Probefahrt mit dem M3LR - und jetzt?

Moin in die Runde,

gestern hatten meine Frau und ich in Düsseldorf unsere geplante Probefahrt mit dem Model3 LR. Nach der Ankunft in der Bonner Straße haben wir sofort von einer netten Sales Reparatur. die Schlüsselkarte bekommen, obwohl es noch gut 15 Minuten vor unserem eigentlichen Termin war. Da wir uns vorab die Videos zur Bedienung des Fahrzeugs angeschaut hatten, konnte es gleich losgehen. Wir waren ca. 1 Stunde mit dem Fahrzeug unterwegs und haben dabei Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn abgedeckt. Nun zu unseren Eindrücken.

Der funktionale aber sehr nüchterne Innenraum war und ist für uns gewöhnungsbedürftig. Wir sind zwar sehr offen an die Probefahrt herangegangen aber 40+ Autojahre lassen sich eben nicht auf Knopfdruck abschalten, zumindest jedenfalls bei uns. Wir sind uns aber sicher, dass das etwas ist, an das wir uns gewöhnen werden und auch wollen. Einzig die sehr eingeschränkte Möglichkeit Einstellungen direkt über Schalter/Drehregler vorzunehmen, hat uns gefehlt. Ich denke aber, dass wir uns hierbei mehr auf die Sprachsteuerung einlassen müssen, die ja auch eine Bedienung ohne „Rumtippen“ am Display zuläßt.

Die Materialanmutung ist für uns bestenfalls durchschnittlich, allerdings kommen wir auch aus dem Bereich der Oberklassefahrzeuge (Q7 sowie Mercedes SL). Ich oder besser wir haben daher keinen Vergleich zu einem Fahrzeug der 50 k€ Klasse. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei anderen Fahrzeugen in dieser Preisklasse auch nicht besser aussieht.

Die oftmals angesprochene schlechte Verarbeitungsqualität konnten wir nicht feststellen. Es hat nichts geklappert und alles gepasst. Das vegane Leder fanden wir beide sogar höchst ansehnlich und auch eine Inaugenscheinnahme von außen war völlig ok. Das wäre für uns ganz sicher kein Grund, ein Model 3 nicht zu kaufen.

Was uns allerdings dazu bewogen hat, vom Kauf Abstand zu nehmen, war der Kofferraum. Auch wenn wir nur noch zu zweit und mit einem Hund unterwegs sind, war uns dieser zu schlecht zugänglich. Gar nicht einmal zu klein aber eben aus unserer Sicht nicht gut zugänglich. Das wird ganz sicher mit dem Model Y besser werden (zumindest aus unserer Sicht). Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, in den nächsten Tagen ein Model Y zu bestellen, was dann irgendwann in 2021 ausgeliefert wird. Da wir bis dahin gut motorisiert sind, stellt das auch kein Problem für uns dar.

In diesem Zusammenhang eine letzte Frage, die mir die Admins hoffentlich nicht übel nehmen: Plant jemand aus dem Forum ebenfalls in den nächstenTagen (max 1 Woche) einen Tesla zu bestellen, dann würde ich gerne mit demjenigen den Referralcode tauschen. So kämen wir dann in den Genuss von 2*1.500 Freikilometer. Falls sich keiner findet, kann sich einer der Admins freuen, ich lose dann unter den angegebenen Personen aus.

Ralf

Wenn sich niemand finden kannst du über http://randomteslacode.com/ irgegendjemanden einen Ref bescheren.

Ich denke deine Suche wird nicht erfolgreich, denn jemand der in der nächsten Woche neu bestellen möchte hat ja noch gar keinen Ref Code, den du dann nutzen könntest oder wie ist deine Suche zu verstehen ?

