PV-Überschussladen eines Model 3

Mache das so:
Tesla auf 6A Ladestrom begrenzt - dann schaffe ich fast den ganzen Tag (Ost - West Dach) PV zu laden

Über die App der Wallbox kann ich dann das Laden unterbrechen und wieder starten wie ich mag

Das ganze wird im Winter dann über einen RaspberryPi automatisiert (so der Plan)

7 „Gefällt mir“

Beschäftige mich nun eine ganze Weile mit PV Überschuss Laden und hatte anfangs auch häufig das „Einschlafen“ des Wagens nach mehreren Ladeunterbrechungen, besonders an Tagen mit Zappelstrom und Sonne/Wolken Mix.
Das Verhalten ist auch Fahrzeugsicht auch mehr als plausibel, jedes Mal werden in der HV Batterie dabei Schütze betätigt welche die Batterie mechanisch stromlos Schalten. Und so ein Schütz/Contactor ist ein Verschleißteil, kenne das vom Fisker Karma nur zu gut, Contactor No. 5, eine sehr kostspielige Reparatur bei dem die Batterie raus muss.
In die Open Source Ladelösung evcc hatte ich daher auch das Feature „Contactor Wellness“ ergänzt, was in Abhängigkeit zum SoC der Hausbatterie eine Lade Abschaltverzögerung von bis zu einer Stunde durchführt, seither ist das Problem nie wieder aufgetreten.
Siehe hier im Fork: GitHub - mark-sch/evcc: EV Charge Controller

Bist du dir sicher dass das bei Tesla so gemacht wird oder ist das nur eine Vermutung? Beim AC-Laden muss der Strom doch sowieso schon durch einen Spannungswandler und durch ein BMS. Der Strom wird also schon gesteuert.

Sagen wir mal so, habe die Info von einer verlässlichen Quelle, der Ladelösungen produziert und mit Fahrzeugherstellern in Kontakt ist. Die Contactors sind mit ihren begrenzten Schaltzyklen als Verschleißteil ein echtes Problem. Hatte zudem selbst schon zweimal das Vergnügen am genannten Fahrzeug die HV Batterie zu zerlegen und die Contactors zu prüfen und zu ersetzen.
Die HV Batterie im Stand oder bei Unfall stromlos schalten zu können ist halt ein sicherheitsrelevantes Feature

Nur zum Verständnis für einen „Elektrolaien“ … Ich lade unser Model X mit der OpenWB via Überschuss, hier ist eine automatische Umschaltung zwischen 1 und 3 Phasen je nach PV-Leistung realisiert. Dies funktioniert per se sehr gut.
Bei der Phasenumschaltung kommt es jeweils zu einer Stromunterbrechung, die Dauer kann in der OpenWB Software eingestellt, werden, Standard 2 s.
Heisst das aber, dass bei einem „Zappelstrom“ ;)) Tag (schöne Beschreibung), jedes Mal der ? Schütz schaltet und damit schneller verschleisst?
Ist ein Defekt hier über die 8 Jahre Batteriegarantie gedeckt?
Offtopic: Ist eine PV-Überschussladung bei Zappelstrom für die Batterie aufgrund der doch sehr häufig wechselnden Ladeströmen langfristig sinnvoll/verträglich?

Danke für Erhellung :wink:

ich habe meine Überschussladung so konfiguriert, dass der Mindestladestrom von 6 A noch 5 min bereitgestellt wird. Erst wenn in den gesamten 5 min bei jedem Smartmeter Check zu wenig Überschussstrom vorhanden ist, wird die Ladung gestoppt.
Beim Wiederanlauf ist es erforderlich, dass über 30 sek bei jedem Check der Mindestüberschussstrom bereit steht.

Auf diese Weise reduziere ich die Menge an Ladestopps und schone so die Schütze (meine Vermutung)

Mein Go-E lässt mich keinen Ladestrom <6 A signalisieren, weshalb diese Lösungsidee wegfällt. Allerdings habe ich irgendwo auch gelesen, dass dies für einige E-Autos problematisch sein kann deshalb würde ich das eh nicht machen, vgl Model S fahrunfähig nach Laden mit E3/DC Wallbox

