Tesla Pannen Hotline angerufen, nach einiger Wartezeit eine englischsprachige Dame am Telefon gehabt. Diese wollte mir weiterhelfen, bat mich einen Moment zu warten. Auf einmal kam nur noch das Besetztzeichen!
Erneut gewählt kam dann eine deutschsprachige Dame dran die eigentlich schon alle Angaben für einen Abschleppeinsatz aufgenommen hatte.
Wir hatten ja vorher schon mal einen Reset inklusive Bremspedal durchgeführt. Dieser hatte keine Besserung gebracht.
Das gleiche noch mal im Beisein der Dame gemacht, hat das Fahrzeug aber wieder zum Starten gebracht.
Trotzdem steht ja im Text am Screen dass der Wagen auf jeden Fall in die Werkstatt muss. Nächster Termin Montag in einer Woche.
Bin mal gespannt wie das weitergeht, wir fahren jetzt erst mal mit dem Tesla nach Köln ein paar Besorgungen erledigen soweit möglich.
Mein Auto ist ein T3 LR aus August 2020 mit 20.800 km auf der Uhr.
ups, das klingt nicht gut.
Bin gespannt, was du berichtest nach dem Werkstatt-Termin…
Viel Glück, dass es nicht zu lange dauert das Problem zu beheben.
Zwischen Information:
Bin dann tatsächlich noch bis nach Köln gefahren von Köln wieder zurück nach Bonn von Bonn wieder nach Rheinbach (121km). Auf dem letzten Stück auch noch mal Vollstrom gegeben, freies Autobahn-Stück bis zum abregeln. Allerdings nur ein oder 2 Minuten.
Dann den „Turbolader“ wieder kalt gefahren und zu Hause wieder an die Ladestation gesteckt.
Bin mal gespannt aber morgen früh wieder mit mir spricht.
Heute Mittag, etwa gleiche Zeit, gleiches Problem!
Scheint also doch etwas dauerhaftes zu sein. Die Anzeige im Display mahnt ja auch direkt zur Werkstatt zu fahren.
Habe die Hotline angerufen, man hat mir Abholung per Abschleppwagen morgen früh zugesagt. Leihwagen wäre kostenlos.
Ob es einen Leihwagen von Enterprise gibt oder einen Tesla konnte man mir noch nicht sagen. Man möchte versuchen mir einen Tesla zu geben, so zumindest der Mitarbeiter.
Interessant ist doch, wenn ich ihn selber in die Werkstatt bringen zur Reparatur bekomme ich nicht selbstverständlich einen Leihwagen. Wenn der Pannendienst ihn einschleppen lässt ist es kein Problem. Sollte man auch mal wissen…
Leihwagen gibts in der Regel erst ab geschätzten 4 h Wartezeit.
Glaube nicht, dass ein Abschleppen da was ändert, aber die Wahrscheinlichkeit, dass das Auto binnen 4 h repariert zurückkommt ist definitiv sehr gering
Die nette Dame von der Hotline hat mir ja gestern gesagt, dass ich „nur“ zur Sicherheit in die Werkstatt sollte. Nachdem nun heute Morgen das Problem wieder auftrat habe ich wieder einen Reset gemacht.
Danach fuhr er erst einmal wieder einwandfrei.
Da man ja immer mal wieder auf die Bedürfnisse der besseren Hälfte eingehen muss und sie unbedingt noch in die Eifel fahren wollte, sind wir dann doch noch mal los. Nach wenigen Kilometern kam wieder die Meldung, dass der nächste Start eventuell nicht mehr möglich sei.
Nun gut, no Risk no Fun, wir sind weitergefahren und tatsächlich wieder nach Hause gekommen. Vor der Türe habe ich ihn abgestellt, einiges an Mitbringsel ins Haus getragen und wollte den Wagen dann 2 m vorfahren um ordentlich zu parken. Was soll ich sagen, – Er ließ sich nicht mehr auf D schalten.
Wieder die Prozedur mit dem Reset gemacht, danach fuhr er, auch wenn das Display schwarz blieb.
Nun habe ich ihn so geparkt, dass der Abschlepper ihn einfach aufladen kann. Bin mal gespannt um wie viel Uhr der morgen auftaucht und ob er einen Leihwagen dabei hat. Vor allen Dingen, - was für einen
Zwischenbescheid:
Heute Morgen bekam ich einen Anruf von Tesla.
Darin wurde mir mitgeteilt dass mein Auto abgeholt wird. Der Abschleppwagen war kurz darauf hier und hat den Wagen mitgenommen.
In Köln stand ein Leihwagen für mich bereit. Ich hatte also die Chance mit dem Abschleppwagen nach Köln zu fahren. Da ich allerdings Handwerker im Hause hatte konnte ich nicht weg und habe gesagt, dass ich auch später mich dorthin bringen lassen könnte.
Nun hat es sich aber ergeben, dass der Abschleppwagen Fahrer mir circa 2 Stunden später einen Zwillingsbruder meines Autos vor die Haustüre stellte. Sogar Farbe Innenausstattung und Felgen stimmten über ein.
