Radkappe klappert

Kann jemand dieses Phänomen erklären?
Nach ein paar Monaten fing die Radkappe (M3 Aero Refresh 2021) beim Fahren vorne links an zu scheppern. Sie hatte ein wenig Spiel zur Felge so dass es auch klapperte, wenn man im Stand mit der Hand darauf tippt. Die anderen drei saßen fest und hatten kein Spiel. Daraufhin habe ich die vorne links mit der hinten rechts getauscht. Nun war das Klappern hinten rechts zu hören und vorne links war Ruhe. Und nun kommt es: Einige Wochen später klappert es vorne links wieder! Also vorne links und hinten rechts. Frage: Was zerstört die Kappen vorne links? Kommt da heisser Dampf raus, so dass die sich mit der Zeit verziehen oder was ist da los? Wer hat darauf eine Antwort?

1 „Gefällt mir“

Einfach abbauen, dann ist Ruhe.

SCNR!

Vielen Dank für den Tipp. Ich würde allerdings schon gerne wissen, was der Grund für das Links-vorne-Problem ist.

1 „Gefällt mir“

Das werden unterschiedliche Toleranzen der Felgen und ihrer Speichen sein. Ist auch bei meinen Orbital Rimetrix eindeutig zu spüren, dass das Abziehen von einer Felge leichter geht, von zweien etwas schwerer, von der vierten einiges schwerer. An der ersten Felge haben die Radkappen dann auch mal geklappert.

Bis ich den Schaumstoffrand von Rimterix innen an den Radkappen angeklebt habe. So etwas muss aber bei den serienmäßigen Aerocaps wohl in kompletter Eigenleistung gemacht werden, wenn das Klappern aufhören soll.

Vielen Dank für die Info. Das heisst also: Wenn die Kappen nicht ganz fest sitzen, weil aufgrund von Toleranzen etwas Spiel da ist, dann ist da beim Fahren permanent Bewegung zwischen der Felge und der Kappe. Und das führt dazu, dass der Spalt mit der Zeit immer größer wird und dann irgendwann rappelt. Das könnte es erklären, oder?

So in etwa, ja. Vor allem aber zerkratzt es einem die Felgen!

Hat sich hier eine Lösung ergeben? Bei mir (21er Bj) scheppert es seit einiger auch, allerdings eher hinten links.

Leider nein, keine wirkliche Lösung. Ich habe die Aero-Radkappen abgenommen und durch die kleineren Achsabdeckungen ersetzt. Sieht besser aus, rappelt nicht, allerdings liegt der Verbrauch schätzungsweise 3 % höher.

Habe die Kappen auch abgenommen, konnte bisher aber keinen nennenswert höheren Verbrauch feststellen, wie hast du das festgestellt mit den 3%?

Habe ich nicht festgestellt, sind Infos aus dem Netz.

Schade, ich hatte gehofft, dass jemand bspw mit Schaumstoff unterfüttert hat…
Ich werde das mal in den kommenden Wochen versuchen…

Hallo,

ich habe heute die Felgenränder an denen die Radkappen (mit den kleinen Stifte) aufliegen mit 1mm selbstklebenden Moosgummi abgeklebt.

Das Geräusch ist verschwunden.

1 „Gefällt mir“

Das stimmt zuversichtlich!

Hallo, ich hatte das Klappern auch. Vom Unterfüttern am Rand hatte ich abgesehen, da bei den gefahrenen Geschwindigkeiten sicherlich Unwuchten auftreten. Bei der Ursachenforschung bemerkte ich, dass die Radkappen nicht nur an den Speichen befestigt sind sondern auch innen an der Nabe. Das dient der Zentrierung und hält die Kappe auch unter Spannung, da die Befestigung an den Speichen das nicht leistet. Einer dieser „Haken“ für das Nabenloch war abgebrochen, die Zentrierung nicht mehr gewährleistet und die Kappe konnte sich bewegen und Klappern. Ein Austausch der Kappe war notwendig.
Zur Ursachenforschung: Das Auto stand in den Tagen zuvor auf einem Gelände, auf dem Kinder Fußball gespielt haben. Ein Treffer am Rad könnte zum Bruch der Befestigung geführt haben.
Also kontrolliert mal die betroffenen Radkappen, ob die innere Befestigung in Ordnung ist.
Grüße

Hoffentlich abschließendes Update. Ich habe gestern nach ein wenig Ausprobieren die „Zahnzwischenräume“ mit 5 mm selbstklebendem Moosgummi versorgt. Nun ist das Scheppern weg.
Bezüglich Unwucht mache ich mir bei dem Gewicht keine Sorgen.
Da ich je einen Satz Originalfelgen für Sommer- und Winterreifen habe, mochte ich lieber die Kappe bekleben als die Felge.
Bei Tesla kostet eine neue Kappe 30€.

1 „Gefällt mir“

Das Thema kam bei uns vorgestern auch auf, nachdem ein Nachbar meinte unser Wagen wäre kaputt. Ich hab das innen noch nie wahr genommen, aber das ist schon peinlich. Leider ist unsere Straße auch ein wenig uneben. Man hört den Wagen schon heranscheppern.

https://streamable.com/ldx40b

1 „Gefällt mir“

Ich hole das Thema mal vor, da bei mir jetzt nach 2,5 Jahren auch eine Radkappe (VR) furchtbar klappert. Vielleicht auch schon etwas länger, aber jetzt beim warmen Wetter mit offenen Scheiben hört man es sehr.
Auch bei mir ist ein Plastikhalter am Nabenring abgebrochen. Ich habe ihn wieder mit 2k-Kleber angeklebt, zusätzlich aber noch 4 halbierte Filzgleiter (Möbelgleiter) aufgeklebt.

Moin,

wir haben das letztes Jahr dadurch behoben, dass Tesla alle 4 Kappen (Noch auf Garantie) getauscht hat. Nun ist Ruhe.

Bin gespannt, wie lange.

Habe das Problem auch seit wenigen Tagen. Bei einer Radkappe ist ein Stift in der Mitte gebrochen und der Ring fehlt. Entsprechend sitzt die Radkappe nicht mehr fest, sondern hat etwas Spiel.

Werde am Servicecenter vorbeifahren und berichten, wie kulant Tesla ist. Auto aus 11/22.

1 „Gefällt mir“

Was ist dabei rausgekommen???