Problemlose Fahrt nach München und zurück?

Liebe TESLA-Freunde,

der große Tag naht. Am 18.03. soll die Übergabe in München sein. Wir möchten dorthin von Sinsheim eigentlich mit meinem Model S fahren und werden wohl mit ziemlich leerem Akku ankommen. Jedenfalls wird es zurück nicht mehr bis Jettingen an der A 8 reichen. Gibt es dort in der Nähe brauchbare Schnellladesäulen, idealerweise von TESLA? München ist ja mit SuC nicht gerade gut ausgestattet. Kann man beim Auslieferungslager aufladen - wohl nicht, oder? Sonst müssen wir wohl doch mit dem Verbrenner fahren :cry:

Danke für einen Tip!

Stehe wohl gerade auf dem Schlauch, weil ich das Problem nicht sehe.
Dann wird halt auf dem Hinweg noch ein paar Minuten am SuC geladen.
Wo ist das Problem?

Habe das gleiche Szenario von Karlsruhe aus mit einem M3 und ich werde mich weigern mit einem Verbrenner das MS abzuholen :stuck_out_tongue:
Das Problem liegt darin, dass von Norden aus der letzte SuC bei Jettingen ist, das wird hin und zurück im Winter einfach knapp.
Der nächste nach München ist Wayern, den Umweg würde ich mir auch gerne sparen.

Bei Bergkirchen, Höhe Dachau gibt’s Allego, aber da bin ich schon mal reingefallen.
Was ist mit dem Allego bei Feldkirchen ? Geht da was ?

Wenn man tatsächlich nirgends laden kann oder mag, aber
Jettingen - München - Jettingen
wird im Winter knapp mit einem MS 85D?
Ich leg mich wieder hin, irgendwie verstehe ich heute nur Bahnhof…

Hi, Gratulation zum zukünftigen Auto,
Am Tesla Service Center gibt es Typ 2 Lader. Die sind meiner Erfahrung nach aber immer gut belegt. Auf Google maps kann man sogar eine erkennen zwischen den beiden dunklen Teslas

Service Center hat geantwortet : keine Lademöglichkeit!
Jettingen - München - Jettingen = 230km.
Bei 80% Start in Jettingen und M3P wird das im Winter knapp, ja.
Will auch nicht auf der schön ausgebauten A8 mit 80 hinterm LKW her. :stuck_out_tongue:

Danke für Eure Tips. Lt. Google Maps sind es von Jettingen nach München hin und zurück 228 km. Das müsste klappen, wenn ich in Jettigen auf 90/95% gehe. Wird halt etwas länger dauern… Und zur Not zwischendrin noch eine kleine Ladung mit 22 kW … Ich habe noch nicht auf CCS umgerüstet.

@Bulli61 230 km sollten mit einem MS85D doch mit knapp 70% Akku zu machen sein oder ist der Akku von Deinem 85D schon in der Kapazität beschränkt?

Alternativ wieso nicht mit dem Zug nach München und mit dem M3 zurück. Weiß nicht wie die Verbindung von Sinsheim ist, aber von Stuttgart nach München nehmen sich ICE und Auto zeitlich wenig.

Gruß Mathie

Die Verbindung von Sinsheim ist sehr ungünstig. Wir müssen bereits um 11.00 Uhr in München sein. Außerdem möchte ich Züge aktuell meiden. Ob mein MS bei rund 110.000 km in der Kapazität beschränkt ist, weiß ich gar nicht, habe ich noch nicht geprüft - weiß auch gar nicht, wie das geht :blush:

lt. Google gibts 750m vom DeC einen 22kW-Lader:
[url]Google Maps Sahlberg charging station

Ich weiß nicht, ob ich das richtige Sinsheim erwischt habe. Hier aber mal eine Route mit ladehinweisen

abetterrouteplanner.com?plan_uu … 6d34781bcd

Und a better Routenplaner kennt noch eine Lademöglichkeit am Service Center. Und ich habe diese dort auch gesehen…

Dieses Beispiel habe ich schon so oft gebracht. Es ist wirklich ein sehr schwaches Stück und Jettingen viel zu weit weg von München. @em.zwei fährt viel diese Strecke und kann Dir vielleicht helfen.

Ich würde Dir folgendes vorschlagen: Fahre auf dem hinweg kurz in Jettingen raus für 10-15 Minuten und gehe dann im Anschluss in den Augustiner Bräustuben was essen. Da gibt es gleich um die Ecke ausreichend Ladeplätze. München ist immer ein Stopp wert. Dann hast Du genügend Saft um nach Jettingen / Ulm / Leonberg zu kommen.

