Nach einigen Tagen in Gebrauch musste ich leider folgende Feststellung machen: Während dem Fahren wird die Temperatur nicht gehalten, die Kontrollleuchte an der Kühlbox leuchtet orange. Hält man an und stellt das Fahrzeug auf Campermodus, springt die Kühlbox nach einer Weile wieder an, die Kontrollleuchte wechselt auf grün und die Temperatur sinkt wieder. Beim einzigen Mal, als ich dann länger geparkt habe und das Fahrzeug im Campermode hatte, zeigte die Kühlbox aber auch als ich zurückkam eine Temperatur von rund 20° an.
Gestern habe ich einmal die Spannung an den Anschlüssen gemessen. Sowohl vorne bei der Mittelkonsole als auch hinten beim Verlängerungskabel 13.8V.
Vermutlich sitzt der Stecker für den 12V-Anschluss locker und hat zuweilen keinen Strom. Mir ist das aufgefallen als ich am 12V-Anschluss ein USB-Ladeadapter installiert hatte. Ich habe (seitlich am Stecker) ein Stückchen Gummi (Styropor würde wahrscheinlich auch gehen) eingeklemmt - dann war Ruhe und es war dauerhaft Kontakt vorhanden.
Wieviel Ampere zieht die Box denn? Versuch es vielleicht mal mit einen Adapter an der 12V Buchse neben den USB-Anschlüssen vorn, der liefert wohl 11A kontinuierlich.
Auch mal schauen, wie der Unterspannungsschutz der Kühlbox eingestellt ist - bei meiner Kühlbox lässt der sich in 3 Stufen einstellen. Zum Testen mal ganz runter stellen…
zu den lockeren Steckern: Ich hab den Stecker mehrfach neu eingesteckt und kontrolliert, dass der gut sitzt. Würde der Strom ganz fehlen, so wäre die Box ausgeschaltet, dh. auch die Kontrollleuchte würde nicht mehr leuchten, was aber nicht der Fall ist.
zur Strommenge: Gemäss Datenblatt hat die Kühlbox eine Leistung von 48 Watt. Müssten demzufolge 4A sein. Wobei sich das wohl auf das Herunterkühlen bezieht und beim Temperaturhalten weniger Strom fliessen sollte?! Was für ein Adapter meinst du?
zum Batteriewächter: Ja, die Kühlbox hat einen Batteriewächter. Dieser ist bereits auf Low eingestellt und demzufolge sollte sich die Kühlbox erst bei 10.1 V ausschalten. Mit 13.8 V bin ich davon weit entfernt.
Ich hatte eine Dometic 35 Kühlbox. In der Bedienanleitung stand, dass das Gerät bis maximal 30 Grad unter Umgebungstemperatur runterkühlen kann. Wenn das Fahrzeug in der Sonne steht, und die Box von der Sonne beschienen wird, dann hast Du locker über 50°C im Fahrzeug. Vielleicht ist das der Grund.
Um dieser Situation vorzubeugen habe ich die Box möglichst voll bestückt (mit zusätzlichen Getränkedosen) um eine höhere Kühlkapazität zu erhalten. Außerden wurde die Kühlbox immer in den hinteren Fußraum gestellt und zusätzlich mittels Jacken gegen direktes Sonnenlicht isoliert.
Wenn die Hauptbatterie noch genug Ladung hat könnte die 12 Volt vor dem Ende sein? Hat dein Wagen eine Steckdose im Heck? Dann würde ich die probieren bzw. bei einem anderen Wagen um zu sehen ob die Kühlbox oder der Batteriewächter ne Macke haben. Außerdem kommt ein komplett anderes Einstellen des Wächters zum Testen in Frage. Eva. durch einen verkehrt herum geklebten Aufkleber genau anders herum geschaltet?
Auch der Stecker vorne in der Mittelkonsole, besser Punkt 2 realisieren !
2. Dauerstrom
Siehe 3 Links von oben,
am besten von der Batterie vorne oder hinten von Kofferraumklappe.
3. Batteriewächter
Keine Angst, die kleine 12V Batterie wird so lange nachgeladen bis der Strom der großen Batterie leer ist. Trotzdem Wächter einstellen, und messen und beobachten, sicher ist sicher.
Schreibe mir ein private Nachricht falls du Fragen hast die ich Dir sehr gerne besser am Telefon beantworten kann. Besserer Austausch mit Rückfrage Möglichkeit.
Nach meinen „Tests“ vor 14 Tagen schaltet sich die 12 volt Steckdose immer aus! Egal ob Camper Modus, Hund oder was weiß ich.
Einzig bei eingeschaltetem Wächtermodus funktioniert es!!!
Ich habe so von Sonntag, mit 2 Übernachtungen, quer durch Frankreich und Spanien bei Außentemperaturen bis 35 grad keine Probleme gehabt.
Ist zwar nervig wenn du Morgens zum Fahrzeug kommst, 4% weniger im Akku sind und du 43 Videos auf dem Speicher hast.
Aber - man muss halt Prioritäten setzen
Ich fahre ein MS und da gibt es ja nur eine 12V Steckdose in der Mittelkonsole. Nach viel suchen hier im Forum und selbst ausprobieren, war dies ( Wächtermodus) die einzige Möglichkeit die Kühlbox 24 h zu betreiben, auch wenn das Fahrzeug in der Nacht steht. Wahrscheinlich weil alle Systeme nicht in den Ruhemodus gehen.
Für mich unverständlich ist, dass die Steckdose im Campermodus und Hundemodus abgeschaltet wird. Da Frage ich mich, was der Campermodus überhaupt für einen Sinn macht.
Wenn nach 5 Minuten die Box noch an ist funktioniert es auch die ganze Nacht. Das Problem beim Test ist nur, den Wächtermodus nicht auszulösen. Also die Box so platzieren das du aus sicher Entfernung die Anzeige sehen kannst.
Naja, es kann ja sein, dass man auf der Buchse Dauerstrom haben möchte, OHNE den Wächtermodus einschalten zu müssen. Zudem hat man dann eben im Model S einen 12V Anschluss im Kofferraum, ohne ein sichtbares Kabel von der Mittelkonsole nach hinten zu haben. Aber wenn das nicht stört, ist es ja auch ok. War nur als Tipp gemeint.