Das Wechseln des Ladestroms innerhalb der Spezifikation von 6A und 16A ist unproblematisch und ohne Unterbrechung möglich. Die wirklich harten cutoffs von 6 auf 0A sind das Problem, hier hörst du ja auch auf Wallbox Seite einige Relais schalten.
Mit der richtigen Einbindung der Hausbatterie und Anpassung der Ladestrategie darauf lässt sich das Problem aber nahezu vollständig eliminieren.
Starte die Überschussladung z.B. erst ab einem Hausspeicher SoC von 40%, lade den Hausspeicher dann konstant und leicht mit und fange ab 90% sogar mit einer leichten Entladung an. Wenn der Hausspeicher genug Energie hat wird bei Zappelstrom bis zu einer Stunde ohne abschalten durchgehalten. Trotzdem ist der Anteil von Battery2Battery charging sehr gering, was ich auch vermeiden möchte. Bei Vollgas Sofort-Laden wird z.B. die Hausbatterie Entladung von der Lösung unterbunden.

Hier live zu sehen, der Tesla ist aber gleich voll :slight_smile:

http://mark.sunny5.de:2020/evcc/#/

2 „Gefällt mir“

Ich habe die Sache mal überprüft. Die Schütze im Tesla Model 3 schalten nur wenn der Ruhezustand begonnen oder beendet wird. Wenn man z.B. die App startet oder eine Tür öffnet wird das Auto aufgeweckt, man kann dann die Mechanik sogar hören. Wenn man den Ladestecker anschließt sind die Schütze also schon längst geschaltet. Bei einer Ladeunterbrechung schalten die Schütze auch nicht sofort sondern erst wenn der Tesla einschläft. Dafür muss der Ladezustand komplett beendet werden. Im Ruhezustand kann die Wallbox den Ladevorgang nicht von selbst wieder starten. Daher ist es überhaupt nicht möglich die Schütze durch Solarladen übermäßig zu beanspruchen.

Und ob die Wallbox bei jeder kleinen Unterbrechung die Relais schaltet hängt von der Konfiguration ab. Ein schalten ist nur nötig wenn der Ladevorgang komplett beendet wird. Hier würde ich mir aber auch keine Sorgen machen denn diese Relais lassen sich viel leichter tauschen und teuer sind sie auch nicht. Bei mir habe ich ohnehin SSRs drin.

Also ich habe folgende Beobachtung gemacht, das erste Einschlafen dauert etwas länger, ca. 15 Minuten, wird der Wagen ohne zu fahren danach geweckt dann geht es viel schneller mit dem Einschlafen. Habe schon die Hoffnung dass Tesla das Contactor Switching schon besser optimiert hat als andere Hersteller, trotz allem war ein aufwecken nach einigen Ladestops nicht mehr möglich, dann hilft nur noch das ab+anstöpseln, genau wie beim E-Golf und den meisten anderen E-Autos.

An sich kann der Ladebeginn einen schlafenden Tesla schon prima aufwecken, also den ersten Teil an einem Tag und den Rest dann am Folgetag laden, über Nacht schläft das Fahrzeug dann auch komplett ein. Aber eben nur eine begrenzte Anzahl male.

Das Schlafen/Auffachen lässt sich auch prima über den can-bus beobachten, lese den SoC mittlerweile im Sekundentakt über einen Elm327 Wifi Dongle direkt vom Wagen aus, kommen keine Daten mehr ist er eingeschlafen und andersrum. Da es rein lesend über den Can-bus ist wird dadurch auch nicht das Einschlafen des Tesla verhindert, anders ist es z.B. bei Anfragen an die App-API.

Interessant…also ich hoffe, dass die OpenWB an bewölkten Tagen den Speicher nimmt. Ansonsten definiere ich auch einen Mindeststrom und dann sollte der Speicher auch voll genutzt werden. Das ist eine sehr wichtige Option auch wenn der Speicher keine 3 Phasen kann…ansonsten macht das bei mir oft keinen Sinn und dann ist manuelles Laden optimaler…
Speicher kann bis zu 5 KW, Anlage stabil um die 10 KW…

Du kannst so einen „disable delay“ bei der OpenWB doch einstellen oder? Kevin hatte letztens noch erzählt das sie nun auf 10Min default gegangen sind und wegen oben beschriebener Probleme diese Zahl noch weiter hochsetzen wollen. Mit einem Hausspeicher ist das ja auch kein Problem, ohne relativiert sich der Vorteil von Überschussladen natürlich wieder ein wenig.

Die OpenWB ist noch nicht da. Aktuell fehlen die Tesla Stecker…wäre super wenn mal jemand die optimale Einstellung schreiben könnte…also für einen OpenWB Dummy :wink:
Aktuell geht noch extrem viel in die Einspeisung da ich den Strom nicht schnell genug mit dem normalen Ladegerät in den Tesla bekomme. Das wäre perfekt wenn man das optimieren könnte.

