die meisten Mängel die hier angesprochen werden, sind der Software oder der Optik geschuldet.
Mit der aktuellen Softwarelösung und der ein oder anderen Abweichung in der Optik könnte ich leben. Für mich soll ein Auto funktional und langlebig sein.
Da ich vorhabe, das Auto weit aus länger als die üblichen 2-3 Jahre zu fahren, würden mich die bisherigen Erfahrungen bezüglich der Verarbeitung der Karosserie (Fahrwerk, tragende Teile, Außenverkleidung…) interessieren.
In irgend einem Post hier oder auf Facebook habe ich Bilder von unterer der Frunkabdeckung gesehen, auf dem bereits nach Auslieferung Korrosionsspuren zu erkenne waren.
Gibt es diese oder ähnliche Mängel und wie ist der Zustand nach 2-3 Jahren beim Model Y?
Auch gerne Erfahrungen von älteren Modellen (3/S/X)
Wie langlebig ist ein Tesla wirklich? Ich will nicht nach 5 Jahren das komplette Fahrwerk, Karosserie usw. tauschen zu müssen. Stichwort TÜV
Hi,
zum Model Y kann ich nicht viel sagen, ist mit vier Wochen noch zu neu. Bin vorher knapp vier Jahre Model 3 gefahren. Kann nichts aufregendes oder spannendes berichten. War nach ca. 20.000km zum Tausch der oberen Querlenker (Tesla Garantie). Habe dem Auto vor dem TÜV noch neue Bremsflüssigkeit und eine Fahrwerkseinstellung spendiert. Laut Werkstatt alles Tip Top gewesen, keine Auffälligkeiten an den Fahrwerksteilen. Spur war leicht verstellt, Bremsenbild nicht schön aber auch nicht zu bemängeln. Der TÜV war zufrieden. Für mich sah das alles aus wie neu, ok dreckig…
Grüße
Thorsten
Wurde das Querlenker Thema denn irgendwann mal gefixt durch eine überarbeitete Version? Habe jetzt schon ein paar mal gelesen, dass die Querlenker beim 1. TÜV Besuch nach 3 Jahren schon defekt waren.
Es hieß, es wäre ne neue Version. Zumindest sahen die neuen anders aus.
Einen generellen Fix gibt es wohl bei den neuen Model Y, dort wird ein Gussteil eingesetzt, nicht mehr der Verbundschrott. Ist in meinem jedenfalls so MYP.