Refresh Model 3, Kühlbox

Hallo,

Hat jemand Erfahrung wie man am besten eine Kompressor Kühlbox im 2021er Model 3 betreiben kann? Kann man die USB-C Anschlüsse nutzen oder gibt es irgendwo noch eine 12V Steckdose?
Die Box sollte immer an bleiben, muss man dazu Wächter Modus eingeschaltet haben?

Danke für die Antwort!

Gruß,

Jan

1 „Gefällt mir“

Hi, im Model 3 gibt es einen 12V Anschluss (Zigarettenanzünderbuchse) im Fach unter der Mittelarmlehne.
Der hat Dauerstrom.:ok_hand: habe ich schon 2 mal für längere Fahrten 13 Stunden + genutzt. Wie viel Leistung man da rausbekommt weiß ich leider nicht….

Mit dem Thema Kühlbox dauerhaft im Model 3 betreiben bin ich schon länger dran. Ich persönlich würde die Kühlbox gerne im Frunk oder unter dem doppelten Boden in Trunk verstauen damit diese im Alltag keinen sichtbaren Platz wegnimmt.

Das größte Problem ist eine Box zu finden die die passenden Maße hat.

Ich habe bisher eine Box gefunden die in den Trunk unter den doppelten Boden passen sollte.

https://www.magira.eu/MAGIRA-Cuba-Cool-Box-CB18-C

Mit freundlichen Grüßen
Olly

1 „Gefällt mir“

Nein, sobald der Wagen eingeschlafen ist geht auch der 12Volt Anschluss aus… Man muss dann umständlicherweise Sentry aktivieren und verbraucht somit sehr Energie.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort, ich werde sentry anlassen wenn ich die Box dabei habe. Auf dem Campingplatz hab ich dann wieder 230V. Scheint alles kein Problem zu sein.

1 „Gefällt mir“

Sentry, oder Klimaanlage! Gibt es jemanden der sagen kann, was evtl. günstiger im Stromverbrauch ist? @Stadlix vielleicht?

Wenn das Auto im Schatten steht, man die Klimaanlage auf die Außentemperatur stellt und A/C ausschaltet könnte ich mir vorstellen dass das weniger Strom frisst als Sentry. Nur mal so interessehalber… :grin:

2 „Gefällt mir“

Wir sind vor vier Wochen nach Kroatien und zurück gefahren.

Bei uns läuft seit über einem Jahr eine Mobilcool FR40. Hab diese auf einen leiseren Lüfter umgebaut, Anleitung gibts auf amazon.

Die Box kann sogar gefrieren. -20°. Hab einen eigenen Temperaturfühler drin.
Vorteil der Box: man kann sie auch daheim an 220/230V anschliessen.

Im Auto läuft die über den Zig.Anzünder in der Mittelkonsole problemlos.
Meiner Meinung nach läuft sie auch, wenn das M3 schläft. Zumindest war der Inhalt am nächsten Tag immer noch sehr kalt.

Verbrauch ist gering.

3 „Gefällt mir“

Sentry ~300W
Klimaanlage um ~1000 W (da sind schon ~300W vom Computer inkludiert… Sentry ist praktisch nichts anders als Auto ist wach) :wink:

6 „Gefällt mir“

Ich bestätige so. Danke @Eugenius

3 „Gefällt mir“

Vielleicht währe das für die Stromversorgung eine Alternative ?

https://www.amazon.de/dp/B08JV6HTLK/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_Q3KRNMVHSXN7HMZSXPMC?_encoding=UTF8&psc=1

Passt den die oben genannte Box unten rein ?

1 „Gefällt mir“

Das Ding hat 84Wh, die genannte Mobicool braucht 280Wh pro Tag - das liefe also nur ein paar Stunden…

Ich denke nicht das sie durchgehen läuft wen sie einmal kalt ist oder ?

Es ist wohl auch möglich den Akku gleichzeitig über usb c zu laden

1 „Gefällt mir“

Die Mobicool läuft nicht ständig, bzw. ist das von der eingestellten Temperatur abhängig.

Das ist der Vorteil von Kompressorkühlboxen gegenüber diesen Lüfterkühlboxen.

Egal wie man es macht, man braucht am Ende Strom. Es ist viel günstiger das Auto im Sentry Mode laufen zu lassen, als extra Akku zu kaufen. Dabei wird 12V aus dem großen Akku erzeugt. D.h. man hat kein Stress mit entladener 12V Batterie.
Noch ein Akku dazwischen macht den Wirkungsgrad noch schlechter.

1 „Gefällt mir“

Beim Einsatz einer Kühlbox ist zu beachten, dass die Abwärme möglichst gut abgeleitet werden kann. Im Unterboden des Frunks wird die Kühlbox mangels Wärmeabfuhr wohl in den Dauerbetrieb gehen, da viele Kühlboxen mittels Peltierkühlung arbeiten.

Eine Kühlbox hinter dem Beifahrersitz ist die von mir favorisierte Methode; die Abwärme kann dabei über die Lüftung/Klimatisierung aus dem Fz abgeführt werden.

Gruß
Herbert

14 „Gefällt mir“

Die Box (MAGIRA CUBA COOL BOX CB18-C) passt übrigens ganz knapp nicht rein. Ist ein klein wenig zu hoch.

Kennt einer den Unterschied zwischen der Mobicool FR40 und der Mobicool MCF40? Sehen gleich aus?

Amazon Kunde schreibt folgendes:

Nur die Farbe. Ist ein reiner „Facelift“ mit Umbenennung zur Rechtfertigung einer Preiserhöhung.
Zur Info: Bei Aldi Süd gibt es die MDF40 ab 29.6.2020 für 299,- EUR.
Von Mr Homn am 21. Juni 2020

1 „Gefällt mir“

Oh, MDF gibt es auch noch… OK. Naja, momentan spielt die Verfügbarkeit eine Rolle. Dann werde ich mal eine bestellen. Danke!
Hatte gehofft, dass noch was verbessert wurde, z.B. der laute Lüfter.

Laut Datenblatt zieht sie 4A (48W) über den Zigarettenanzünderanschluß. Angeblich kann sie aber nur -10 Grad, was natürlich für den kurzen Einsatz im Auto reichen sollte
Wo genau hast Du sie aufgestellt? Im Kofferraum oder auf einem der Rücksitze? Wie befestigt?

Wie schon geschrieben, extra Tempfühler angebracht. -20Grad geht. Für den lauten Lüfter gibts auf Amazon eine Umbauanleitung. Hab die Box auf der Rücksitzbank, befestigt mit einem kleinen Zurrgurt um die Griffe und die Rücksitzbank.

1 „Gefällt mir“