Das ist ein 90er mit alter Software 2019.12.1.1 heute am v3 geladen.
Da könnte man schon neidisch werden.
Der 90er lädt um den Faktor schneller als mein 75er, um den er auch mehr Kapazität hat.
Mein MX 100D erreicht auch nach 190k km weiterhin 142-145 kW. Bei 48% geht es unter die 100 kW.
Wie kann ich eigentlich dir Degradation errechnen?
Ok in wie soll mir das helfen ?
Da stehen die Basiswerte für einige Wagen drin…dann SMT nehmen, auslesen und ausrechnen. Fertig…
grämen wir uns nicht, ich freue mich für die anderen. Zum Zeitpunkt meines Kaufs gab es keine 90er, keine 100er Akkus. Kein Model 3 Lademonster. So what. Fahren wir noch ein paar KM und Monate/Jahre, danach wandert der Akku in die Garage als Hausspeicher. Ein Verkauf macht aktuell null Sinn. Bei mir steht der Tesla abgeschrieben mit einem Euro in der Bilanz. Ein Verkauf wäre fatal, weil dann fast die Hälfte Steuer fällig wird. Somit freue ich mich auf gelegentlich free SuC und dann noch mal min. 10 Jahre free PV Stromnutzung.
Du musst schon selbst ein wenig nachlesen…
Wie man die Degradation korrekt ermittelt ohne Akku auslesen (wenn du das kannst poste die Screenshots und ich sag dir deine Degradation in 5 Minuten) ist ein wenig kompliziert und bedarf einer etwas längeren Erklärung.
Ich würde den Thread dazu empfehlen:
Wenn du Fragen hast, stell sie.
Was hat das noch mit
Reduzierung der Ladeleistung bei öfterem DC-Laden
zu tun?
Schreibt das doch dem User bitte per PM.
hin und wieder ein kurzes OT (das dann aber nicht seitenweise kaputt gequatscht wird) hat den Vorteil Dinge zu erfahren, die man so eigentlich nicht auf dem Schirm hatte. Auch weil man sich dann nicht durch tausende, aber Millionen Threads wühlen müsste, die TFF nunmal zu bieten hat. Und soooo abwägig ist eine Degration Bemerkung in einem Ladeleistungsthema nun auch wieder nicht. Wenn im EQS Thread Leute zu hunderten Postings ihr Model 3 loben, stört das auch niemand. Auch wird dann nix gelöscht, verschoben oder eingeschritten.
6,6% Degradation
(Das ist eh ein 75er…)
Du hast das bei fast vollem Akku ausgelesen… gut so
Ja ist ein S75 aus 2016 mit 145.000 km.
Denke das sind recht gute Werte. Liegt wohl am sehr wenigen DC Laden < 3500 kWh
…macht keinen grossen Unterschied…bei meinen mit ähnlichen Werten 90D 130 tkm ist DC > AC Wichtig ist welches DC laden? 22KW oder 140 KW? Da unsere ja auch „kastriert“ sind bzgl. der Ladekurve ist das kein Problem „mehr“.
Das sind wohl die Auswirkungen der Leistungsanhebung der Supercharger. Ich hatte auch erstmals in der Spitze 132kW mit meinem S75, früher waren es maximal 128kW.
Das ist dem Weihnachtsupdate und dem geänderten Trippplaner geschuldet, der nun deutlich mehr die Verbräuche der bisherigen Fahrten gewichtet. Früher wurde z.B. bei Autobahnen ohne Tempolimit mit 130km/h gerechnet, nun schaut er wie hoch dein Verbrauch vorher auf der Autobahn war. Hattest du viel Verkehr, verrechnet er sich bei der Prognose deutlich. Dafür sagt er nun schon viel früher, dass du die Geschwindigkeit reduzieren und z.B. langsamer als 160km/h fahren sollt.
Bei meinem Autobahnfahrprofil schwankt die Anzeige teilweise um 10% in der Prognose, ich verlasse mich mittlerweile eher auf Abetterrouteplanner als auf den Trippplaner…
Viele Grüße
Dirk
Danke für die neuen Erkenntnisse.
Wir fahren morgen Richtung AT.
Da kommen die Infos bzgl. Trippplaner gerade noch rechtzeitig um etwas Schweiß auf der Stirn zu ersparen
Ich sehe zwar selten mehr als 135 kW (Model S 2019), aber das ist nicht so schlimm, denn wichtig ist, wie lange die Leistung hoch bleibt. Von vorgestern:
Das ist ein gewaltiger Unterschied zu meinem 85D (2015) vorher.
heute am Supercharger Maienfeld. Ich fahre mit meinem 90D ran (ca. 38%, aber ein bisschen „genug Zeit“ und dadurch sparen des Ladens auf dem nach Hauseweg). Als ich bei ca. 65% geschaut habe, noch ca. 73kW (glaube ich, aber sehr gut, finde ich)…
Ein 85D, scheinbar Neubesitzer stand ladend auch da. Solltest Du hier mitlesehen: Berner Nummernschild - willkommen!
Die Ladeleistung war bei ca. 50% (hatte noch KM eingestellt und ich wollte ihn nicht überfordern ) ca. 34kW Ladeleistung. Das finde ich schon heftig. Das war auch, nachdem ich von 38% auf 74% aufgeladen hatte… also schon DEUTLICH weiter wie er war. Weder „Jet“ (also Lüfter) noch sonstwas war bei ihm an. Es war einfach langsam.
SuC war übrigens sonst leer, wir beiden waren die einzigen - nicht nebeneinander