Hallo an alle,
Ich wollte mir eine schöne Probefahrt mit einem Model S besorgen und wurde mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
Ich muss leider feststellen, egal welcher Autobauer, die Mittarbeiter sind das schwache Glied in der Kette.
Ich habe erst über einen Anruf in Berlin-Schönefeld versucht eine Probefahrt zu bekommen.
Der Junge Mittarbeiter dort meldete sich als erstes nur mit „Tesla schönen guten Tag….“ Name ist wohl heute nicht mehr so wichtig.
Ich meinte ich wolle eine Probefahrt machen da ich zwei Model 3 bestellt habe. Daraufhin kam nur zurück,
dass dies nicht ginge weil das Auto erst Ende 2017 rauskommt. Das ist mir auch klar, dachte ich mir, ich wollte auch nicht mit diesem fahren,
sondern mit einem Fahrzeug was halt da ist. Aber der Junge freundliche Mann meinte dann gleich melden Sie sich dann nochmal bei uns.
Für Ihn war also an der Stelle das Gespräch beendet. Um ehrlich zu sein, wollte ich da auch nicht mehr Nachfragen. Dachte mir noch,
wollen die nicht versuchen die Model 3 Vorbesteller auf den Model S zu bekommen.
Hmmm, egal ich frage mal online an, vielleicht sind die Leute schneller in der Reaktion und bemühen sich mehr.
Wunderbar war am nächsten Tag (heute) rief auch ein Mittarbeiter aus München an.
Ich erzählte also wieder…blaa blaa zwei Model 3…bla bla würde mir gerne die Qualität von Tesla ansehen wollen und wie man so elektrisch unterwegs ist.
Also einfach mich heiß machen lassen.
Aber jetzt kommt es, auch dieser nette Herr wiegelte gleich ab und meinte, die Qualität vom Model 3 kann niemals so gut sein wie die vom Model S, da es der dreifache Preis ist.
Das ginge gar nicht. Und das Model 3 sollte man mit einem MB A-Klasse oder C-Klasse vergleichen. (Also ich sehe da nicht mehr so ein großen Unterschied in der Verarbeitung bei MB zwischen A und S Klasse, nur die Materialien sind hochwertige etc.) Aber egal. Jetzt meinte er ganz locker, wenn also ein direktes Kaufinteresse für den Model S bestehen sollte dann gerne eine Probefahrt, wenn nicht, dann wird das nichts mit uns beiden.
Was lernen wir daraus. Es liegt an Deutschland und an den Mittarbeitern, den dieses Verhalten kenne ich auch von MB, Audi, Porsche.
Ich glaube in den USA wäre dies anders abgelaufen. Ich denk, die von Tesla wollen die Leute überzeugen und von der Marke begeistern. Aber so ist das einfach ernüchternd.
Wie gesagt, ich schiebe dass jetzt nicht Tesla als Marke in die Schuhe, aber ich finde vielleicht sollten Sie nicht nur das Auto sondern gleich das Personal mitimportieren.
So kann man ein Elektroauto nun mal nicht auf Herz und Nieren prüfen. Hätte mir gerne einen schönen Tag mit einem Model S gemacht.
Hätte sogar dafür bezahlt, so wie es bei anderen Herstellern ist, wenn man nicht kaufe sollte. Finde ich ok, da das Auto abgenutzt wird und es halt immer ein paar blöde Typen gibt, die eine Probefahrt ausnutzen.
Aber was spricht dagegen einen schönen Tag mit einem schönen Auto zu erleben.
Anscheinend für ein paar Tesla Mitarbeiter sehr viel.
Schöne Grüße
Tauron