Hast du mal ein Foto wo genau mal da was injezieren kann?
Der Tipp war gold wert. Habe tatsächlich gerade ein Angebot von Tesla über 150€ netto bekommen (Nur Teilekosten - Tausch beider oberer Querlenker). Das hätte ich nach den ganzen negativen Serviceerfahrungen hier im Forum niemals erwartet… Danke @gregorsamsa
Es ist definitiv kein Komfortproblem. Wenn Du die Manschette wegnimmst, siehst Du Rost. Denn genau der erzeugt die fiesen Geräusche.
Und nur nachträglich Fett rein spritzen, beseitigt nicht die Ursache.
Ich habe Alles gereinigt, neu abgeschmiert und danach den QL erneut neu abgedichtet. Die Aktion des Rangers war leider nicht perfekt ausgeführt.
Hab seit zwei Tagen die Meyle HD Lenker drinnen (neben vielen anderen Fahrwerksteilen) und damit sollte das Problem jetzt erst mal behoben sein
Würdest du eventuell kurz mitteilen, was genau Du Alles geändert hast?
Das könnte für den Ein oder Anderen hier sicher von Interesse sein.
Ja genau, das fehlt hier:
Das Thema müsste ich mal wieder aktualisieren, wenn die Zeit da ist
Am Fahrwerk wurde folgendes geändert:
- Meyle HD obere Querlenker
- Meyle HD Spurstangenköpfe
- Meyle HD Koppelstangen vorne und hinten
- KW Domlager
Was noch geändert wird, da Buchsen/Lager komplett verschlissen/ausgeschlagen.
- alle vier unteren Lenker (original)
Das Auto hatte die Eigenschaft, dass es sozusagen „nachgelenkt“ hat, wenn man über Unebenheiten gefahren ist. Das Lenkrad hat sich locker angefühlt. Fehler ist noch nicht ganz weg, sollte sich aber legen, wenn die vier Lenker auch noch getauscht sind.
Das Fahrwerk an sich ist (noch) das Originale mit ner Laufleistung von knappen 99k km (Edit).
Auch wenn’s nicht direkt dazugehört:
Bremse komplett überholt (Stahlflex, Scheiben, Beläge)
Danke für den Link!
Kannst Du was zu den Kosten (inkl. Arbeitskosten) sagen?
Danke.
Arbeitskosten kann ich nicht sagen, da es alles gemeinsam gemacht wurde.
Koppelstangen ca. 120 €
Spurstangenköpfe ca. 70 €
Obere Querlenker ca. 320 €
das habe ich auch schon bei meinem Teilehändler angefragt, steht bei mir auch demnächst mal an, wenn das Leveling Fahrwerk nicht so teuer wäre, würde ich das gleich mit einbauen.
Genau das gleiche mit dem Öhlins
Hab mal eine Frage zur Haltbarkeit der Querlenker an die Experten im Forum.
Kann es sein, dass vorwiegend die verbauten Versionen aus 2019 und 2020 betroffen sind und tesla hier mittlerweile was geändert hat (auch an den „schwarzen aus Stahl“)?
Oder sind die Modelle mit jüngerem Baujahr einfach noch nicht so weit und die Probleme kommen noch?
Fahre selbst aktuell ein Model Y MiC.
Gute Frage: Vor einer Woche war ich im SeC Leipzig und da stand ein nagelneues M3P was noch die alten Querlenker verbaut hatte. Also wenn die nicht anderweitig „verbessert“ wurden kann es sicher auch noch in späteren Baureihen kommen.
Relativ einfach
• schwarz Blech mit Plastikeinsatz (alter Mist)
• silber ohne Plastik (neue Version)
Willst man für lange Ruhe und das Bessere
→ Umbau auf Meyle, Punkt!
Unser LR RWD, gebaut im April 2019, knarzt nur beim Lenken im Stand (das ist normal, und das sollte man auch möglichst vermeiden…), aber sobald etwas Bewegung in der Fuhre ist schweigen die Gelenke der vorderen Radaufhängung. Die Knarzerei ging meiner Erinnerung nach erst bei Model 3 jenseits Juni 2019 los.
Es würde mich natürlich überhaupt nicht wundern, wenn am 1.6.2023 auch bei uns im Fahren das Knarzen beginnen würde, weil an diesem Tag unsere allgemeine 4-Jahresgarantiezeit rum ist
Wieso ist das normal? Ist bei mir auch, dachte da stimmt was nicht.
Weil da die Feststellbremse hinten zu ist, und so beim Lenken im Stand sehr hohe Kräfte auf die Gelenke der vorderen Radaufhängung wirken. Deshalb soweit möglich noch ein klein wenig rollen beim Lenken.
Sehe ich ganz genauso.
Habe Tesla um Stellungnahme gebeten.
P.S. Ist jetzt mehr als 3 Wochen her und bisher keine Reaktion von Tesla.
Ich hab Spiel noch nie gespielt im Auto, bin aber bis jetzt davon ausgegangen, dass das Lenkrad entkoppelt ist und sich die Reifen nicht drehen. Ist dem nicht so?