DAS würde ich hier nicht zu laut sagen…da gibt es wieder massiv „andere“ Meinungen obwohl meine Erfahrung identisch ist. Deshalb habe ich einen AP 1, denn der funktioniert inkl. Abblendautomatik, Scheibenwischer etc.
Habe heute versucht auf meinem Weg nach Wien deinen Verbrauch nachzuvollziehen.
Bin über 120km gefahren und habe am Autobahnstück nach exakt 50km auf den Verbrauch der letzten 50km geschaut.
Es waren 211Wh bei genau 120kmh mit AP aber bei extremen Gegenwind von 27 Knoten.
Bin mir sicher ohne Gegenwind wären es weit unter 200Wh gewesen.
19“ Nokian WR A4 mit 3,1 Bar kalt
Luftfederung auf niedrig
Heizung 19 Grad
-3 Grad
S100D kein Raven
Ich komme mit dem 75er aus 2017 (also inkl leichter Akkudegradation) auch im Winter deutlich über 250km,wenn ich es darauf anlege über 300, weswegen ich die Aussage von „deutlich unter 200km“ aus dem Eingangspost nicht nachvollziehen kann.
Ich habe nach fünf Jahren Tesla fahren aufgegeben diese Werte hier von anderen verstehen zu wollen, weil ich kanns nicht.
Hier gibt es jede Menge Leute, die anscheinend mit Ihrem 7 jahre alten MS 60 von Budapest nach Hamburg fahren, im Winter bei Gegenwind und mit vier Fahrgästen, mit einem einzigen SuC Stop von 15 Minuten und einem Verbrauch von 117WH/km, dabei problemlos heizen und keine Abstriche punkto Reisegeschwindigkeit machen müssen.
Ich bin weiß gott kein Raser, ich fahr sehr gemächlich, ich bin auch keiner der auf Langstrecke sinnlose Beschleunigungsorgien hinlegt, ich versuche wirklich ökonomisch zu fahren. Aber speziell im Winter krieg ich aus meine 90D nicht mehr als 300 Kilometer raus (das ist dann aber schon recht ein Eiertanz wo einem schon beinahe die LKWs überholen), wenn der Gegenwind und der Regen stark ist könnens schnell auch mal nur 220 werden. Einen verbrauch von unter 220WH/km kriege ich im Winter seeeehr selten hin. Am ehesten in Ungarn oder im Burgenland, da ist es schön flach, ich keine keine Gegend wo die Vorraussagen der Reichweitenberechnungen so gut zutreffen.
Zu den anderen angesprochenen Dingen gilt das übliche für Model S AP2:
- Wischautomatik unbrauchbar
- Abblendautomatik unbrauchbar
- Klimaautomatik sorgt verlässlich für kalte Füsse
- Phantombremsungen sorgen dafür dass man sich das Mittagessen nochmal durch den Kopf gehen lassen kann.
Hinsichtlich Wischautomatik muss man aber sagen, dass es mit der echt nie langweilig wird. Gerade jetzt wo ich dachte dass ich nach all der Zeit allen Quatsch gesehen habe, wischt sie neuerdings beim Einparken (also bei Geschwindigkeiten unter 2km/h) wie verrückt auf voller Stufe, während ich beim regulärer Fahrt mit dem manuellen Wischen kaum nachkomme. Ich wünschte die viel gerühmte KI wäre damals eingesetzt worden als die Entscheidung anstand auf den klassischen Regensensor zu verzichten und sich stattdessen auf die Kamera zu verlassen. Eine gute KI hätte sich da sicher dagegen entschieden.
…also ich bin bei so ein absolutes Mittelding aber der MS 90D FL nimmt im Winter bei mir aktuell 214 wh/km (knappe 4 tkm). ABER ich heize den auch vor(!) bzw. nutze das Laden um vorzuheizen und fahre ohne Reichweitenmodus. Tagestrip sind bei mir 24 km einfach. Im Sommer liege ich unter 200 wh/km was im Schnitt aktuell genau 200 wh/km ergibt (Bilder kann ich posten). Nur wenn ich den richtig trete komme ich auf 240 wh/km am Tagestrip. Auf der BAB hängt das von so vielen Faktoren ab. Da kann man von -150 bis 350 wh/km alles sehen (bezogen auf den 50km Durchschnitt). Aber im Mittel liege ich da auch bei 210 - 220 wh/km.
