Liebe Community!
Ich habe nach einem Post gesucht, der Privilegien für E-Autos in verschiedenen Ländern auflistet, um vor allem jetzt in der Reisezeit das Reisevergnügen in anderen Ländern zu erhöhen.
Ich habe keinen derartigen Thread gefunden, deshalb starte ich einen. Bitte löscht ihn, wenn es so einen Thread schon gibt:
Also: Wir sammeln hier Vergünstigungen aller Art (Privilegien, Vorteile, Ausnahmen), die E-Autos im Verkehr genießen. (nicht zB steuerliche Vorteile bei der Anschaffung…)
In Österreich profitieren emissionsfreie E-Autos von:
1: Ausnahme von der Geschwindigkeitsbegrenzung „IG-L“ (Immissionsschutzgesetz-Luft): Auf verschiedenen Autobahnen gilt je nach aktuell schlechter Luftqualität oder gerne auch generell eine Geschwindigkeitsbegrenzung mit dem Zusatz „IG-L“ unter der Limit-Tafel. Elektroautos sind hiervon ausgenommen (theoretisch nur, wenn eine grüne Tafel am Straßenrand steht, das ist aber überall der Fall) und müssen sich nicht an diese Beschränkung halten und dürfen also (in der Regel) 130 km/h fahren (oder manchmal 110 km/h bei Nacht).
Bemerkung: österreichische Elektroautos benötigen hierfür eine grüne Nummerntafel, ausländische PKW müssen nur als E-Autos klar erkennbar sein (bei Tesla kein Problem), dann kassiert die Polizei allfällige Blitzerfotos gleich ein und schickt sie nicht nach.
2: Ausnahme von der Gebührenpflicht in der Kurzparkzone in folgenden Städten:
Krems
Mödling
Melk
Neunkirchen
Perchtholdsdorf
Wels
Eisenstadt
Graz
Weiz
Hartberg
Gleisdorf
Klagenfurt
Villach
St. Veit an der Glan
Bemerkung: die Kurzparkdauer muss dennoch eingehalten werden (Parkuhr nicht vergessen)
Ach ich hab das zuhause in 15min erledigt. Länger dauert das nicht. Nix weiter als Konto erstellen, Daten angeben kurz ne 1ct Überweisung tätigen und auf Signieren drücken. Wenn das einem der Aufwand dann nicht wert ist von mir aus kauf dir deine E-Vignette
In einigen Großstädten ist Parken an Parkscheinautomaten kostenlos, so wie in Hamburg. Ob ich das mit den Ladesäulen gut finde, weiß ich noch nicht.
„Seit dem 1. November 2015 dürfen mit E-Kennzeichen ausgestattete Elektrofahrzeuge in Hamburg an allen Parkscheinautomaten bis zur jeweiligen Höchstparkzeit gebührenfrei geparkt werden. Dies gilt auch an den öffentlichen Ladestationen.“
Die Großglockner Hochalpenstraße kostet nur 28,50€ (ermäßigt). Und dir 11kW AC Lader auf der gesamten Mautstraße kostenlos sind. Wie es um die 50kW DC Lader bestellt ist, weiss ich nicht.
In Norwegen kann man auf Mautstraßen und manchen Autofähren viel Geld sparen, wenn man sein (reines) Elektroauto vorher anmeldet: Foreign vehicles | AutoPASS
Das geht entweder durch Kennzeichen-Erkennung (Anmeldung bei Epass24) oder durch einen Transponder und somit Vertrag mit einem Mautdienstleister (Contact a toll service provider | AutoPASS). Ich nutze BroBizz, weil ich damit gleichzeitig auch die Maut für die beiden dänischen Brücken zahlen kann (was in Verbindung mit einem optionalen Jahres-Abo namens BroPass für die Öresundbrücke auch Geld spart, sofern man die Brücke mehr als einmal im Jahr passiert).
Das ist leider nicht immer so. Ich musste auch nachgehen, da ich ein netter Brief aus Österreich bekommen haben… Trotz E-Kennzeichen und Tesla musste ich mein Fahrzeugbriefkopie zuschicken. Man kann aber theoretisch auch per E-Mail das ganze erledigen.
Kann ich auch nur empfehlen, ist den Aufwand wert!
Teilweise 0 NOK Maut oder SEHR günstig, habe 18€ + 20€ für den Chip (kann man theoretisch wieder zurück senden, ist nur Pfand) für Oslo → Bergen und zurück über Oslo nach Schweden bezahlt.