Bei prasselndem Regen traue ich mich nicht lange auf der Landstrasse mit wenig Licht ohne Sicht zu fahren. An der Kreuzung im Dorf bei Nieselregen warte ich dann schon mal ab bis man nichts mehr durch die Scheibe sieht, bevor ich den Knopf drücke und weiterfahre. Ich gebe die Hoffnung nicht auf und aktiviere immer wieder mal versuchsweise die Automatik, bis jetzt nur um festzustellen, dass die Wischfrequenz bei weitem nicht ausreicht. 90% fahre ich auf manuelle Einstellung, sonst ist es mir vor allem auf der AB zu gefährlich. Bin nun schon sehr gespannt auf das Update. Wenn die Automatik nur ansatzweise so gut funktionieren würde wie ein 0815 Regensensor wäre ich schon sehr froh.
Da ich heute morgen nach dem update auf 40.2.1. zunächst auch dachte, es sei nicht besser geworden, möchte ich hier mal den Tipp zum Antippen geben. Mit Stufe 1 und ein paar manuellen Auslösungen, klappte es nach kurzer Zeit ziemlich gut.
Ich dachte die Kamera schaut mehr nach oben und nicht gerade aus wie der Fahrer. Aber das ist nur reine Spekulation von mir. Ich hätte gemeint andere Autos mit traditionellen Sensoren hätten das gleiche Problem bei Dunkelheit.
Sorry für Doppelpost. Bin gerade im Dunkeln (Stadt) im Schneeregen gefahren. Das Ding wischt wunderbar. Kann nachher noch ein Video hochladen wenn gewünscht.
Bin jetzt heute mehrere nicht so lange Strecken gefahren und bin immer noch begeistert. Es scheint so, dass man den ersten Wisch selber machen muss und dann passt er sich so an, dass immer wenn ich gerade drücken will, er vor mir wischt , das ist wirklich erstaunlich. Heute ist so ein richtiger Testtag mit richtigem Regen, dann Nieseln und schließlich Schneeregen.
Habe zwar meine Scheiben versiegelt und da reagiert die Automatik noch etwas anders aber: Mit .32 und .36 hat die Automatik bei dunkler Landstrae nie ausgelöst. Jetzt mit 40.2.1 wurde zwischenzeitlich auch bei dunkler Straße gewischt. Also m.M.n. ist definitiv eine positive Veränderung da.
Sorry, mein Fehler: Ich war Deinem link in Deinem Beitrag zur Version 2019.36 gefolgt und habe übersehen, beim M3 gelandet zu sein. Das bereits diskutierte Problem der modelübergreifenden Probleme. Bei der Nachtfahrt habe ich gerade gemerkt, dass auch die Abblendautomatik ihrem Namen etwas näher zu kommen scheint. Aber das war nur eine Fahrt und während es schneite. Wenn da mehr rauskommt, sollte ich das vielleicht im Software-Faden schreiben.
Aber vielleicht ist für alle mein Hinweis hilfreich, dass - zumindest beim MS - das manuelle Auslösen des Wischens unmittelbar Einfluss auf das Wischintervall hat. So etwas hätte ich ohne KI zwar schon vor Jahrzehnten mit einer Analogschaltung zusammengekloppt, aber wenn’s denn hilft …
Wichtig: Manuelles Wischen erhöht nach meiner Beobachtung die Wischfrequenz, die nach einiger Zeit wieder geringer wird. Und das ganze funktioniert sogar im Schnee.