Preis leistung im august das beste model,
Leider zu früh gekauft wie man sieht.
Hab vieles gelesen und da soll der P auch über 300km fahren können und um das geht es mir.
Knapp 200km sind dann doch sehr wenig für mein P
Preis leistung im august das beste model,
Leider zu früh gekauft wie man sieht.
Hab vieles gelesen und da soll der P auch über 300km fahren können und um das geht es mir.
Knapp 200km sind dann doch sehr wenig für mein P
Da ich selten das Szenario habe, dass ich von 100 auf Null Prozent am Stück im Winter fahre, kann ich dir das nicht wirklich beantworten.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass ich bei normaler Fahrweise (nix Opa und hinterm LKW) dennoch 300km weit käme aktuell.
Wäre auch 80-20% schon gut gesagt. Kann man sich genauso orientieren da es ja eigentlich der Fahr-ladebereich ist
Ich hab einen 2020er M3P, auch im Winter auf 20 Zoll.
Fahrweise sportlich
Statistiken führe ich nicht, kann euch nur meine Erfahrungen mitteilen.
Ich fahre regelmäßig von Wien nach Kitzbühel, das ist sozusagen meine Referenzstrecke.
Ich starte da immer vorgeheizt mit 100% weg.
Fast durchgehend Autobahn zwischen 130 und 150 km/h und natürlich aufwärts bezüglich Höhenmeter.
Winter: nach 230 Kilometern lade ich in Eberstalzell, da komme ich mit ungefähr 10% an.
Sommer: nach 270 Kilometern lade ich in St. Georgen, da komme ich mit mindestens 15% oder mehr an.
Das vorheizen der Batterie im Winter Richtung SUC frisst extrem viel, da reden wir von mindestens 8% auf die 230km!!
Auf der Bundesstraße geht der Verbrauch dann rapide runter, also auf die Hälfte.
Also kommt mir dein Verbrauch bezüglich Fahrprofil und Strecke schon hoch vor, ein Verbrauchswunder ist der P aber sicherlich nicht.
Probier mal mit Einstellung lässig die Strecke zu fahren, hab gelesen, dass könnte einiges bringen.
Es wäre besser, wenn man eine Realistischere Reichweite für Elektro Autos angeben würde. Das man soe eine Berechnungsgrundlage erstellt ist schon der hohn! Wenn die Autos generell weniger als die hälfte der angegebenen Reichweite leisten ist da was falsch. Warum kann man das nicht transparenter angeben oder solche Akku Leistungen Einbauen die wenigstens an die versprochene Reichweite rankommen. Reichweite 250 Km (M3SR mit WP)
Ich bin am Wochenende 550 Km am Stück gefahren. Voll los - 2x unterwegs geladen - mit 30% angekommen. Eigentlich wäre das eine Reichweite von 1250km und so wird das auch abgerechnet! Also man verdient doppelt. Dabei bin ich mit 110 bis 120 kmh knap 7 Stunden.
unterwegs gewesen. Finde ich grotten schlecht. Rückweg war ähnlich bin jedoch mit 130 und schneller Unterwegs gewesen. Habe ca. 20% mehr Energie Verbraucht und war 20min. schneller. Beide Fahrten staufrei, 21°C im Auto und mit Radio. Alles in allem - Reichweite größer als 250Km ist nur mit Landstraße und viel Stadt möglich. Für mich ist aber ausschlaggebend wie weit ich auf der schnellsten Strecke von „A“ nach „B“ komme.
Sicher könnte man diese oder jene watt stunde noch einsparen - das ist aber nicht ausschlaggebend. Einmal 40km mehr oder 10Km weniger macht das Kraut nicht fett.
Also so 26-28kwh/100km verbraucht mein M3P im Winter auch. Allerdings fahre ich da so schnell es geht in der Regel. Und komme so auf ca 220km so von 90-10%.
Ich fahr nur lässig da mir sport nicht so liegt.
Wenn du eh da unterwegs bist.
Meine Strecke ist wien 23 sutobahn nach Leobersdorf und dann richtung Berndorf.
Ich nutze auch kein Super Charger.
Check mal den Verbrauch ohne Heizung. Mein 2019er LR Dual mit Boost verliert auch kräftig an Reichweite, wenn ich mit Heizung fahre. Ohne Heizung sind in Opa-Fahrweise über 500 km möglich. Bin Opa fahre aber in der Regel wie ein Teenager
Kann dem Threadzusteller nur zustimmen. Hab jetzt fast 3 Monate einen M3P aus 2018 als Leihwagen und ähnliche Reichweite/Verbräuche. Auch 70.000km hat er drauf.
