Reduzierte Ladeleistung am Supercharger

Hallo,
ich bräuchte Mal eine kurze Rückmeldung zu einem aufgetretenen Problem am Supercharger.

Bin am Wochenende eine Strecke von ca. 300km gefahren. Start bei SOC von ca. 30%, habe mit dem Ladestand keinen umliegenden Supercharger auf der Route erreicht und deswegen bei EnBW kurz für 5min DC geladen. Hier bei einem SOC von ca. 20% angesteckt und auch gleich mit ordentlich Ladeleistung losgelegt. Hab dann die Fahrt zum Supercharger fortgesetzt, die Meldung zur Batterieheizung wurde angezeigt, dort angekommen dann das eigentliche Problem.

Das Auto hatte am Supercharger V3 (250kW) noch einen SOC von 11%. Die Ladeleistung ging kurz auf 100kW und fiel dann ziemlich schnell auf nur noch 30-40 kW. Das hat sich in einem Bereich von ca. 20 - 40% SOC abgespielt. Ich konnte mein Endziel zum Glück dann erreichen und weiterfahren, war aber über die langsame Ladeleistung entsetzt.

Ich habe mit dem Model Y bisher immer ohne Probleme bei IONITY für 0,29cent geladen, deswegen war das meine erste Erfahrung am Supercharger. Der IONITY Tarif lief jetzt aus, weshalb ich nun häufiger am Supercharger stehen werde. Bisher waren die Ladeleistungen immer top, sowohl bei IONITY als auch EnBW hab ich oft Werte von 150-200kW gesehen. Das die Ladeleistung mit höheren SOC abnimmt ist mir klar, aber bei 30% SOC sind 35kW Ladeleistung eindeutig zu wenig.

Gibt es zu dem konkreten Fall schon andere User mit solchen Erfahrungen? Habe über die Suche leider nichts gefunden.

Sowas hört man aus verschiedenen Ecken immer mal wider. Egal, welcher Anbieter.
Wenn dir das noch mal passieren sollte, einfach Ladung beenden und einen anderen SC nutzen. Keinen anderen Standort, sondern einfach eine andere Säule.

1 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis, dann verbuche ich das Mal unter persönliches Pech und Wechsel beim nächsten Mal an eine andere Säule. :+1:

2 „Gefällt mir“

Ja, das kann im Einzelfall mal passieren. Die Ladeleistung ist aber definitiv nicht Standard. Wenn ich mit ca. 10% am SUC anstecke, habe ich in der Regel eine Ladeleistung von um die 200kW. Die baut sich dann natürlich ab, aber bis 50% immer gut über 100kW.

So kenne ich das bisher von IONITY und EnBW ja auch. Ich war nur so verwundert, weil es für mich das erste Mal am Supercharger war und es direkt „Probleme“ gab. Es hieß ja immer, dass es an den Superchargern immer so reibungslos funktionieren soll :zipper_mouth_face:

Ja Das kennte ich auch dann ist oft eine Gruppe defekt. Auch wenn Tesla was anderes sagt.
In Oberhausen war es eine Zeit lang so dass 3a-3d mit ca. 30kw das Auto geladen haben. Alle anderen liefen ohne Probleme

Wie schon geschrieben Wechsel aber dann bitte auch die Gruppe Wechsel nicht nur die Säule

1 „Gefällt mir“

Bei V3 Superchargern die wenig Stalls haben (also 8 oder weniger), kann es vorkommen, das du eine Lastteilung merkst. Insgesamt stehen bei 8 Stalls nur ca. 540kW zur Verfügung. Also im schlimmsten Fall 70kW pro Fahrzeug.

30-40kW ist aber unnormal und sollte so nicht passieren. Nächstes Mal einfach kurz umparken auf einen anderen DC converter (also andere Stallnummer, nicht Stallbuchstabe).

Ich beobachte bei mir momentan das Problem, dass ich trotz vorkonditionierung und schneller Fahrt am SuC nur max 200kw bekommen.
Stecke meist zwischen 3-8% an.
Ich glaube zu meinen, dass es meist an V4 Chargern ist.