Ich habe mit meinem ersten Model 3 Performance von 09/2020 bis 03/2021 das Überschussladen genutzt und hatte nie Probleme (Menneks Amtron Xtra, 1-phasiges Überschussladen mit SMA Sunny-Home-Manager 2.0). Jetzt habe ich mir in 05/2021 ein Model 3 Refresh 2021 geholt (und das „alte“ M3P natürlich vorher verkauft), an der Konfiguration von Wallbox und PV-Anlage auf jeden Fall nichts geändert und leider wacht das neue Model 3 nach dem ersten Einschlafen nicht mehr auf und lädt dementsprechend auch nicht. Einmal die Tesla-App gestartet, das Model 3 aufgeweckt und er lädt wieder, aber dann kann ich auch den Ladevorgang auch direkt manuell steuern. Die Einstellungen in SHM2.0 und Amtron habe ich schon mehrfach geprüft.

Den Tesla einfach nicht einschlafen zu lassen (z.B. Wächtermodus an), finde ich schon allein wegen des Stromverbrauchs die schlechteste Lösung. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es, wie hier im Forum an anderer Stelle geschrieben, nicht am Model 3 liegen kann, denn es hat ja bis März mit einem anderen Model 3 und natürlich einer anderen Software im Model 3 einwandfrei funktioniert.

Hat jemand ein ähnliches Problem mit dem neuen Model 3 oder seit einer der letzten Software-Updates für das Model 3 seitdem es bei ihm/ihr mit dem Überschussladen nicht mehr funktioniert, weil das Model 3 eingeschlafen ist und nicht aufwacht/von der Wallbox aufweckbar ist?

wird doch schon in vielen threads diskutiert, dass das am Tesla liegt.
irgendwann mal ham die irgendwas geändert. bei den alten gings, wie du ja selber festgestellt hast

Dann sei doch bitte so nett und verlinke mir mal einige von den vielen Threads wo das diskutiert wird. Ich habe unter dem Stichwort „Überschussladen“ nämlich leider nichts gefunden, sondern im Gegenteil wird hier im Thread in den Raum gestellt, der Tesla wäre nicht das Problem, sondern die Wallbox.

dein verlinkter thread ist aus 2019.
das problem haben aber die „neueren“ model 3 - ich weiss nicht ab wann genau das problem auftrat, weil ich die threads auch nur überfliege, weil es mich nicht betrifft.

suchen darfst du gerne selbst

So mag ichs. Erst „selbstbewußt“ was behaupten und anschließend keine Belege liefern können (oder so tun als wolle man nicht). Sehr schön.

Zumal Du ja selbst nicht so ganz genau weißt, was da für welches Modell ab wann wo geschrieben worden ist.

Der Thread ist übrigens nur in 2019 begonnen und geht bis 11/2020. Spielt aber doch auch keine Rolle, FALLS es das Problem damals schon gegeben hat.

EDIT: Ich habe jetzt genau einen sehr kurzen Post von KevinW auf eine Nachfrage von Dir hin gefunden. Aber eben nicht viele Threads dazu und leider auch ohne Hintergründe.

Den Umstand hatten wir doch hier schon weiter oben in der Diskussion.

Entweder sorgst du dafür dass die Wallbox den Ladevorgang nicht abbricht, sondern nur auf 0A runterregelt oder du musst den Tesla über die API aufwecken.

Und meine Antwort auf den von Dir, @keinplan, verlinkten Workaround, denn mehr ist es nicht, hatte ich schon in meinem ersten Post geschrieben:

Ich möchte keine mittelmäßige bis schlechte Umgehungs-Lösung, sondern erstmal einen Überblick darüber, ob das tatsächlich, wie @panzi schreibt, nur bei neueren Modellen oder vielleicht auch nur bei neurer Software-Version passiert. Dass ich dann mit einem Einsatz von mindestens ca. 2-3kW/Tag den Tesla nicht einschlafen lassen und dann mit Überschuss laden kann ist mir klar, aber für mich keine akzeptable Lösung. Besonders weil es mit meinem vorherigen Tesla ja funktioniert hat und daher kein grundsätzliches Problem sein kann. Das ist zumindest meine bisherige Einschätzung und damit würde ich dann auch bei Tesla einmal nachfragen.

Das bringt nichts. Die fl m3 machen trotzdem nur wenig Unterbrechungen mit b

Ist ein Problem der neueren M3.