Räder selber einzeln wechseln

Die richtigen Stellen sind erkennbar, gut oder nicht gut das ist Ansichtssache.
Eine Markierung im engeren Sinne gibt es aber nicht.
Erst dachte ich daß ich mir außen ein Foliendreieck anklebe, jetzt lasse ich das weil ich es auch so finde.
Im Handbuch als bunter Punkt markiert, aber wie finde ich diesen Punkt in echt?

Flach auf den Boden liegen und an der Stelle der bunten Punkte den Rahmen abtasten.
Du findest eine Stelle mit drei senkrechten Löchern wo Du den Finger reinstecken kannst.
Diese Löcher umschließt eine rechteckige Fläche die einige Millimeter tiefer als die Umgebung ist,
oder höher je nach Sichtweise, vielleicht sollte ich sagen überstehend im Vergleich zur Umgebung.
DAS IST DIE AUFLAGE. Habe es jetzt nicht nachgemessen, aus dem Gedächtnis ca. 8 mal 6 Zentimeter,
rechteckig, die um einige Millimeter nach unten vorstehen.
Das ist die Stelle zumindest bei meinem MS Baujahr 2016, kurz vor Facelift.

Soviel zum Thema „Jetzt helfe ich mir selbst“, für Alt-Hippies wie mich war das die Bibel um unsere Käfer
und andere Geräte um 1970 herum per Pfusch äh Basteln am Laufen zu halten. Das Gemisch nach Gehör
einstellen (harmlos) oder Trommelbremsen selbst vernieten (naja) und glücklicherweise haben wir das
alles überlebt, wäre heutzutage undenkbar.

Aber es ist mir ein Anliegen eine simple Reifenpanne notfalls fernab vom SeC mit Hilfe einer
Reifenwerkstatt selbst vor Ort lösen zu können.
Deshalb weiß ich jetzt wo ich hochbocken muß (und vorher natürlich die Luftfederung abschalten)

Als nächstes werde ich Trockenübungen machen mit den Schneeketten, da ich in einer schneereichen
Gegend wohne und mir zu helfen wissen muß wenn das blaue Schild aufgehängt wird, damit ich da
reinfahren kann ohne Strafzettel zu riskieren, das ist aber ein anderes Thema.

Danke an die ganze Diskussion hier, habe vieles dazugelernt.
Gruß

Rulaman, danke! Nett geschrieben… :slight_smile: