Probleme Lüfter?

Hallo,

mein MS hat mir heute bei 33 Grad eine warme Fahrt beschert. Die Luft kam etwas kühl raus (würde sagen normal), allerdings maximal mit der Geschwindigkeit des Lüfters bei Stufe 1. Der Lüfter war beim höherstellen der Geschwindigkeit unterschiedlich laut zu hören, arbeitet also.

Weswegen kam auch nach mehreren Umstellen der Klimaeinstellungen kaum Luft raus? Das Problem bestand ca. 2h bis Fahrtende. Reichweitenmodus von „an“ auf „aus“ geschaltet, keine Änderung.

Jetzt nach 1,5h warten probiert, kommt wieder richtig viel Luft raus.

Kennt das jemand oder weis jemand Abhilfe?

Ich tippe auf Hepa Filter noch nie getauscht. Wenn der feucht wird geht da quasi keine Luft mehr durch. In der Garage dann getrocknet und geht wieder. Typisch für den Filter

Was genau meinst du mit Hepafilter, den großen hinterm Frunk oder einen Innenraumfilter?

Bei Innenluft war es nicht besser. Weswegen sollte ein „alter“ Filter bei Feuchtigkeit anders reagieren als ein neuer? Verstehe ich nicht, finde es aber interessant.

Ich bin fast dauerhaft 140-160 gefahren, vielleicht hilft die Angabe irgendwie weiter?

Hast Du Umluft an oder ist die aus?
Bei hohen Temperaturen kommt ohne Umluft erst Mal zuviel heiße Luft rein.
Dazu sollten die Sonnenblenden oben sein, sonst bläst die Automatik falsch.

Der Tipp Mit den Filtern ist auch nicht ohne, wenn die zugesetzt sind geht nichts durch.
Sollte alle 3 Jahre geprüft/gewechselt werden

Wann war die letzte Klimawartung/Klimacheck?
Nach 3 Jahren ist dran.(Trocknerpatrone)
(Quelle Wartungsintervalle)

Klima wurde letztes Jahr befüllt. Innenluft oder nicht hat keinen Unterschied gemacht. Es fehlte bei jeder Lüftungsstufe ca. 80% Luftdurchsatz. Gelöst hat es sich von alleine. Habe allerdings wohl berechtigt die Sorge, dass es wieder passiert und das halt gerade dann wann ich die Klimatisierung wirklich benötige.

Sonnenblendenpos. egal, da aus keiner Lüftung viel kam.

Das mit den Filtern liest sich im ersten Moment schlüssig, aber nur wenn einer bei Innenluft eben auch filtert. Und da ist die Frage wo sitzt der Innenraumfilter?

Hi,
ich habe ein Model X von 2017 und ein altes Model S von 2015.
Beide haben das gleiche Problem mit der Klimaanlage wie du.
Nach eine Weile kommt aus den Lüftungsdüsen nur noch ein laues Lüftchen.
Die Klimas sind auch frisch befüllt und Filter neu.
Man kann während der Fahrt den AC Knopf ausschalten und nur die Lüftung anlassen.
Dann kommt langsam wieder Luft durch die Düsen.Dann AC wieder an und geht wieder.
Da stimmt irgend ein Sensor nicht oder eine Klappe schliesst und lässt die Luft nicht mehr durch.
Ich bin dabei den Fehler zu finden aber so richtig versteh ich das Verhalten nicht.
Ist schon sehr nervig…Wer hat eine Idee?Innenraumfilter hat damit sicher nix damit zutun.Hab ich schon ohne getestet.Hepa auch .Der zieht dann vorne keine Luft mehr.

Hier war es scheinbar nach dem Tausch des Innenraumfilters weg (Beitrag ab ca. 29). Ob es das selbe Problem war, kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Der Innenraumfilter sitzt anscheinend hinter dem Handschuhfach. Ich werde mir den mal ansehen.

Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen und Ideen.

Innenraumfilter sitzt beim Model X hinterm Handschuhfach(Youtube)
Beim Model S unter der Frunkhaube.Ist einfach.Aber das löst das Problem leider nicht.
Der ist ja nich zu und dann wieder offen :grin:

Also mein Innenraumfilter sitzt beim S (Facelift) hinter dem Handschuhfach. Hatte ich gerade erst gewechselt. :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Hallo, bei mir war sowohl der HEPA (frunk) als auch der innenraumfilter (habdschuhfach) beim model S zu! bau mal beides aus und schau obs dann besser geht:)
lg

Der Hepafilter hat allerdings nichts mit Innenluft zu tun. Für den Innenraumfilter habe ich einen Termin gemacht.

das ist nicht richtig, die luft wird bei autos mit hepa durch den hepa zum innenraumfilter und dann erst in den innenraum befördert
der macht sehr sehr viel aus, meiner erfahrung nach
bau beide mal aus und beobachte die veränderung
hab meinen innenraumfilter von amazon, und meinen hepa von ebay auto-doc gekauft
beides inkl versand irgendwie round about 55 euro inkl steuer
lg markus

1 „Gefällt mir“

sehe gerade Model Y
wenn das auto noch keine 100.000 km oben hat und unter 4 jahre ist ist der hepa meiner Einschätzung nach noch nicht so stark zu dass es so deutliche Auswirkungen hat, versuch aber trotzdem wert

Scheint so dass das Profil nicht aktualisiert ist, geht schon bei @anon39186927 um das Model S

1 „Gefällt mir“

Ich dachte immer, dass nicht alle MS diesen Hepafilter unter dem Frunk haben?Das wäre ja dann so ein größeres Teil? Also hat das jeder?

nein. da hast du recht, den haben nur die MS mit biodefense mode

Danke, hab ich leider nicht. Spart mir den Ausbau des Frunks .Bisher hatte ich nur den Deckel vorn ab , als die Alustreben zu knarzen begannen. Danke nochmal! :four_leaf_clover:

Es geht nicht um ein MY, sondern mein MS.

Die Innenluft läuft meines Wissens definitiv nicht durch den großen Filter vorne.

Heute eine Stunde in der Sonne die Klima laufen lassen, alles i. O… Morgen wird der Innenraumfilter getauscht und dann hoffe ich das es nicht mehr vorkommt.

Klappen können im übrigen nicht falsch gestanden haben, daher bleibt theoretisch nur noch ein oder die Filter als Fehler.

also die innenraum luft muss durch den hepa, der is ja dafür da dass er aus der luft pollen bakterien feinstaub etc filtert
ich wüsste nicht wie er das machen soll ohne dass die innenraum luft da zuerst durchgeht
so wie die kanäle laufen macht das auch sinn, geht ja nach den hepa zur beifahrerseite der fahrgastzelle direkt hin

die klappen können theoretisch was mit der kühlleistung zu tun haben, aber nicht mit der luftmenge

klappen sind zb welche hinter dem kühler verbaut, von außen nicht sichtbar
wenn die nicht richtig aufmachen, kann kriegt der kühler weniger frischluft und kühlt daher weniger effizient
bei dir ist aber zu wenig luft innen angekommen oder?

was mir noch einfällt was du kontrollieren könntest: der hepa kriegt seine luft von oben, unter der oberen plastikabdeckung, da kann theoretisch auch unrat hinkommen wie laub und den schlitz verdecken
dass kann temporär die luft zufuhr massiv verschlechtern, der lüfter oder die fahrbewegung könnten das dann aber theoretisch wieder frei kriegen, bei meinen hepa war vorm hepa alles mögliche laub drinnen
das würde ein temporäres luftzufuhr problem zumindest einigermaßen erklären
lg

Das hat mit den Problem der abnehmenden Luft im Innenraum nix zu tun .Ich hab das auch schon ohne Innenraumfilter und Hepa ab probiert .Der saugt dann keine Luft mehr an obwohl der Lüfter voll dreht im Handschuhfach.Das ist nur bei Temperaturen über ca 25Grad.Kein Unrat kein Dreck alles sauber.Trotzdem Luft wenig.