PV Anlagen allg. - Vergleiche, Frage, etc

Und warum macht das nur um 14:00 Uhr Sinn, wenn ich weg muss? Das ist doch zu jeder Tageszeit genau gleich effizient? Ist doch genau das, was ich bspw. 2x am Tag nun gemacht habe.

Genau das versuche ich doch gerade mit meinem Vorgehen zu vermeiden, dass die Energie, die nicht mehr in den Akku passt, eben nicht ins Netz geht - sondern der Akku bereits vorher wieder so leer ist, dass er den Überschuss aufnehmen kann.

das erste kannst du auch 3 oder 4x am Tag machen. 14:00 Uhr war ja nur ein Beispiel, deswewen steht da auch z.B. vor (heisst: zum Beispiel).

Das zweite verstehe ich nicht. Das macht halt nur Sinn wenn du weg fährst mit dem Fahrzeug. Wenn du das Fahrzeug nicht bewegst einfach den gesamten Überschuss ins Auto laden und nicht Akku laden/entladen/laden. Klar?

Schöner Tag heute… Jahresbestleistung :sunglasses::sunglasses:

5 „Gefällt mir“

heute war der erste RICHTIG gute Tag dieses Jahr. Die Sonne hat die Berge großteils überstiegen, am Nachmittag sieht man noch den krassen Schnitt sobald die Sonne hinter den Bergen abtaucht.

127,8 kWh Erzeugung heute → 4,7 kWh/kWp

1 „Gefällt mir“

Dann hattet ihr das, was gestern bei uns in Ostfriesland war :slight_smile:

Doch nichtmal dann. Solange der Wagen die volle Leistung der PV aufnehmen kann, ergibt sich aus der Strategie mit dem Hausakku bei schönem Wetter kein Vorteil. Bei Wolkendurchzug vielleicht.

Dafür hättest du zum gleichen Zeitpunkt 6 kWh mehr im Auto. So what?

So wie ich es verstanden hab, steht das Auto eben nicht den ganzen Tag am Lader. Und dann macht seine Strategie Sinn.

1 „Gefällt mir“

Natürlich, nur kommt hier keiner draus. Man könnte ja auch mal einen Tagesgang zeigen oder so.

Energieverbrauch: Steigt durch den vermehrten Einsatz des Akkus (ca. 240 statt 200 Wh/km für den Anteil, der durch den Akku, statt nahezu verlustfrei in die Nachbarschaft gegangen ist)
Kosten: sinken dabei womöglich, je nach Preisdelta

ich plane bei uns eine Erweiterung
u.a. soll ein einphasen Hybrid mit knapp unter 5kWp Süd und 5kWh (evtl auch 10) Akku verbaut werden
Wollte erst Richtung Deye 5k und Deye Speicher (alternativ titan oder wie sie alle heissen)
also 48 LowVolt und günstig
allerdings sind die Standby Verbräuche bei den Kisten mit 60-90W nicht zu verachten und eine Eco Schaltung (Nachts aus bei Akku leer , sunsynk hätte sowas) noch nicht implementiert (modbus Gebastel könnte das regeln)

hat jemand Erfahrung mit 1-phasigen HV Systemen, wie die sich verhalten?
eine SolaX Lösung mit 5kWh wäre etwas teurer (gegenüber LV), aber mit den Vorteilen des HV Systems bezüglich weniger Verluste
warte auf Antwort dazu im PV Forum, aber evtl hat hier ja abenfalls jemand bereits sowas im Einsatz :slight_smile:

Das klingt nach SolarEdge Home Battery-Hochvolt an einem SE5000H.
Ganz besonders interessant wenn man schon einen SE5000H im Einsatz hat

hab aktuell nen solaX 8er
der wird gegen einen 15er getauscht, da kommen dann ca 19kWp dran (14 Nord)
das liegt schon alles bereit bzw. schliess ich die Tage an
sobald der Kamin weg kann (nach der Heizperiode) wird nochmal Platz für 10 oder 11 Module kommen, die würde ich gerne Hybrid mit kleinem Akku verbauen

SE hab ich nicht aufm Schirm bzw. bei „meinem“ Lieferanten zu bekommen

Wenn du irgendwas nimmst, was mit BYD 11kWh HVM kompatibel ist, kannst du auch einen gebrauchten Leaf 24 oder 30 kWh Akku holen (2-3000 EUR) und damit verbinden.

60 W Standby bedeuten, die Kiste zwackt die 60 W im Betrieb einfach bei der PV ab und somit steigt der Jahresverbrauch um 525 kWh (!). Wenn du z.B. 2000 kWh da durch schicken willst, kommen nochmal 400 kWh dazu.

Wozu, ausser Geld, soll das Ding nochmal genau sinnvoll sein?

Die 60W zieht der echt 24Stunden am Tag?

Ein guter Wechselrichter natürlich nicht. Unser Fronius Symo (nicht Hybrid) ist mit einem Nachtverbrauch von <1W angegeben. Victron gibt rund 10 W an (weniger mit AES), allerdings braucht man pro Phase einen davon.

das ist genau die Rechnung
ich könnte ausserhalb der Heizsaison (WP im Anmarsch) ca. 1-1,5MW aus dem Akku ziehen
dem gegenüber stehen bei den LV Systemen aber die >500kWh Verbrauch
das sich das nie und nimmer rechnet bin ich mir im Klaren, autark im Sommer oder auch mal nen schlechteren Sommertag überbrücken wäre nice. nicht mehr

ein fronius z.B. liegt . 1t€ über huawei/solax Lösungen, das macht mMn dann überhaupt keinen SInn mehr

eigentlich wäre so ein MG4 mit 2kw AC Entladeleistung für diesen Fall perfekt :upside_down_face:

Hallo, ich habe mich bisher etwas Oberflächlich mit dem Thema befasst. Heute Abend kommt kurzfristig jemand zur Beratung.
Gibt es etwas auf das ich speziell achten soll bzw. fragen sollte?
Ich werde mich dann intensiver mit dem Thema die nächsten Tage befassen. Danke.

Ich glaube nicht, dass es Aufgabe des Forums ist, dich hier express zu briefen. Lies dich doch in Ruhe ein, nachdem der Termin vorüber ist und frag dann beim Betrieb gezielt nach.

1 „Gefällt mir“

wie „oberflächlich“.

Falls du es nicht kennst zum einsteigen:

Wichtigste vorab:

  • sinnVOLL machen was geht.
  • bereite dich selbst mit Fragen vor (Verbrauchsdaten etc), denn worin soll dich der Berater beraten…

PV ist jedenfalls die sinnvollste Investition für Eigenheim, die du tätigen kannst.

2 „Gefällt mir“

Natürlich nicht, deshalb habe ich ja auch keine Aufgaben verteilt, sondern höflich gefragt ob es was besonderes gibt. Danke.

ich fand das damals ganz hilfreich:

3 „Gefällt mir“