Angesichts einer Inflation von über 7% und der daraus resultierenden steigenden Zinsen, wird der „Barkauf“ wieder interessant werden.
Also etwas wollen → sparen → kaufen.
Sollte der Zins auf über 4% steigen, ist fremdes Geld schnell wieder unattraktiv.
Was nicht schlecht ist, somit sinkt der Flächenverbrauch (weniger Häuslbauer), die Autos werden kleiner und die Fixkosten sinken → das Leben wird gemütlicher.
Vorausgesetzt wir schlittern nicht in die nächste Bankenkriese und würgen die Wirtschaft komplett ab.
Was ich damit sagen möchte: du hast bei den Finanzierungen in der Regel einen variablen Zins. Dieser bleibt zu 95% nicht so niedrig (irgendwie muss die Inflation abgefedert werden). Du kannst damit rechnen, dass der Leitzinssatz noch im Sommer angehoben wird. Daher sind die Berechnungen absurd, wenn der Zins auch nur um 1% steigt, kostet dich das Leasing ca. € 1.000 mehr p.a… In diesem Kontext, wären auch die Verträge der Mietanbieter interessant, wenn diese wertgesichert sind, steigen die Preise womöglich jedes Jahr um 2-5%.
edit: und ja, der Wertverlust kommt wie das Amen im Gebet. Die Preise sind absurd, momentan werden 3 Jahre alte Verbrenner um 80-90% des Neupreises verkauft. Tesla wird zukünftig wie jedes Auto an Wert verlieren, wie könnte es auch anders sein. Angebot und Nachfrage, wenn Tesla in diesem Tempo weiter wächst, wird es auch „bald“ Aktionen und Werbung von Tesla geben. Zumal Tesla für viele nicht in Frage kommt. Das Konzept ist zu speziell (beginnend bei der Bestellung und endend beim Service über die App). Wenn ich da nur meine Familie betrachte, ist das schon völlig unrealistisch. Wenn es jemand schafft denen ein Elektrofahrzeug zu verkaufen, dann ist das ein deutscher Hersteller. Auch ist die Nachfrage nach Autos über 50.000 Euro rasch befriedigt. Klar, der Gebrauchtwagenmarkt wartet auf Tesla, aber um unter 30.000 Euro.
Allerdings glaube ich, dass die Preise von Tesla länger stabil bleiben, analog zum I-Phone von Apple (ich habe meine Geräte nach 5+ Jahren immer noch erstaunlich gut verkauft), kann ich mir vorstellen, dass Tesla länger etwas wert ist. Einfach den langen OTA Updates geschuldet und der gemütlich wechselnden Modelzyklen.