Habe auch den Eindruck das mein MYP mit LG BJ 7/22 trotz vorkondi immer langsamer lädt. Anbei die Daten von enbw 300kw (war dort alleine) lader bei 4 grad Außentemperatur… vielleicht sollte sich Elon wieder auf Autos fokussieren und nicht Politik :frowning:

Ich bin der Meinung dass ich das ebenfalls bei meinem Model Y LR AWD feststellen kann.
Die LG Batterie war bisher immer sehr zufriedenstellend auch was die Ladeleistung angeht aber ich komme nicht mehr über 180 kw. Im Schnitt lade ich auch bei ca. 80 kw. Also die Ladekurve nimmt gefühlt schneller ab als es mir bisher bekannt war.

Neues Feature - Link: x.com

Supercharger battery heating is now live at V3 and V4 posts in cold climates.

When plugging in, Superchargers can now pre-heat batteries for Model 3/Y that are standard range, rear wheel drive. This gets you back on the road faster in extreme cold conditions.

Whenever you can, always precondition before Supercharging for the fastest charging.

Das habe ich beim Panasonic ähnlich. Ich komme kurzzeitig sogar auf 257 kw, aber ab etwas über 20% bricht er ein.
Von sowas, war im Frühjahr bei ähnlichen Temperaturen und Vorklima, bin ich aktuell weit weg:

Ja gleiches Phänomen auch bei mir.
Obwohl ich es gar nicht so kalt finde. Wir haben in Niedersachsen gute 6-9 Grad. Trotz Vorheizen und niedrigem Akkustand sind die Geschwindigkeiten aber nicht zufriedenstellend.

Ich sehe das nicht ganz so schlimm, weil ich schon Tesla gefahren bin als die SuCs nur 120 kw hergegeben haben und wir gefeiert haben, dass es dann 140 kw wurden.
Ein langer Ladestopp, bspw. auf 90% hat aber in Summe auch nicht erheblich länger gedauert als heute.

hätte halt gerne die gleiche Leistung wie früher bzw mittlerweile laden halt viele Hersteller schneller und Tesla ist nicht mehr State of the Art in dem Punkt… Stand heute Morgen >45 Minuten am Charger von 4-90% und hab die anderen Hersteller kommen und gehen sehen :frowning:

Voralpenland in Oberbayern. Zur Zeit ist es nachts knackig kalt, so ca. -11 Grad. Laden (Dual Motor LR) am SC an der BAB mit lange vortemperierter Batterie startet bei 150 kW (35% SoC) und geht natürlich entsprechend herunter. Batterie wird zwischendurch scheinbar immer wieder nachgeheizt. Ich habe mein MY erst seit wenigen Wochen und bin mal gespannt, wie es im Frühling bzw. Sommer mit der Ladeleistung aussehen wird. Dennoch bin ich - insgesamt gesehen - mit meinem MY wirklich sehr zufrieden!

Ich habe mal vorhin in meiner App geschaut. Möglicherweise auch nur meckern auf hohem Niveau?




Bei 4,5 Grad Außentemperatur bei vorgeheiztem Akku eigentlich recht ordentlich. Die physikalischen Grenzen wird man nicht aushebeln können. Persönlich ist mir ein langlebiger Akku aber auch wichtiger als paar Minuten schnelleres Laden.

1 „Gefällt mir“

Da muss ich schon sagen, mit dem BYD im MY SR bin ich zufrieden.

Und hier selbst einmal morgens, gut durchgekühlt mit 2,5 Grad daheim gestartet und keine 10 Minuten zum SUC Fahrtzeit gehabt und mit knapp 11 Grad angekommen.
Von 17% auf 78% 33kWh in 19min nachgeladen. Damit kann ich locker leben.

3 „Gefällt mir“

Der byd ist echt gut.

Darf ich mal fragen welche App diese ladeübersicht erstellt?

Tessie