Reale Reichweite M3 Performance Ohne Wärmepumpe Only

Hallo liebe Tesla Freunde

Performance ohne Wärmepumpe Only

Nach diversen Gesprächen ist mir aufgefallen das ich zu wenig Reale Reichweite habe, mit ungefähr nicht mal 200km mit 80%.
deswegen wollte ich mal einen Komplett eigenen Thread aufmachen wo man sich ein wenig austauschen kann.

Es geht einzig und allein um den Tesla Model 3 Performance ohne Wärmepumpe.

Wäre die Statistik normal?
meistens sind es 2 Tage mit einer strecke über 70km. (Arbeit-Nach Hause, eventuell einkaufen, Zigaretten kaufen am Weg),davon 20km Autobahn 110km/h
90%ige Fahrweise wie ein Alter Opa.
60% der Strecke mit Autopilot
Mit abfahrtsplan oder ohne kaum unterschied.
Tiefgarage, 5 Grad mehr als Aussentemperatur
die Diff ist die tatsächliche Reichweite.
Bei mir ist der Weg immer flach, da Wien-Niederösterreich.
Besitze den Tesla erst seit August als Gebrauchtwagen.

Ohne das angesprochene Fahrzeug zu fahren halte ich Deine Verbräuche und vor allem die Reichweite, wie du vermutest, für viel zu hoch. Ca. 80% Akkuverbrauch für gerade 200km… Vielleicht unterschätze ich aber auch das Nichtvorhandensein einer WP.
Deine geteilten Daten stammen aus dem Winter. Wie sah es damals im August bzw. bei gemäßigten Temperaturen aus?
Ich würde mal die Batterie mal als Anhaltspunkt auslesen lassen. Vielleicht hat der Vorbesitzer alles getan, um den Akku maximal zu malträtieren.

Habe erst leider im November einen Raspberry erstanden, november hatten wir aber so um die 10-15+ Grad und da war das selbe von der Realen Reichweite.
Noch dazu muss ich sagen 90% fahre ich wie ein Alter Opa um eine Hohe Reichweite zu erzielen.

Der Vorbesitzer hat denke ich mal nicht mal wirklich das Fahrzeug genau angesehn.
Hab jetzt den 5ten Sec besuch wegen Garantie sachen.

Ergänze hinzu, Zuhause steht er in einer Tiefgarage, meistens 5 grad mehr als draussen

Hatte ein 2019er M3P ohne WP und danach 2 andere M3P mit WP.
Das 2019er lag bei mir im Schnitt bei 204Wh/km.
Die späteren Modelle waren primär wegen der anderen Reifen etwas sparsamer
2021er M3P 196Wh/km
2022er M3P 182 Wh/km

im Fahrzeug selbst schreibt er mir auch 19-23kw/h im schnitt an. Aber in der gesammten statistik im Teslalogger komplett anders.

Wie weit bist du mit dem 19er gekommen real?

Mit dieser Info sollte klar sein, dass da etwas nicht stimmt. Jeder Performance sollte auch bei schlechten Bedingungen 300km schaffen (Opa-Fahrweise vorausgesetzt).
Hast Du denn mal beim Vorbesitzer nachgefragt? Wie sieht es mit sonstigen kleineren Ursachen aus, z.B. den Fahrwerkseinstellungen? Sind die Reifen gleichmäßig abgefahren? Das dürfte zwar bei weitem nicht so viel ausmachen aber darf trotzdem überprüft werden.

Der Wagen ist zu 100% im Originalzustand?

Der Vorbesitzer war ein Chef einer Firma der dann kein Chef mehr war.
Also kein Kontakt zu ihm.

Reifen sind Optisch gleichmässig abgefahren und noch die Reifen von 2019.
Fahrwerk wurde im Dezember nochmal vermessen und nachgestellt.
Verbesserungen sind keine aufgetreten außer das er jetzt bisschen mehr direkter Lenkt und die Spur hält.

