Ein Tesla SeC-Mitarbeiter hat mich heute gebeten, hier mitzuteilen, dass das Lenkungsproblem ein Software-Bug sei, der durch ein Update behoben wird. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Scrollrad Problem hier: Ich habe heute mal das Rennspiel aus dem Arcade Archiv gespielt. Dort habe ich die gleichen Probleme.
Ich bin kein Techniker und weiß nicht bis zu welcher Stelle das Lenkrad mechanisch gekoppelt bleibt, aber das lässt mich dann schon vermuten, dass es per Software gelöst werden kann.
Das beschriebene Problem habe ich mit einem M3LR aus 07/22 bei 6000km und Frost die letzten Tage gehabt.
Ich hatte mal für ein paar Monate am Motorrad ein defektes Lenkkopflager.
Das führte zum gleichen Ergebnis. Das Lenken wird „eckig“.
Jetzt bei 8°C ist es nicht da.
Danke Dir auf jedenfall. Das sollte in meinen Augen via Tesla Deutschland kommen.
Ich bin ach betroffen von dem Problem. Hatte gestern Abend ein ticket eröffnet und heute Morgen von Tesla Cham ein Anruf bekommen. Das ganze wird mit einem Softwareupdate behoben werden. Dies soll in 1-2 Wochen geliefert werden
Ich habe ein Serviceticket aufgemacht und auf dieses Forum hingewiesen. Hab jetzt einen Kostenvoranschlag über 2500€ im Ticket vor dem Termin
erhalten. Bin jetzt sehr verwirrt, was ich machen soll?
Mein SEC hat mir schriftlich was anderes mitgeteilt. So ist das nun mal bei Tesla. So wie es dein SEC möchte, geht das meiner Meinung nach nicht. Das muss offiziell sein und verbindlich und sicher für alle Verkehrsteilnehmer. So muss ich einen Termin mit Frist buchen. Das sagt zumindest mein Anwalt dazu.
Solange sich hier keiner mit Rang, Namen und der daraus resultierenden Verantwortung verbindlich hinstellt und das offiziell bekanntgibt, ist das doch der gleiche wachsweiche Mist, den hier fast alle und bei anderen Themen viele mit diesem „Service“ erfahren dürfen.
No offense, aber in dieser Form war der Beitrag unnötig nicht hilfreich und ich kann jeden verstehen, der sich in welcher Form auch immer absichern möchte.
„Don‘t call us, we call you“…
Ich möchte Dir da ja nicht widersprechen, aber ich habe da eine andere Erfahrung.
Bin nach dem Austausch jetzt knapp 2000 KM gefahren und das Problem ist bisher nicht wieder aufgetaucht.
Ich kann mir das mit dem Softwareupdate nur schwer vorstellen.
Interessant. Zur Sache kann ich nichts beitragen, da ich nur die (nicht offizielle) Nachricht überbracht habe.
Habe beim MYP 2022 die Version 2022.44.25.1
Bei 5 Grad ist dieser Scroll Rädchen Problematik immer vorhanden.
Bei welche Temperatur haben Sie getestet?
Nach meiner Ansicht gibt es vielleicht einen Unterschied zwischen den Fahrzeugen mit zwei oder neu nur noch mit einer Lenkungs-ECU bei der Behebung dieses Problems.
Vielen Dank für den Feedback.
Morgen kommt bei mir Tesla Service wegen Steuergerät für Anhängerkupplung.
Werde wegen der Lenk Problematik den Mitarbeiter ansprechen.
Wahrscheinlich wieder irgendwelche Chinascheisse was schnell gehen musste und die Endkontrolle weggefallen ist aus Zeitmangel.
Kennt man ja. Hauptsache die Karren gehen raus vor Quartalsende.
Na na na nicht pauschalisieren oder Unsinn vermuten.
Schau mal in eBay bei den Tesla Lenkgetrieben. Alle sind made in USA. @Okin
Die gleichen Teile bauen auch Audi BMW und co ein. Tesla bedient sich da einfach im Regal und muss eben für autonome Funktionen geeignet sein
Die ganze Lenkungscheisse wäre eigentlich ein Fall für Rückruf übers KBA.
Ist ja Sicherheitsrelevant.
Dann gabs trotzdem scheinbar keine Endkontrolle. Bei der Masse.
Naja es betrifft weltweit einen geringen Teil an Fahrzeugen… in USA hörst weit und breit nix davon. Scheint eher nur Europa zu treffen @Okin
Bis Januar muss da ne Lösung stehen. Bin mir sicher die gibt es auch.
Frage mich was mit den Fahrzeugen ist die jetzt gerade ausgeliefert werden oder im Januar
Dann sind bei den Europafahrzeugen aus Schanghai vielleicht doch keine US Lenkgetriebe drin…
MIC Model
Gestern von einem SEC so schriftlich erhalten. Und ja, sie wechseln das Lenkgetriebe. Und nein, ich nenne das SeC auch per PN nicht. Die anderen SeCs die ebenfalls wechseln, begreifen die Sicherheitsrelevanz. Wie bei anderen Usern wie witti, dem schriftlich von längeren Fahrten abgeraten wurde. Das ist meiner Meinung nach aufrichtig. Mein TÜV Nord Gutachter hält es ebenfalls für sicherheitsrelevant, auch wenn er nur den Komfortmangel geprüft hat. Ich bin betroffen und halte es als Laie auch für sicherheitsrelevant.