Wildes Wischen oder gar kein Wischen, zu schnelles oder zu langsames Wischen - irgendwie passt es NIE im Automatik-Modus…).
Meiner steht jetzt permanent auf „Aus“ und ich drücke den Knopf links am Hebel. Nur bei Dauerregen, schalte ich entsprechend die manuellen Stufen hoch, bis es passt. Bin die sch**e leid und werde sie nicht mehr nutzen. Neben dem unsäglichen Fahrwerk für mich der 2-größte Minuspunkt am Tesla.
Same hier. Leider kam Tesla irgendwann ja auf die gloreiche Idee die Automatik mit dem AP zu koppeln
Genau so weit bin ich mittlerweile auch schon!
Man sind wie weit zurück angekommen! ( 70 er Jahre, gabs da schon Automatik?)
Wahrscheinlich wird Tesla im Winter auch kaum Autos verkaufen können. Wer da eine Probefahrt bei Regen macht, eventuell noch im dunklen, ist wahrscheinlich so genervt vom Scheibenwischer das er danach schnell den Hof verlässt. . Das die Automatik nie gut wird, war mir bereits klar, aber nach den letzten Wochen, dachte ich wirklich mein Auto hätte einen defekt. Wollte nicht glauben das es derart schlecht funktioniert. Aber nach den Antworten hier, bin ich kein Einzelfall.
Bei mir waren die Düsen am rechten Scheibenwischer arg verstellt. Sie haben sehr kurz auf die Scheibe gespritzt, so dass nur der innere Bereich gewaschen wurde.
Außen blieb Salz auf der Scheibe, insbesondere auch vor den Kameras. Das kann zum Trockenwischen führen, besonders, wenn die Sonne auf den Salzschmutz scheint.
Ich habe jetzt mit einer gut passenden Stecknadel, die nur ganz knapp in eine Düse passt, die Düsen neu eingestellt. Leider kann ich den Wasserstrahl nicht sehen. Ich habe mich nur an der Stecknadel orientiert und sie so eingestellt, dass die Fenster-Glas-seitige Düse so weit wie möglich nach außen spritzt und die andere erst recht, annähernd parallel zur Glasscheibe, auf den Außenbereich zielend. Ganz parallel zum Glas ist ja wohl sinnlos, denn der Wasserstrahl soll schon irgendwo weiter außen aufs Glas treffen.
Es scheint jetzt sehr gut zu funktionieren. Die Einstellung ist auch nicht besonders kritisch, weil es vermutlich egal ist, ob der Wasserstrahl ein oder zwei Zentimeter vor dem Wischergummi auf das Glas trifft.
Wenn sich meine neue Einstellung wider Erwarten doch nicht bewährt, dann schreibe ich hier in den nächsten Tagen nochmal eine Zusatz-Information.
Unsägliches Fahrwerk? Hatte ich zu Beginn auch, da war mein Luftdruck aber extrem hoch (3,0 BAR), Seid ich mit 2,6-2,7 BAR fahre, ist es angenehm. Und die Reifen sehen vom Tragbild, gut aus.
Ich hab alles ausprobiert von 2,4 - 3,2 bar. Es wird teilweise besser mit weniger Luftdruck, keine Frage, das seitliche „hin- und herwerfen“ verhindert das aber nicht. Das ist schlicht ein Konstruktionsfehler.
Leute, erinnert euch doch zurück an Peter Pan… mit etwas Vorstellungskraft (und heutiger Vergesslichkeit) denkt man kurze Zeit, das die Automatik sensationell gut funktioniert… bis man auf dem Parklatz zum stehen kommt, der manuell eingestellte Intervall-Wischer weiter läuft und der Traum zerplatzt
Ich weiß noch immer nicht was an den 4 fixen Stufen so schlecht ist. Die funktionieren jedenfalls besser als jede Automatik.
Als jede Automatik bei Tesla, aber nicht als jeder Wischerautomatik auf dem Markt.
So ist es. Dabei wäre es doch so simpel: Beim Audi gab es am Wischer-Hebel ein Scroll-Rad, mit dem ich in 3 oder 4 verschiedenen Stufen die Empfindlichkeit der Automatik justieren konnte. Wäre im Tesla ein einfaches, das zu lösen, Scrollräder sind doch genug vorhanden. Geht aber nicht. Du kannst nur entweder feste Intervalle oder Automatik wählen, nicht aber die Automatik beeinflussen.
Der Aufwand, hier ständig nachzuprogrammieren ist aus meiner Sicht langfristig teurer, als hätte man einfach einen (funktionierenden) Regensensor verbaut. Kriegen andere ja auch hin…
Ihr habt alle offenbar nicht genug Renault Erfahrung.
Da gibt‘s Sensoren, aber das funktioniert deswegen auch nicht besser.
Mir ist auch aufgefallen, dass beim Tesla generell eine Stufe zu hoch gewischt wird, das war aber nicht immer so. Jeder hat da ja auch ein anderes Empfinden. Cool wäre es, wenn man das Wischverhalten quasi anlernen könnte.
Aber mal im Ernst: Bringt die Kalibrierung der Kameras eine Verbesserung? Oder eher nicht?