Unter 21kwh komm ich gar nicht. Außer ich fahre Landstraße 80.
Als vergleich ziehe ich mittlerweile meinen Arbeitsweg. Da Verbraucht de M3P 75kwh so um die 12% bei kaltem Wetter.
Als Vergleich:
Model 3 SR+ 55kwh um die 10% im Winter.
Model 3 SR+ 60 kwh um die 8% im Winter.
Ioniq 5 57kwh um die 10% im Winter.
Alles durchschnitt und bei 30% 130kmh Autobahn. 40% 100-120 kmh Bundesstraße und 30% Stadt.
EDIT: Arbeitsweg sind 28km.
Der Arbeitsweg ist zu kurz. Der Akku wird nie richtig warm und heizt min. 10 km nach. Empfehle die New Aero für das M3P:
Verbrauch in der Konfiguration mit 86 km/h Höchstgeschwindigkeit auf der LKW-Spur
Mhhh, beim alten Verbrenner hätte ich gefragt, ob du den Choke auch wieder reinschiebst?
Ich denke dein Verbrauch ist tatsächlich zu hoch. Wir fahren einen 2019 M3P im Sommer und Winter auf 245er 20" und liegen beim Gesamtverbrauch bei genau 200Wh/km.
Was sagt denn das Service Center dazu?
Ansonsten auf den Sommer warten. Wenn es sich dann normalisiert muss es mit der Heizung zusammen hängen.
Du sagst der Akku wird nie warm und empfiehlst die Felgen?
Ja klar das die bisschen was an Reichweite geben.
Ist aber in nächster Zeit nicht drin und absolut keine Lösung.
Bin wieder mal in einem anderen Auto unterwegs. 21 Grad eingestellt bei der Heizung, da kommts schön warm raus. Beim M3P anfangs warm und dann eher so lala.
Kann das Problem eher mit der Heizung selbst sein?
PDC innenraum zu wenig aufjedenfall im vergleich zu anderes Fahrzeugen und das eventuell die Akku Heizung zu wenig wäre?
Das er zu lang heizen muss?
die wärmepumpe heizt und kühlt ja den akku auch, wie ist das beim pdc?
+1
Kann ich so bestätigen. Bei dem M3 mit Wärmepumpe kommt es immer schön warm raus, auch beim fahren. Beim M3P geht nix mehr beim fahren. Heizt gefühlt nur im Stand.
Welches BJ ist dein M3P ?
Mein M3P ist Baujahr 2019
Hab auch das Problem das zb auf der Autobahn die knie und füße kalt werden auch wenn noch wenig warme luft raus kommt
Deine Strecke kenne ich selbstverständlich.
Ich denke, dass ist ev eine blöde Streckenlänge, weil gerade im Winter der Verbrauch am Anfang einer Fahrt recht hoch ist und dann erst bei Betriebstemperatur wird das Ding wieder effizienter, da bist du dann zu Hause und stellst ihn ab😩
Ich verbrauche bis St. Pölten auch viel mehr als danach, also der Durchschnittsverbrauch wird dann sukzessive immer besser und besser.
Wo es auch mal -7 Grad hatte war trotz 10 min vorheizen am Rand der Scheibe noch Eis. Das Ging auch während der Fahrt nicht weg.
Eventuell sind aber bei uns auch wirklich die Heizelemente defekt ?!
Mit den Felgen schaffe ich 570 km Reichweite mit 85 km/h auf der Autobahn. Heizung ist für Weicheier
wäre nicht eigentlich die geplante abfahrt das eigentliche Ziel, sollte da nicht der Akku vorgewärmt werden?
Hab das 3 Wochen probiert und keine verbesserung gehabt.
Einzige kleine verbesserung ist ohne Abfahrtsplan und am Anfang mal stärker beschleunigen, aber bei den Graden wird der Akku wieder kalt nach der Autobahn und hab wieder reku einbüßen.
wenn ich enteise ist dann MAX heizung eingestellt, ist mollig warm aber das ich schwitzen würde wäre nie der fall. Mit Jacke.
Habe eine Garage, mit eis hab ich kaum erfahrungen, in der Firma Parke ich meist neben der Halle da muss man nie Kratzen.
Die Zahlen halte ich für absolut plausibel, deswegen rege ich mich ja so über die Phantasiezahlen bei den Model S LR Varianten für 2023 auf. 650KM, da werden die NIEMALS erreichen.