Grüßen
Jan

Moin Ralf, ich bin mir sicher, dass Ihr Euch an die Bedienung gewöhnen würdet. Aber wenn Euch eine große Kofferraumklappe wichtig ist, ist das Model 3 nicht wirklich passend – das ist der mit Abstand größte Vorteil des Y. Oder aber des S…

2 „Gefällt mir“

Hallo Ralf,

das mit der Bedienung am Bildschirm wird überbewertet. Das Licht geht automatisch an, die Heizung verdreht man auch nicht dauernd. Für die wirklich wichtigen Dinge wie Scheibenwischer, Tempomat / Tempo und Musik gibt es ja noch richtige Knöpfe und das Navigationsziel kannst Du schon am Handy einstellen. Übrigens geht das Innenraumlicht auch an, wenn Du auf die Lampen drückst. Sieht man so nicht auf den ersten Blick, es sind mehr physische Knöpfe vorhanden, als immer gemeint wird.

Also ich tippere eigentlich nur sehr selten auf dem Bildschirm rum. Und wenn, dann mache ich vorher den Autopiloten an. Müsste man wahrscheinlich noch nicht einmal, denn das Auto sollte ja auch so notbremsen.

Den Kofferraum finde ich auch ein wenig spartanisch - ein Motor hätte dem da schon zu Gesicht gestanden für das Geld.

Gruss,

Gero

2 „Gefällt mir“

Hi Jan,

deine Kommentar verstehe ich nicht. Ich habe so vor ca. 14 Tagen ein Konto bei Tesla eingerichtet und habe sofort einen Referat Code bekommen, der gerne benutzt werden kann :smiley:

Gruß
Ralf

Wenn ich keine finden sollte, der ebenfalls in den nächsten Tagen bestellt, nehme ich ganz sicher keinen x-beliebigen Code, sondern einen der Admins. Die geben sich Mühe, dieses Forum am laufen zu halten, dann kann ich auch deren Code verwenden, zumindest ist das meine Meinung dazu.
Wenn ich aber einen „Tauschpartner“ finde, dann gehe ich diesen Weg.

Ralf

3 „Gefällt mir“

Hi Gero,

danke für den Hinweis, ich hatte mir zwar die BA des M3 geladen aber noch nicht komplett gelesen. Schönen zu wissen, dass letztendlich mehr Funktionen direkt angesprochen werden können.

Ralf

Viele haben kein Problem mit dem Display-Getatsche, manch ein Anderer schon. Das ist auch altersabhängig und ein klein wenig auch davon, wie gut man sieht. Nach inzwischen 2 Monaten bin ich noch immer nicht ganz sicher bei der Bedienung einiger Buttons auf dem Display, weil ich leichte Probleme mit dem dreidimensionalen Sehen habe. Auf holpriger Strecke vertatsche ich mich auch mal ordentlich.
Dass der Scheibenwischer über Knöpfe bedient wird ist nur halb richtig, mal kann halt nur ein Mal wischen mit dem Knopf, oder rumspritzen. Die eigentliche Einstellung funktioniert nur übers Display, oder Sprachbefehl.

Von einem A7, oder einem Mercedes SL kommend wäre mir als erstes die holprige Federung des Model 3 aufgefallen, aber das scheint ja wohl kein Problem gewesen zu sein. Die Entscheidung zum Model Y halte ich für absolut richtig.

Die Sache mit dem Referal-Code hast Du vielleicht falsch verstanden. Als Neukunde verwendet man den Ref-Code eines beliebigen Tesla-Besitzers, dann bekommen beide Parteien jew. 1500km freies Supercharging. Mit zwei Neukunden funktioniert das nicht.
Wichtig bei der Bestellung: Man geht über den Ref.-Code-Link auf die Tesla Seite, sonst funktioniert es nicht. Im Nachhinein geht es auch nicht mehr.

Entweder ich verstehe das angestrebte Prinzip nicht, oder es ist so, wie ich oben beschrieben habe.

Also auch wenn ich persönlich kein Problem mit dem Konzept der reinen Display-Bedienung habe: Ich verstehe Bedenken sehr gut; wollte unlängst bei Starkregen Nebelscheinwerfer und Schlußleuchten aktivieren, Autopilot klappte bei dem Wetter nicht, da wären Hardwaretasten tatsächlich praktisch; kommt halt aber einmal in 6 Monaten vor ;-).

Das mit dem Referral-Code den du gleich hattest war mir neu, ich hatte auch vorab schon ein Tesla Konto gehabt, aber einen Referral-Code erhielt ich erst, als mein Tesla bestellt war.

