Hey, danke für die Antwort. Habe ich gemacht, geht nicht weg. Heute scheint die Sonne, es ist trocken und trotzdem die gleich Geräusche
Ok cool. Hat sich das auch so angehört wie bei mir?
Wie gesagt, Querlenker hören sich anders an…deutlich anders. Nach nur 8000km wäre ein Defekt auch eher ungewöhnlich.
Hallo,
ich höre seit ein paar Tagen die exakt selben Geräusche wie in diesem Beitrag Gelöst: Deutliches Knarzen/Knarren links vorne (nur noch merklich leiser) wenn ich von der Straße in die Abfahrt der Tiefgarage einfahre. Auch während der Abfahrt hört man dann die Geräusche. M3 BJ 02/22 mit ~28k km.
Ich habe nächste Woche einen Termin im SeC wegen etwas anderem. Meint ihr können die Vorort ein anstehendes Problem mit den Querlenkern auf der Hebebühne nachvollziehen, oder muss ich warten bis es gleich wie bei @MichaelE klingt? Hat jemand eine Idee wie ich am besten vorgehe, weil mein innerer Monk ist dezent genervt, auch wenn es momentan nur bei der Abfahrt oder ähnlichen Situation wo das Auto verspannt wird, auftritt.
Ich hatte das gleiche Problem. Quietschen und Knarzen beim Lenkeinschlag und teilweise beim Fahren. Nach 80.000 km ist das bei mir aufgetreten. Ich habe über die App einen Servicetermin vereinbart (Defekter Querlenker). Im Service Center wurde mir der defekte Querlenker bestätigt. Da ich keine Gewährleistung mehr habe, hatte ich mit hohen Kosten gerechnet. Es hieß aber, das sei ein bekanntes Problem und deshalb wurde mir für die Reparatur nur der Materialpreis von 200€ berechnet. Fand ich sehr fair!
Auch bei mir kurz vor 80’000 km aufgetreten, habe damals leider nicht reagiert und war erst letzte Woche im Servicecenter. Hat 350 Franken gekostet, teuer im Vergleich mit deinen 200 Euro, für Schweiz ein Schnäppchen. Die wollten mir aber noch eine Achsvermessung / Spureinstellung für 500 Franken andrehen, hab ich abgelehnt, da erst vor kurzem für weniger als die Hälfte gemacht.
Wenn die Querlenker getauscht werden, muss man neu einstellen. Es wird schließlich ein Teil des Fahrwerks ausgetauscht. Ob man einen Tag vorher schon mal vermessen hat, oder nicht, spielt da keine Rolle.
Ok, klingt logisch. Werde ich dann halt noch nachholen, aber nicht bei Tesla sondern wieder beim Spezialisten ganz in der Nähe.
Bei meinem Querlenker-Tausch im SC Wien wurde auf Nachfrage keine neue Spureinstellung gemacht. Das sei nicht notwendig wenn man vorher die Position mit Klemmen fixiert bzw vermarkt. (oder so ähnlich hat die Erklärung gelautet)
Ich kenn mich da zu wenig aus, ob das stimmt. Zumindest bisher hat das SC Personal immer einen kompetenten Eindruck gemacht.
und die wollen im ernst 500 Franken zum Spur messen und ggf. nachstellen?
Ich habe im März bei einem selbständigen KFZ Meisterbetrieb 75€ +MwSt. bezahlt
Ich habe ein M3 LR AWD von 8/2020. Bei meinem Auto wurden einen Monat nach Auslieferung bereits die Querlenker auf beiden Seiten getauscht. Heute bei KM Stand 45.000 fängt der rechte Querlenker wieder an zu knarzen. Habe ich ein Einzelschicksal, oder gibt es das öfters? Macht Tesla das nach Eurer Erfahrung auf Kulanz oder muss man das bezahlen? Habe einen Termin in München (Triebwerk) am 03.04. und möchte am 05.04. mit dem Auto in den Urlaub fahren. Bin gespannt, ob das klappt…
jedenfalls war das angebot um die 400 franken plus Mwst. Tesla verrechnet hier in der CH einen Stundenansatz von 210 Franken plus Mwst, von sowas kann ich als selbständiger Architekt nur träumen…