Wenn mein Model 3 nach Hause kommt, meldet es sich im WLAN an und geht ziemlich genau 2 Stunden später offline. Das ist immer so.
Ist das bei euch auch so und muss es so lange online sein?
Wenn ich mit der App das Auto aufwecke, geht es wieder online und ist 10 min später wieder offline.
Ja ist so. Keine Ahnung warum
War früher mal anders. Nun ist das WLAN zuhause aus, dann schläft es auch schneller ein.
Bei mir auch, braucht gut 2h zum einschlafen…
War mal deutlich weniger.
Theorie: Wagen sendet gesammelte Daten an Tesla, weil die jetzt besonders viel wegen FSD brauchen. Und über WLAN können die mehr/günstiger übertragen als über LTE
Das halte ich eher für unwahrscheinlich. Egal welche Strecke ich fahre, das Auto bleibt immer etwa 2h 1min angemeldet.
Also, meine Frage war: wie lange bleibt euer Model 3 im WLAN angemeldet? Eine Umfrage starte ich nicht mehr, weil ich hier schlechte Erfahrungen damit gemacht habe.
Ok, die Erfahrung mit 2 Stunden kann ich bestätigen. Allerdings erst seit dem letzten Update vor 8 Tagen.
Bis dahin hat es selten länger als 20 Minuten gedauert
Letzte Woche war Vollmond.
Ich bin dem Rat gefolgt und habe das Model3 aus dem WLAN genommen - wozu auch sollte es zu Hause immer online gehen?
Inzwischen kam die 2020.4.1 rein - also AP eingeschaltet, update installiert und WLAN-AP wieder ausgeschaltet.
Vermutlich werden nun aber die gesammelten Video-Schnipsel (usw.) zur Verbesserung des Autopiloten nicht mehr hochgeladen…
Dafür schläft er aber immer nach 10min tief und fest - nur wie lange am Stück habe ich noch nicht herausgefunden.
Laut Tesla-Spezifikationen entnimmt er dem 12V akku ja nur 75mA und könnte demnach auch eine ganze Woche am Stück ohne nachladen durchhalten.
Bei mir auch genau das Gleiche, im WLan 2 Stunden sonst 20 Minuten.
Schalte den AP auch nur mehr für Updates ein.
Bei mir ist es exakt auch so, sieht man wunderbar im Teslalogger. Kann jemand etwas dazu sagen, ob es mit 20.8. wieder „normal“ ist?
36 Minuten - nach dem Parken des Autos in der Garage (immer im WLAN) -
36 Minuten -"- und nach dem Beenden des Ladens (mit 11 kW/h)
rd. 150 Min. -"- und nach dem Laden am SuC (10 Min. entfernt).
Diese Erkenntnis habe auch ich leider.
Kann ich an der Fritzbox sehr gut erkennen.
Vermutlich ist das ein Zeitfenster um Fahrzeugdaten hochzuladen. Tesla braucht diese Infos ja um den AP zu optimieren.
Hatte ich auch gedacht, es werden aber fast keine Daten übertragen. Also rein für die Datenübertragung würd es keine 10 Sek. dauern…
Bist Du Dir sicher? Ich habe etwas von mehreren hundert MB gehört, die teilweise geladen werden?! - Außerdem ruft die Tesla bestimmt ab, denn nicht alle Autos können gleichzeitig ihre Daten übertragen. Ich vermute, dass dann das Auto Online bleibt für eine gewisse Zeit, damit Tesla darauf zugreifen kann. - Wie gesagt nur eine Vermutung.
Bei mir waren es immer nur ein paar MB.
Über meine Leitung könnte ich in 10 Minuten über 2GB uploaden, an der Datenmenge liegt es sicher nicht.
Dass das Auto online gehalten war auch eine Vermutung von mir, falls sie noch etwas anfordern.
Ich hab den Access Point bei mir trotzdem nur aktiviert, wenn ein Update ansteht.