Dazu ergänzt, ich bin in der Zeit ca. 20 km Autobahn 110km/h gefahren (Arbeitsweg-Nach Hause weg)

Wächtermodus?
Öfter Vorklimatisieren?
Vampire Drain?
Ich fahre einen 2019 LR (und vermutlich auch wie ein alter Opa), aber mein Langzeit-Verbrauch im Auto steht bei 165 Wh/km und ist im Winter extrem stark vom Heizverhalten abhängig.
Bergauf/Bergab auf kleinen Straßen mit 150 Wh/km (bei 0 °C nur Sitzheizung) sind da genauso drin wie 250 Wh/km auf kürzeren Etappen mit ordentlicher Heizung. Und einmal Vorheizen inkl. Betteriepack kostet locker 5% Akku, wenn es richtig kalt ist.

Wächtermodus hab ich nur an Parkplätzen an
ab mitte Jänner habe ich versucht nach abfahrtsplan zu fahren, hat kaum was gebracht.
Heizung ist bei mir ein Thema da ich bei null grad 24 grad mit lüfter auf stufe 7 stellen muss, mit Jacke angezogen, damit es halbwegs warm wird, dh auf der Autobahn kommt ein kalter luftzug von unten. (knie füße werden kalt)

Einige Tage probiert mit 21 Grad zu fahren, man sieht das es paar % sind aber keines falls möglich das ich einen 3 Tag in die Arbeit und zurück schaffe.

So sieht’s bei meinem 2020er Model 3 LR aus. Ab Ende Oktober mit 18" Winterreifen, davor 19" Sportfelgen. Die von dir gezeigten Verbräuche erschienen mir auch für ein Performance recht hoch, speziell bei den nicht-Kurzstrecken; bei kurzen Fahrten z.B. zum nächsten Supermarkt hab ich aber durchaus ähnliche Verbräuche.





Was massiv Strom verbraucht, abseits des Fahrens ist bei unseren Modellen mit Widerstandsheizung, wie ja schon erwähnt wurde:
Vorheizen, Akkuheizung bei der Fahrt zum Supercharger, generell die Heizung (ich hab 20°C eingestellt im Winter) aber auch der Wächtermodus mit konstant ca. 250W.

Probier’s mal mit Lüfter auf 3 oder 4 und Luft in den Fußraum. Je mehr Luft man einbläst, desto mehr Leistung wird benötigt um sie zu erwärmen.

Ich nutze soweit keinen supercharger.
Habe bei mir 100 meter weiter eine wien energie 11kw ladestation.
Hab bis jetzt 5 mal bei smatrics geladen aber auch nur weil kein platz zum laden war

Kommt zu wenig raus.

Aber ich werde es probieren mal nur von unten

Pollenfilter etc. regelmäßig ersetzt? Nicht das die zugesetzt sind und deshalb so wenig Luft durchströmt?

Beide filter sind von mir im november getauscht worden. Original von Tesla

1 „Gefällt mir“

Heute bei 6 Grad, Sonnenschein.
22 grad innen Temperatur auf die Füße
Autopilot auf der Autobahn 110km/h
Tempomat auf der Strasse
Heute Ausnahmsweise, anscheinend weil die Sonne leuchtet verhältnismäßig wenig gebraucht.
Für 38km 14% gezogen.
Wie ein Opa gefahren :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 „Gefällt mir“

Teslalogger rechnet die Verluste mit ein, daher sind die Werte höher.
Reichweite 2019er M3P ca. 350km von 100% auf 10% auf der AB Hannover->Hamburg und zurück. Hier ist Tempolimit, also unter 130.
Maximale Reichweite 436km im Sommer sparsam nach Holland, bei Ankunft 7%

1 „Gefällt mir“

Ich fahre ein M3P aus 03/2019, also ohne WP mit 20 Zöllern im Sommer und 19 Zöllern im Winter.
Im Schnitt liegt mein Verbrauch bei rund 20,x kWh/100km.

Die maximale Strecke, die ich gefahren bin, waren im Sommer 2020. 400km am Stück. Meist 120-130km/h, die letzten 50km dann 150km/h.

1 „Gefällt mir“

Was hast du im schnitt reale reichweite.
Prozentangabe und km? Jetzt im winter?

Zwei Einwürfe von der Seitenlinie:

  • dicke Jacke anziehen und Heizung aus, ggfs. nur Sitzheizung, die sollte eigentlich nicht viel ziehen. Um mal zu testen, wie viel der Fön(=Heizung) verbraucht
  • poste mal ein Foto der Energieapp rechter Tab „Verbrauch“. Vielleicht sieht man da was

Wieso fährt man eigentlich ein P-Modell, wenn man gerne langsam fährt?