Man sollte Tesla aber mal sagen, bei ihren Loanern die Premium Konnektivität zu erneuern. Genau wie letzte Woche hatte ich wieder ein Fahrzeug welches zwar mit FSD ausgestattet war, war allerdings nur eine normale Kartenansicht verfügbar war. Bei einem LR sollte das ja mindestens ein Jahr serienmäßig verfügbar sein.
Ich will mich nicht beschweren. Mein Leihwagen hat keine Kilometerbeschränkung und free supercharging.
Am Nachmittag rief mich noch ein englischsprachiger Mitarbeiter aus den Niederlanden an und fragte, ob ich mit der Abholung und der Vorgehensweise zufrieden sei. Das habe ich ihm bestätigt und nebenbei von meinem Netflix Problem erzählt.
Er hatte vollstes Verständnis für mich und war der Meinung das Problem müsste doch schnell zu klären sein. Er hat mir versprochen sich persönlich bei mir zurück zu melden. Ich bin mal gespannt, einige andere Mitarbeiter die sich wirklich auch eingesetzt haben Sind an diesem Punkt ja gescheitert.
Ebenso hat mich der technische Betreuer aus Köln angerufen und unter anderem mitgeteilt dass ja noch ein Fall bezüglich Netflix offen wäre. Den könnte man ja schließen, da sowieso nichts daran so ändern wäre. Ich habe ihm dann klargemacht dass er den Fall bitteschön offen lässt, ein weiterer Mitarbeiter aus Berlin wäre noch bei der Klärung der Angelegenheit.
Jetzt habe ich an so vielen Stellen genervt, vielleicht passiert ja mal was.
Aber alles was du beschreibst in Sachen Service muss man echt bestaunen. Bei Mercedes hatte ich soetwas nicht. Da stand ich sogar am Tresen und angeblich hatte keiner der 5 Service Meister Zeit und ich sollte Nachmittags wieder kommen…Wagen 2 Monate alt.
Deswegen schreibe ich das ja hier auch. Immer wird so viel gemeckert über den Service.
Okay, manchmal kann man Dinge nicht verstehen die aus Amerika gesteuert werden. Aber alles was hier in Köln zu verantworten ist, wird doch ganz gut gemeistert.
Dass mich sogar noch jemand aus den Niederlanden anruft und fragt ob ich zufrieden bin setzt dem ganzen noch die Krone auf, oder?
Jetzt bin ich nur mal gespannt ob sich in Sachen Netflix noch irgendetwas ergibt. Und was sie an meinem Auto machen beziehungsweise wann ich es wieder bekomme.
Da mein Auto ja fast identisch ist mit dem Leihwagen den ich bekommen habe, schmerzt es mich auch nicht so sehr. So fahre ich die Kilometer eben auf einen Loaner…
Bist du sicher das du freie km hast? In meinen unterlagen stand damals 300km pro tag.
Gut, ist auch viel, aber halt nicht unendlich.
Ausserdem 2000€ selbstbeteiligung.
Das mit der Selbstbeteiligung mag so stimmen. Bei den Kilometern bin ich mir sehr sicher, sonst hätte es ja gar keinen Sinn. Käme ja gerade vom Service Center bis nach Hause und zurück und hätte kaum Möglichkeit damit herum zu fahren. Werde morgen alleine mindestens 650 km damit fahren, falls meiner heute nicht mehr fertig wird.
Habe ausdrücklich gefragt und die erwünschte Antwort bekommen.
Edit zur Klarstellung:
Habe noch mal nachgefragt als ich nach dem Fertigstellungstermin für mein Auto gefragt habe. Ich darf meine Dienstfahrten jetzt noch mit dem Loaner machen, Grundsätzlich steht aber tatsächlich im Kleingedruckten, dass man nur 300 km pro Tag fahren darf.
Ich denke mal das man da durch aus mit den Mitarbeitern reden kann. Wer freundlich fragt dem wird bestimmt geholfen…
Ist noch in der Diagnose.
Bin gestern wieder zwei mal angerufen worden und man hat mich gut informiert.
Also servicemäßig hat sich da schon was getan in den letzten Monaten.
Bin mal gespannt, was bei der Diagnose rauskommt. Man will mich anrufen wenn es soweit ist.
So, der erwartete Anruf kam dann heute Nachmittag. Ich solle doch bitte per SMS genehmigen, dass eine ausgedehnte Probefahrt mit dem Fahrzeug gemacht werden kann. Habe ich natürlich gleich genehmigt.
Es lag wohl an einer korrodierten Hoch-Volt-Leitung. Frage mich allerdings wie sowas nach sechs Monaten und 20.000 km schon korrodieren kann. Wie sieht das ganze dann nach 200.000 km aus wenn keine Garantie mehr drauf ist?
Die beschlagene Rückleuchte wurde wohl getauscht. Auf der Rechnung habe ich ebenfalls gesehen dass einige andere Teile getauscht wurden, unter anderem auch die 12 V Batterie.
Die Rechnung ist eine null Euro Rechnung.
Ich kann den Wagen morgen zwischen 7 und 17:00 Uhr abholen.