Meine TR ist im Sommer 418km und im Winter 412km. Meisten steht meiner auf 50-60% SoC. Damit sind die Verluste minimal. 300km komme ich immer wenn ich will.
ABER mein Fahrwerk ist frisch vermessen worden und fast jedes MS passt nicht. Wenn das der Fall ist geht der Verbrauch deutlich nach oben. Die sind bei mir nachdem das SC schon Vermessen hat nochmal fast 2h am Wagen gewesen bis es gut bis sehr gut gepasst hat. Jetzt läuft auch der AP 1 enorm zuverlässig -in seinen Grenzen- und der Verbrauch ist eben so niedrig wie nie. Somit das wäre mein Tip…lass ihn mal vermessen…ich wette der passt nicht…
Das darf man hier doch nicht schreiben da es das alles nicht gibt. Alles doch so toll mit dem FSD.
Achso…das mit den kalten Füssen geht nur weg, wenn du Fahrerseite höher als Beifahrer machst und die Dichtungen an den Türen prüfst und pflegst…
Du hast schon hin und zurück gemittelt? Nach Wien brauch ich 10-20% weniger als zurück.
Da hast du natürlich Recht und deswegen hab ich extra ein Foto gemacht und bin zusätzlich am Rastplatz stehen geblieben damit ich auch genau 101kmh Durchschnittsgeschwindigkeit habe.
Wieder AP 120kmh am Rückweg.
Leider war jetzt nur mehr 10kt Wind also hatte ich jetzt viel weniger Rückenwind als in der früh Gegenwind am Weg nach Wien.
Trotzdem weiter weniger Verbrauch.
Bei 120 ist Locker die grüne Linie zu unterbieten. Verbrauch 187Wh/km
Temp war jetzt 0 Grad. Ansonsten alles gleich wie in der Früh beim hinfahren.
Leider nein. Das MS ist ein wunderschönes Auto, aber auf Langstrecke wird es bereits vom M3 SR um Welten geschlagen.
Hier Vergleichswerte mit unserem M3 SR (60 kWh Akku) von der bisher einzigen „Langstrecke“:
02.01.22
- trocken, zwischen 5°C und 12°C, 220 km Autobahnanteil 130 / 140 km/h wenn möglich
- 277 km; 2:56 Fahrzeit; 82% SoC; 94 km/h im Schnitt; 166 Wh/km lt. Anzeige; max range 338 km
03.01.22
- trocken, zwischen 8°C und 12°C 220 km Autobahnanteil 130 / 140 km/h wenn möglich
- 285 km; 2:46 Fahrzeit; 79% SoC; 103 km/h im Schnitt; 160 Wh/km lt. Anzeige; max range 362 km
Positiv war:
- fast alles
Negativ war:
- drei „Phantombremsungen“ bei Nutzung des Tempomats (gebremst hatte das M3 nicht; aber stark rekuperiert; war jeweils unter Brücken/Schildern (Schatten?))
- Scheibenwischer Automatik
Das MS ist ein wunderschönes Auto, aber auf Langstrecke wird es bereits vom M3 SR um Welten geschlagen
Komisch, dass mir die meisten Fahrer von SR+ erzählen, dass man im Winter nur 200-250km weit kommt.
Am SuC Stuhr beneidete mich letztens ein Fahrer eines Model 3 SR+ um meine Ladeleistung von (mickrigen) 109kW, während sein LFP mit 50kW lud.
Wobei man da auch immer drauf achten muss, wie weit das M3 vorher unterwegs war.
Wenn es, so wie in Hilden häufig, Lokallader sind, dann darf man sich nicht wundern.
Es waren auch keine echten winterlichen Verhältnisse. Zwischen 5°C und 12°C. Trocken.
Ja, unglaublich, wie sich die Technologie bei Tesla weiterentwickelt. 60 kWh Akku, Wärmepumpe, neue Motoren…
Ein SR+ aus 2019 kann man wohl nicht mehr mit dem aktuellen SR vergleichen…
…so ist es….wenn ich bei mir „zuhause“ aktuell am SC lade (5km Anfahrt im Winter) dann sehe ich auch kaum mehr als 40-50KW😉