Refresh Model 3, Kühlbox

Die scheinbar baugleiche wie acopower gibt’s inzwischen hier Tesla Model 3: Kühlschrank für den Subtrunk für 500 Eur (kostenloser Versand, zollfrei).

Danke für die Erfahrung, ich werde wohl auch diese fürs highland besorgen.
Inzwischen ist der Rabattcode für das TFF Forum auch für diesen Kühlschrank frei geschaltet. Ich werde davon berichten.

//update:
Der Kühlschrank passt nahtlos in den unteren Kofferraum des Model 3 Highland.
Das mitgelieferte (3m?) Kabel kann locker vom Kofferraum bis zum Zigarettenanzünder in der vorderen Mittelkonsole gelegt werden.
Mitgeliefert wird eine wunderschöne /s Hartplastik Abdeckplatte mit Lüftungslöcher.
In 10 Minuten hat der leere Kühlschrank von 23°C auf 6 °C runter gekühlt.

Das Kabel lässt sich bis auf wenige Zentimeter direkt an der Konsole sehr leicht gut verstecken.




Ersatzklappe

Für das Verlegen kurzfristig umgeklappte Rücksitzbank

Wurde anscheinend direkt wieder deaktiviert. :sweat_smile:

Schreib denen eine Mail, die antworten sehr schnell.
Ich habe den Shop per Mail gefragt ob der Kühlschrank auch in das Model 3 Highland passt (ja und heute persönlich durch Einsetzen bestätigt) und ob der Rabattcode aktiviert werden kann.

1 „Gefällt mir“

Hallo, hast du die Kühlbox noch in Verwendung ? Ich würde eventuell deine Hilfe benötigen.

Ich frage mal ganz dumm, ohne einen Vorwurf zu machen oder das als Angriff zu meinen:

Ich stelle es mir schwer vor, an eine Kühlbox im Subtrunk zu kommen, wenn der Kofferraum voll ist. Gerade bei einer Pause am SuC möchte man doch etwas kühles trinken oder einen Snack essen - und dann kommt man schlecht heran.

Warum also in den Subtrunk? Mir leuchtet das noch nicht ein und ich würde den Vorteil gerne besser verstehen. Ich habe selbst eine Alpicool Y16, die ich derzeit hinter dem Beifahrersitz halte, weil sie dort perfekt hinpasst. Sie könnte auch in den Sub-Trunk.

Naja selbst wenn man etwas Gepäck hinten dabei hat kann man ohne Probleme die Abdeckung öffnen und etwas rausnehmen. Vielleicht nicht sinnvoll für jemand der auf reisen den kompletten Kofferraum vollstopft ja

Ja, habe ich nach wie vor in Verwendung.

2 „Gefällt mir“

Ich habe dasselbe Modell bei mir im Tesla und habe versehentlich drei wichtige Parameter verstellt. (Bitte nicht näher auf diese Dummheit eingehen :frowning: )

Leider finde ich im Internet keine Hinweise, wie ich diese wieder korrekt einstellen kann. Es handelt sich dabei (vermutlich) um Einstellungen des Kompressors, denn jetzt gefrieren meine Getränke bei angezeigten 15 Grad. Ich habe ein paar Bilder angehängt, die zeigen, wie ich das Menü geöffnet habe.

@ProElectriX Nun zu meiner Bitte: Könntest du mir die Standardwerte für F1, F2 und F3 mitteilen?

Nach Drücken der „+“ und „-“ Tasten (für ca. 5 Sekunden) im eingeschalteten Zustand öffnet sich das Menü und „F1“ erscheint. Mit der „+“ Taste kann man den eingestellten Wert anzeigen, ohne ihn zu verändern (habe ich gerade bei meiner getestet). Mit der Ausschalttaste wechselt man zwischen F1, F2 und F3. Das Menü schließt sich nach ein paar Sekunden von selbst.

