Projekt TesLight

Achso die hast du genommen ^^ sag das doch :wink:

Hallo

Wie funktioniert das denn genau???

Hallo zusammen, ich habe bereits zwei Boards aus der Sammelbestellung von @Sonic54 und will in den nächsten Tagen die Programmierung sowie den Einbau angehen.

Könnte mir eventuell noch jemand behilflich sein wie genau das Ganze denn jetzt an das 12V Bordnetz vom Tesla angeschlossen wird und wo genau die Steuerungsplatine dann auch platz findet?

@PhilippDen Hast du hier vielleicht den ein oder anderen Hinweis für mich, oder auch alle anderen? Das wäre wirklich klasse! :slight_smile:

Zur Info: Ich fahre ein Model 3 Standard aus 09/22, habe also keine Fußraumbeleuchtung. Inwiefern funktioniert hier dann das Ein- beziehungsweise Ausschalten des Boards beziehungsweise der Lichter?

Wäre cool wenn mich hier noch jemand aufschlauen könnte :smiley:

Danke schon mal :smiley:
Gruß Alex

Hallo Alex,

du kannst das Board unter der Mittelkonsole platzieren. Dabei darauf achten, dass das Board möglichst gerade und parallel zum Fahrzeugboden sind. Der ESP ist näher am Fahrzeug Heck und mehr auf der Beifahrerseite.

Zwecks dem Ein und ausschalten kannst du die Mittelkonsolenbeleuchtung abzweigen. Das wird dann zuverlässig gesteuert, Auto öffnen Lichter an, Fahren Lichter bleiben an, alle Türen schließen und keiner auf dem Fahrersitz Lampen aus. Beim Vorheizen geht es dann auch an, Dog Mode ebenfalls.
Ein automatisches Dimmen ist allerdings dann nicht möglich.

Zwecks der Verkabelung:
Hier ein Bild vom Kabelbaum hinten an der Mittelkonsole. Ich würde einen Y-Stecker für ScanMyTesla oder Ähnliches empfehlen und an diesen die Kabel anbringen, dann muss man nichts am Auto direkt machen.

PIN 1: Plus Zigarettenanzünder, Stromversorgung für TesLight
PIN 7: Mittelkonsolenbeleuchtung Minus , Steuerung für TesLight
PIN 8: Mittelkonsolenbeleuchtunh Plus, Steuerung für TesLight
PIN 26: Minus Zigarettenanzünder, Stromversorgung für TesLight

4 „Gefällt mir“

Gemäß Tesla Handbuch ist der einzig zulässige Anschluss zusätzlicher Verbraucher als T-Abzweig am Kabel des 12V Zigarettenanzünders erlaubt. Es gibt natürlich auch Dauer + in beiden Fußräumen, ein Zündungsplus gibt es aber nicht.
Unter der Mittelkonsole bauen es die meisten ein, die Einbauposition (damit die Beschleunigungswerte von der Richtung passen für den Sensor) ist im Build Guide beschrieben.

Version 1.1.0 Preview

Der letzte Release ist nun schon eine Weile her und die Software von damals inzwischen völlig veraltet. Wir sind jetzt kurz davor die Version 1.1.0 fertigzustellen. Darin enthalten sind große Änderungen wie:

  • Nutzerprofile
    • Bis zu 50 Profile
    • LED und Systemeinstellungen können in Profilen gespeichert werden
    • Einfacher Wechsel der Effekte
    • Einfacher Wechsel zwischen verschiedenen Fahrern
  • Support für die neue Audio Unit
    • Mit Erweiterung kann ein Audio Signal mit 42kHz aufgezeichnet werden
    • Wird in Echtzeit verarbeitet, analysiert und an die MCU gesendet
    • Kann mit den Lautsprechern im Auto oder per 3.5mm Klinke verbunden werden
    • Verschiedene, interaktive Effekte zur Musik
  • Audio basierte Effekte
    • Drei neue Effekte
    • Alle können Audio basiert oder per rng genutzt werden
  • I2S LED Treiber
    • Hardware basierter LED Treiber
    • Etwa 8-fache Performance
    • Echt-parallele Outputs auf bis zu 16 Kanälen
    • Konstante 60 FPS bis zur maximalen LED Anzahl (2000)… maybe „a little“ more in the future :stuck_out_tongue_winking_eye:
  • Deutsch und Englisch als UI Sprache
  • Light und Dark Mode
  • Manuelle Lüfter Steuerung (wie gewünscht)
  • Fixes
    • Fixes
    • Fixes
    • Und noch mehr Fixes

Hier sind alle Dateien und ein paar mehr Infos zur Preview Version:

24 „Gefällt mir“

Wieder zurück im Forum? :+1::tada:

3 „Gefällt mir“

Erstmal :yum: . Mal sehen ob es so bleibt :yum: .