Bräuhaus klingt immer gut :slight_smile:
Aber denn noch, EnBW+ zeigt Allego 135kW in Feldkirchen an, ist da nix??

Mein Tipp: Gönn dir, wie von OSE vorgeschlagen, in München ein Mittagessen. Ich finde, München ist inzwischen sehr gut mit 22kW-Ladesäulen ausgestattet, da dürfte sich für jeden Geschmack ein Lokal mit naheliegender Lademöglichkeit finden.

Meine persönliche Devise ist übrigens: Wenn ich keine Kinder an Bord habe, die auf das Storchennest bestehen, dann lade ich lieber in Ulm. In Jettingen hatte ich schon von einem quer über alle Stalls parkenden Bus bis hin zu einer Gruppe von Streit suchenden Audi-Fahrern fast alles. Irgendwie ist es da besonders schlimm.

Ja, Jettingen ist alles andere als perfekt, aber wurde ja auch kürzlich aufgerüstet.
Mal schauen, ob inzwischen auch mehr als 90kW gehen, denn mehr hatte ich dort noch nie gesehen, auch nachts ganz alleine.

Die 22kW zum Mittagessen schmelzen halt beim M3 auf 11kW zusammen, so viel Hunger habe ich dann auch nicht :frowning:

Nicht falsch verstehen, es geht ja. Auf der Durchreise nach Salzburg ja auch kein Problem.
Aber z. B. KA - Flughafen München hin und zurück ist Spaßbefreit.

In Jettingen hatte ich mit dem MX vor der Aufrüstung gut 100kW gesehen. Nach der Aufrüstung war ich aus den erwähnten Gründen noch nicht da.
Der Vorschlag mit dem Mittagessen sollte ja die SuC nicht ganz ersetzen. Aber in der Pause bekommst Du genug rein, dass es bis nach Ulm reichen sollte.
München-KA geht übrigens mit einem MX 100 ohne Ladestopp (fahre ich öfters). Von daher sollte es eigentlich mit dem sparsameren M3 auch gehen?

Ja, das geht schon.
Ich fahre häufig KA - Linz und da reicht mir KA - Wayern im Winter nicht, daher habe ich Jettingen hin auf dem Plan.
Zurück dann Wayern - Ulm.
Hätte ich einen Charger kurz vor oder Höhe München, dann ließe sich das mit einem Stop machen :wink:
Wie gesagt, Bergkirchen hatte ich schon mal probiert, das war nix mit x.

Wir hoffen ja schon lange auf den angekündigten SuC „Windach“ an der A96 - wo immer der an Ende sein wird. Vielleicht liegt er ja so, dass er auch von de A8 aus mit einem rel. kurzen Umweg genutzt werden könnte. Aber das hilft ja für das aktuelle Problem hier, der Abholung eines M3 mit einem S85 als Begleitfahrzeug leider nichts. :frowning:

Da ich unweit vom TS wohne und auch immer wieder vor diesem „Problem“ stehe habe ich diese Situation mal in „was fehlt dem BEV zum Durchbruch“ eingebracht.

Das betrifft irgendwie meine Ladesäulenhood, daher erlaube ich mir folgende Anmerkungen:

  1. Dein Model S ohne CCS würde ich irgendwie DC-laden, um wieder Reichweite nach Jettingen oder Ulm zu gewinnen. Da fehlt nicht viel, und in Kirchheim gibt es ja mehrere DC-Lader. Also gleich nach Ankunft anstecken. Falls das nicht klappt, ganz in der Nähe ist das Messegelände, dort gibt es Tiefgaragen mit 22kw Ladern und ein großes Einkaufzentrum, wo du gut essen gehen kannst.
  2. Der Lader an der A8 (Bergkirchen) hat bei meinen Versuchen funktioniert, aber keine Gewähr, leider…
  3. Für das M3 kannst du ggf. auch in Augsburg einige 50kw Lader nahe der Autobahn anfahren. Alternativ mach den Abstecher nach Germering, hier gibt es einen guten Schnellader nahe der Autobahn am Baumarkt. (und ein paar 22kw Säulen, z.B. am Rathaus, hier gibts einen Balkan-Wirt)
  4. Wenn du mal kurz einen Taycan ansehen magst, das Porschezentrum in Gilching hat auch ganz neu einen 50 kw DC-Lader. Hab ich letzte Woche entdeckt. Die sind nett und laden dich evtl. sogar auf einen Kaffee ein.