Guten Morgen zusammen,
gerade habe ich gesehen, dass ich hier ja noch eine Frage offen habe und die Skizze schuldig bin.
Hier also die Skizze meiner Gegebenheiten.
Der Ein-/Ausgangszähler zum Stromnetz befindet sich im Keller des Wohnhauses. Im Wohnhaus habe ich eine Wärmepumpe und die üblichen Verbraucher.
Im Wohnhaus befindet sich auch die PW2. Die beiden Meter sind sind direkt nach dem Ein-/Ausgangszähler sowie an der Leitung zum Nebengebäude angebracht.
Im Nebengebäude befindet sich unsere momentane PV-Anlage (rot) samt ihrem Erzeugungszähler. Im Nebengebäude ist seit kurzem nun auch eine Wärmepumpe und meine Beleuchtung.
Geplant ist eine zweite PV-Anlage an der Fassade des Nebengebäudes.
Nun habe ich folgendes Problem. Sind im Nebengebäude alle Stromverbraucher aus, funktioniert die PW einwandfrei und versorgt die Verbraucher im Wohnhaus.
Brennt nun im Nebengebäude Licht oder es läuft die Wärmepumpe wird dies tagsüber einfach von der Stromerzeugung abgezwackt und die PW zeigt einen entsprechend geringeren Ertrag an. Damit könnte ich leben, das ist kein Problem.
Nun gibt es aber den Fall, dass nachts Verbraucher im Nebengebäude an sind und diese Verbräuche die PW als „negative“ PV-Leistung in der App anzeigt. Diese Energie wird auch immer vom Netz bezogen und nicht aus der PW.
Und genau hier suche ich eine Lösung, wie ich die nächtlichen Verbräuche des Nebengebäudes auch aus der PW und nicht aus dem Stromnetz speisen kann.
Viele Grüße
Roland