Kühlbox

1 „Gefällt mir“

Das habe ich gefunden: * F3 sollte eingestellt werden, wenn das Produkt an das Stromnetz des Autos angeschlossen ist, und F2 oder F1 sollte eingestellt werden, wenn es an eine tragbare Batterie oder eine andere Reservebatterie angeschlossen ist.

Kann es sein, dass Du die Anzeige auf Fahrenheit umgestellt hast? Das würde das Gefrieren bei 15° erklären

Hallo,

um die Box schnell auf Werkseinstellungen zu bekommen, lad‘ Dir am besten die Alpicool-App runter und verbinde sie per Bluetooth mit der Box.

Dann in Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen gehen.




Alternativ habe ich noch die Settings aufgelistet, die Du gesucht hast, aber ohne Gewähr!

3 „Gefällt mir“

Zur TesFridge scheint es hier ein quasi identisches Pendant gegeben zu haben:

Leider nicht lieferbar, auf der Herstellerseite gar nicht mehr gelistet.

Hat jemand aktuelle Alternativen zur Tesfridge, also Kompressor-Boxen, die in den Subtrunk passen und auch bei geschlossenem Deckel zurecht kommen? Die Tesfridge ist teurer als unser Kühlschrank in der Küche, das kann ich nicht plausibel machen…

1 „Gefällt mir“

Hat jemand eine Kühlbox die beim Model 3 zwischen Mittelkonsole und Rücksitz passt? Muss nicht groß sein.

Das war es dann wohl mit der Kühlbox :frowning:

Ja, leider! Ich habe bei meinem letzten Ausflug geflucht!

Aus dem Video (und noch mehr den Kommentaren) werde ich nicht schlau. Wieso soll die Abschaltung des DC-DC im Sentry-Mode besser für die 12V-Batterie sein? Diese wurde bisher doch immer dauerhaft versorgt?

Werden nur die 12V-Dosen oder der komplette DC-DC abgeschaltet? In den Kommentaren schreibt wer, er hätte sich ein Kabel vom DC-DC gelegt und damit das Problem umgangen. Ein anderer schreibt, nur die 12V-Dosen würden abgeschaltet, die USB-C jedoch nicht?

Da fliegt gerade was rein. Die Rettung für unsere Kühlschränke

2 „Gefällt mir“

hat schon mal jemand den Stromverbrauch gemessen? das würde mich brennend interessieren. Bleiben da wirklich nur die Outlets an und es gibt lediglich Mehrverbrauch durch angeschlossene Geräte? Das wäre echt genial, dann könnte ich beim Campen den Wohnwagen angesteckt lassen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Stromverbrauch bei meinem Alpicool Y16 Kompressorkuhlschrank bei -18°C im Keller am Netzteil 32 Watt. Da bleibt genug bis zu den 150 W an der 12V-Dose unter der Mittelarmlehne. :wink:

Ich habe mir diese die Tage günstig via Amazon-Prime für unter 300 EUR inkl. PowerBank gegönnt.

Hatte bis dato die Mobilcool FR40, die uns aber am Ende einfach zu groß war.
Ebenso passt sie nicht wirklich in den Kofferraum vom Model 3 bzw. blockiert dann sehr viel Platz.

Das neue Teil macht einen qualitativ sehr guten Eindruck und ist allemal leiser.
Reichlich Kabel im Lieferumfang (220V Netzteil, langes Kabel für den Zigarettenanzünder was auch locker vom Kofferraum bis nach vorne reicht, kurzes Kabel nur für den Akkubetrieb und zwei weitere USB-C auf USB-C sowie Zigarettenanzünder zum Akku laden).

Soweit mehr als zufrieden und die 20L reichen für uns allemal aus.
So sind wir flexibel, egal ob wie meist auf der Rücksitzbank oder easy im Kofferraum.

Und mit der Akku kann die Kühlbox locker bis zu 6h weiter kühlen, mega.

Wird dann auf dem Road-Trip gen Süden mal richtig verprobt.

Passt die auch unter den Kofferraum in den Unterboden, sodass der Deckel noch zu geht?