9 „Gefällt mir“

Hallo, kann mir jemand sagen wie ich die UI starte?
Ich habe die Dateien geladen und entpackt. Wenn ich die Index.html starte (Android 11) dann passiert nichts. Die einzelnen Bilddateien in den Verzeichnissen kann ich öffnen.
Was bedeutet:?
## Usage

- Run a security audit with pnpm run audit
- Run a build for production with pnpm run build
- Start dev server with pnpm run dev
- Locally preview production build with pnpm run preview

## Entry Points

- The TesLight UI is accessible via /ui/index.html
- The Swagger UI

Danke für die Mühe zum entwickeln der Hardware und Software. Fühle mich leider überfordert :fearful:

Die UI läuft auf dem Webserver von TesLight - also direkt auf dem Board. Wenn du mit dem Board verbunden bist (WiFi), dann kannst du mittels IP auf die UI zugreifen.

3 „Gefällt mir“

Am Besten du schaust mal ins Build Guide. Dort ist es Schritt für Schritt erklärt.

Die Kurzform wäre:

  • npm install
  • npm run build
  • generierten dist Order auf die SD Karte kopieren und in ui umbenennen
  • SD Karte einlegen und TesLight (nach FW Upload) starten
  • mit dem „TesLight“ WLAN Verbinden
  • die IP 192.168.4.1 im Browser abrufen
4 „Gefällt mir“

Hallo,
Wie bekomme ich raus welche HW Version ich am laufen habe und wie bekommt man das Update 1.1.0 hoch geladen?

OH je, ob ich das hin bekomme :thinking:
Also erst mal 12 V auf das Board, dann sehe ich weiter.
Sind die Boards eigentlich schon mit einem „setup“ konfiguriert oder ist das muss das build erst installiert werden?

1 „Gefällt mir“

Wie viele Anschlüsse „Links“ unten neben dem ESP hast du?

Falls 3 und oben 8 —> HW 2.1
Falls 2 und oben 8 —> HW 2.0 (gab es glaube ich nur 4 Boards oder so)
Falls 2 und oben 6 Anschlüsse —> HW 1.0 („alt“)

Also ich tippe auf 2.1

1 „Gefällt mir“

Man muss alles installieren, ist ein blankes Board

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

@Marti_TES

Muss selbst installiert werden. Falls das zu schwierig wird, können wir es auf discord Schritt für Schritt durchgehen. Das haben wir schon öfter gemacht. Ich kann dann meinen Bildschirm teilen und du machst es nach😋.

@Blade66

Bezüglich Board Version… mit sehr großer Sicherheit 2.1. Die aus den Sammelbestellungen waren alles 2.1er. Nur @PhilippDen hat noch ein 2.0er herumzuliegen. Ein 1.0 gibt es glaube ich nicht mehr. Installiert wird das Update einfach über die Ui. Das Update file ist unter dem release notes (siehe link) zu finden. Dann klickst du im Ui auf Update und lädst die Datei auf den Controller. Danach ein Minütchen warten und es sollte durch sein. Das setzt aber natürlich voraus, dass es schon eine Erstinstallation auf dem Board gibt. Falls nicht kann man sich das wie gesagt gerne Schritt für Schritt zusammen auf Discord vornehmen. Ist da viel einfacher mit Bildschirmübertragung als textuell im forum.

2 „Gefällt mir“

Dann auch hier im Forum nochmal die Frage :yum: . Will jemand auf die Liste für die Audio Units? Die würden voraussichtlich etwa 50€ kosten. Damit kann dann die Musik vom Auto aufgenommen und in Echtzeit analysiert werden. Dazu gibt es dann entsprechend Musik basierte Effekte.

Die Hardware dafür ist fertig. Es fehlen nur noch ein paar Settings im Ui. Die kommen sehr bald. Es ist aber bereits mit default Settings nutzbar.

Als externe Komponente braucht man noch einen Audio Trenntrafo um Tesla um das Sound System nicht zu beschädigen. Außerdem sollte man beim Einbau sehr vorsichtig sein. Beim Sound System gibt es keine zweite Chance wie bei der Stromversorgung. Kurzschluss = kaputt = sehr teuer. Das möchte ich direkt dazu sagen.

3 „Gefällt mir“

Hallo,
Vielen Dank für den Tipp - das Update der tup-Datei auf Version 1.1.0 hat wunderbar funktioniert. :slight_smile:

3 „Gefällt mir“