Das Fzg. würde in Düsseldorf gekauft und „ wohnt“ nicht mal 100km von da entfernt. Schweden war nur eine Reise.
Was soll daran illegal sein? Der Wagen muss natürlich eine Zulassung haben, wenn er im öffentlichen Straßenland bewegt wird, aber abgesehen davon, was soll illegal sein, einen Prototypen eines Antriebs o.ä. In ein Auto einzubauen, welches einem gehört?
Gruß Mathie
Die Ersatzteile von alle anderen OEMs sind kein Problem.
Ove hat das in seinen Videos zum Schrott-Tesla doch gut beschrieben: Arbeiten im Hochvolt-Bereich dürfen nur von Bodyshops und vom SEC gemacht werden. Dazu gehört die Reaktivierung durch Austausch der Pyro-Sicherungen. Also mal beim Bodyshop vorsprechen.
Ich frag mal morgen über die Firma bei Tesla nach… kann ja net sein das die das Ding net rausrücken.
Das ist zu eng gefasst! Arbeiten an offenen HV Batterien ist nur Inhabern der HV Stufe 3 Berechtigung erlaubt. Egal ob im SeC, im Bodyshop, sonst irgendeiner Werkstatt, oder bei einem Zulieferer (wie der Themenstarter oder yours truly) oder Hersteller. Auch Tesla bleibt unter den 1000V DC, was das Limit der HV Stufe 3 Berechtigung ist. Das ist absolut KEINE Raketenwissenschaft, aber potentiell lebensgefährlich.
Wenn du ein Auto kaufst egal welches kannst du damit machen was du willst oder?
Das eine Firma die Fahrzeuge nicht ohne entsprechende Genehmigungen im Straßenverkehr bewegt sollte klar sein.
Das glaube ich nicht. Da gibt es ja Patente und Schutz der Intellectual Property (IP).
Patente sichern vermutlich nur das exklusive Vermarktungsrecht, da ist Nachbauen, Modifizieren und selber Nutzen eine andere Baustelle.
Wieder das Moralapostel bla bla bla. Es war nicht die Frage was erlaubt ist sondern wo man das Teil bekommt.
Hoffe ihr bekommt das Teil bald. Schade, dass du keine Infos teilen kannst, verstehe es aber natürlich. Aus privater und beruflicher Sicht würde mich das alles sehr interessieren. Wir entwickeln auch mit Partnern an diversen Elektromobilen. Antriebsteile sind leider in China nur langweilig und wenig Innovation dahinter. Suche ganze Zeit nach besseren Partnern für innovative Antriebe.
Bernhard
Ich weiß es nicht ob du schon angerufen hast, und ob das irgend eine Wirkung gehabt hat. Aber vor 10 min kamm ein Email vom SC:
Sehr geehrter Herr XX,
Die zwei Pyro-Disconnect kosten einzelnt 19,33 Euro.
Mit freundlichen Grüßen,
XX
Parts Advisor
ich bin happy
Schreibt der Parts Advisor echt EINZELNT??
Ja, aber vor Allem antwortete er/sie schnell und hat meine Name richtig geschrieben. Das finde ich besser als irgend ein Schreibfehler zu machen. Für mich ist eine Sprache ein Kommunikationsmittel. Und zum Glück viele Fehler können an Empfängerseite ohne „Qualitäts-/Informationverlust“ repariert werden.
Aber bitte bitte nicht an diese Sprachen Thema weiter reiten. Ich wollte nur auf die Frage antworten.
Eigentlich kann der Thread geschlossen werden.
Klar das ist an wichtigsten.
Sag ich doch das es offen war
Hab grade selbst mit dennen Telefoniert und ist kein Problem, kostet auch echt nur um 20€ was mich mehr erstaunt.
Glaubst Du wirklich daran? Ich bin mir sicher, dass jeder Automobilherstelle das jeweils neueste Modell der direkten Mitbewerber kauft, kaum dass es auf dem Markt ist. Das wird dann in den eigen Hallen bis zur kleinsten Schraube zerlegt um zu schauen was die Konkurrenz so macht und um zu lernen.
Das ist, an sich, noch keine Patentverletzung. Erst, wenn ein patentgeschütztes Teil kopiert wird.
Aber aufgrund der Untersuchung eines Fremdfabrikates eigene Ideen zu entwickeln und eventuell das im Konkurrenzprodukt verbaute Teil zu verbessern ist doch nicht verboten.
Ich möchte fast wetten, dass sämtliche Hersteller bereits, inkognito, Teslas gekauft und analysiert haben.
Natürlich haben sie.
BMW und Mercedes z.B. hatten lange Zeit (vielleicht haben sie es immer noch, weiß ich nur nicht) sogar ein „Gentlemen’s agreement“, dass sie von jedem Modell ein Vorserienfahrzeug an den Vorstand der Konkurrenz geschickt haben. Die wurden dann auch grundsätzlich ein paar Tage Probe gefahren und dann komplett in der Wettbewerbsanalyse zerlegt.
Wettbewerbsanalyse machen die übrigens alle auch zusammen mit Zulieferern, weil viel ja garnicht vom Hersteller selber produziert/entwickelt wird.
Tesla hat da allerdings wohl viel versucht, zu unterbinden, indem sie z.B. die komplette SW runtergefahren haben, wenn sich ein Fahrzeug an bestimmten Stellen befand. Sowas ist natürlich Kinderquatsch, weil es funktioniert nur genau einmal…
Definitiv. Und auch Tesla wird das hoffentlich mit ihren Mitbewerbern machen.
Und ihr dürft auch nicht Versuchsfahrzeuge mit dem vergleichen was ihr so kauft. Meine Grosseltern vermieten jedes Jahr ihre nicht mehr benötigten Werkstattflächen und Hallen etc. and diverses Hersteller die dort vor der Tür ihre Bremsentests machen. Was da an den Autos dran ist hat teilweise auch nix mehr mit dem zu tun das im Strassenauto ist. Da darf man rum bauen und machen was man will.
Schön, dass Ihr Doch den Ersatz gekriegt habt! Und ja, so verschmaucht sieht aus und duftet so ein Pyroswitch nach der Auslösung
Man sieht links schön, wie die Ladung rechts im Bild (normalerweise mittels eines hier nicht sichtbaren Kolbens) das Mittelteil der Stromschiene durchschlagen hat. Unten im Bild ist die Sollbruchstelle, und oben im Bild die Knickstelle. Der herausgestanzte Teil der Stromschiene ist jetzt 90° nach unten geklappt.