Du darfst machen was du willst und musst nicht direkt so pampig antworten (kam zumindest so rüber)

Das mit dem Code direkt kann sein, dann ist doch gut

Hi Jan,

Sorry wenn es pampig rüberkam, war ganz sicher so nicht gemeint. Ich denke nur, dass, wenn es mit den Codes nicht so funktioniert, wie ich dachte, ich einen aus dem Forum verwende und keinen x-beliebigen. Als ich deinen Link gerade ausprobierte, wurde ein Code aus den USA vorgeschlagen.

Ralf

Moin,

Ich hatte das ganze so verstanden: nachdem ich ein Konto bei Tesla angelegt hatte, war sofort auch ein Referral Code hinterlegt. Wenn ich diesen anklicke, komme ich auf die Tesla Bestellseite, d.h., wenn jetzt ein anderer Käufer diesen
Link nutzt müßte er ebenfalls den Bestellvorgang starten können und ich bekäme die „Freikilometer“. Genauso würde es eben auch funktionieren, wenn ich über einen Code bestelle. Vielleicht habe ich da aber auch etwas falsch verstanden. In diesem Fall wäre das aber auch kein echtes Problem. Betrachte ich den „Wert“ der Empfehlung, so sprechen wir von ca. 100€, nice to have aber auch nicht so viel, dass ich mir zu viele Gedanken machen würde.

Ralf

Bei mir ist es vor allem der Autopilot, der mir aus den Situationen hilft. Autopilot an (falls nicht eh schon aktiv), schnell am Display umstellen und AP wieder raus… Anfangs ungewohnt, aber man gewöhnt sich schnell dran… Naviziele mach ich mit Sprachsteuerung, alles andere mit der oben beschriebenen Methode…

Also weil ich persönlich durchaus Probleme mit der reinen Display-Bedienung habe: mir fehlt da eindeutig die haptische Komponente, die es mir bisher in allen meinen Autos ermöglicht hat, Dinge ein- und auszuschalten, ohne den Blick - und damit meine Aufmerksamkeit -auf einen Bildschirm oder sonstwohin, auf jeden Fall weg vom Verkehrsgeschehen zu lenken. Wo sich ein bestimmter Knopf/Hebel/Schalter befindet, weiß man in „konventionellen“ Autos schon nach kurzer Zeit und hat per Tastsinn eine gute Rückmeldung. Das fehlt bei der glatten Oberfläche eines Displays, bei dem Zielgenauigkeit ohne Hinsehen und Lerneffekt nur geringfügig sind. Gerade wenn´s mal schnell gehen muß, wirkt sich das störend bis risikoerhöhend aus.
Just my 50 ¢.

2 „Gefällt mir“

Moin.
Wollte mal die Nebelscheinwerfer ausschalten. Vertippt oder hochgerutscht. Abblendlicht war aus. Seit dem lasse ich es.
Aber, sonst finde ich das mit dem Display wunderbar.

Eigentlich braucht man das Display beim Fahren nur für Geschwindigkeitsanzeige und Kartenblick. Für Geschwindigkeit läßt sich eine Toleranz, d.h. Kartengeschwindigkeit+ x km/h und dazu eine akust. Warnung aktivieren (nervt manchmal, wenn das aus Karte nicht stimmt und man muss deswegen trotzdem nach Schildern schauen, haltr es aber für nützlich - spätestens mit künftiger Schildererkennung wird es ideal).
Sonst geht eigentlich fast alles per Sprachbefehl. Ich ‚touche‘ höchstens mal an der Kreuzung oder im Stau am Navi…
Die „Referral-Links“ gehen, wie o.g. nur von Bestandskäufern („Weiterempfehlungslink“) -> Du müsstest über Klick darüber bestellen (auch wenn Du schon ein eigenes Konto für Login hast).
Wenn Du gekauft hast, kriegst Du auch einen Link zum weiter empfehlen - wird im Login und der App angeteigt. Referral-Links findest Du auf o.g. Zufallsseite oder hier im Forum sehr oft in der Seite/Beschreibung der User (auf Bildchen klicken).