Wir sind heute mit dem 75er 500km in 5:20 Stunden gefahren.
Mal eine Frage zwischendurch: welche Spannung haben eure 350V-Packs (75er) denn so bei 100%? Meiner hatte schon 352V bei 100% und „nur“ 63,2kWh nominal full pack und am vergangenen Sonntag, als ich das Auto gaaaaaanz langsam an Schuko laden ließ hatte ich 350V bei 63,3kWh nominal full pack.
Leider habe ich keinen Screenshot von den Zellspannungen gemacht, die wären natürlich noch interessanter.
Nachtrag: zumindest vom vergangenen Sonntag habe ich Zellspannungen zwischen 4,11 und 4,18V bei 101%.
Ich antworte mir mal selbst, sonst geht das in den Änderungen des Ursprungsbeitrags unter. Ich habe doch noch Zellspannungen von der Ladung Ende Jänner an AC auf 100% nach stundenlangem Kalibrieren gefunden. Damals lag das Full pack bei wie geschrieben 63,2kWh nominal bei 352V. Letzteres ist erklärbar, denn die Zellspannungen lagen zwischen 4,186V und 4,197V.
Insgesamt habe ich weiterhin keine Degradation am Akku seit ich das Auto gekauft habe, aber die Spannungen bei 100% haben sich verschoben. Man könnte vermuten, daß das Pack mal gaaaaanz lange bei 100% angesteckt bleiben sollte, aber dafür habe ich selten Zeit und danach stehenlassen will ich es schon gar nicht.
Die Degradation hat nichts mit der Zellspannung zu tun.
Deine Zellspannung liegt nur 3mV unter der maximalen Zellspannung von 4,200V. Der Akku ist daher nicht „kastriert“.
Dein Akku besteht aus 14 seriellen Blöcken á 25V = ~350V. Die Teslaakkus werden zu 100% auf 4,200V geladen.
Unser e-up hat z.B. eine Akkuspannung von 425V bei 100% Ladung und 106 Zellen in Serie. Bei 100% SoC beträgt die Zellspannung nur 4,01V. Der e-up Akku ist daher bei 100% elektrisch nicht voll geladen und hat im Gegensatz zum Tesla einen Alterungs- und Temperaturschutz, d.h. beim e-up laufen bei > 80% SoC weder die Pumpen & Lüfter (hat der nämlich nicht) um den Akku über 80% SoC zu entladen, noch geht geht er wie über Tesla früher gerne berichtet, spontan in Flammen auf.
Das usable full pack ist dafür entsprechend kleiner.
Der sieht sehr gut aus…
Kannst auch hier mal posten damit wir ein wenig sammeln können:
Und ich werde das nächste mal die Zellspannungen bei <5% SoC ablichten, denn 100% sind unabhängig von der Degradation knapp 4,2V. Das wollte ich wissen und da ist also nix nach oben abgeschnitten wie bei den 70er- und 85er-Akkus aus der ersten Generation.
Da könnte man schon neidisch werden.
Der 90er lädt um den Faktor schneller als mein 75er, um den er auch mehr Kapazität hat.
Mein MX 100D erreicht auch nach 190k km weiterhin 142-145 kW. Bei 48% geht es unter die 100 kW.
Wie kann ich eigentlich dir Degradation errechnen?
Ok in wie soll mir das helfen ?
Da stehen die Basiswerte für einige Wagen drin…dann SMT nehmen, auslesen und ausrechnen. Fertig…
grämen wir uns nicht, ich freue mich für die anderen. Zum Zeitpunkt meines Kaufs gab es keine 90er, keine 100er Akkus. Kein Model 3 Lademonster. So what. Fahren wir noch ein paar KM und Monate/Jahre, danach wandert der Akku in die Garage als Hausspeicher. Ein Verkauf macht aktuell null Sinn. Bei mir steht der Tesla abgeschrieben mit einem Euro in der Bilanz. Ein Verkauf wäre fatal, weil dann fast die Hälfte Steuer fällig wird. Somit freue ich mich auf gelegentlich free SuC und dann noch mal min. 10 Jahre free PV Stromnutzung.
Du musst schon selbst ein wenig nachlesen…
Wie man die Degradation korrekt ermittelt ohne Akku auslesen (wenn du das kannst poste die Screenshots und ich sag dir deine Degradation in 5 Minuten) ist ein wenig kompliziert und bedarf einer etwas längeren Erklärung.
Ich würde den Thread dazu empfehlen:
Wenn du Fragen hast, stell sie.
Was hat das noch mit
Reduzierung der Ladeleistung bei öfterem DC-Laden
zu tun?
Schreibt das doch dem User bitte per PM.
hin und wieder ein kurzes OT (das dann aber nicht seitenweise kaputt gequatscht wird) hat den Vorteil Dinge zu erfahren, die man so eigentlich nicht auf dem Schirm hatte. Auch weil man sich dann nicht durch tausende, aber Millionen Threads wühlen müsste, die TFF nunmal zu bieten hat. Und soooo abwägig ist eine Degration Bemerkung in einem Ladeleistungsthema nun auch wieder nicht. Wenn im EQS Thread Leute zu hunderten Postings ihr Model 3 loben, stört das auch niemand. Auch wird dann nix gelöscht, verschoben oder eingeschritten.