Preiswerte leichte Felgen (M3P)

Hallo Zusammen
Für mein künftiges M3P (Auslieferung März 2023)
suche ich nach Erfahrungen mit Felgen.
Dimensionen dürfen auch klein sein, dass sie halt noch über die Performance-Bremse passen.
(Sind die neuesten übrigens wirklich gleich gross wie die älteren Perf. Bremsen?)
Mir ist also geringe ungefederte/rotierende Masse wichtiger als Bling.
Weil dabei aber nicht 3k für einen Satz Felgen ausgeben plus RDKS.
Danke vorab für eure Tipps.

Grüsse Harry

Kategorie und Titel nachgeschärft :slight_smile:

1 „Gefällt mir“


Motec MCR4 8,6 KG die Felge. 1336€ der Satz.

Edelweiß in 19 sind unter 8KG aber ab 2500€.

2 „Gefällt mir“

Die Motec finde ich gut, für den Preis erst recht.
Verglichen mit den über 14.5kg der Uberturbine super leicht.

Wie leicht soll es denn sein?
Ich habe jetzt im Winter Alutec Monstr in 19“.
Sicher nicht die leichtesten, aber schon deutlich leichter als die Überturbinen und mit unter 250€ pro Stück auch recht günstig.

(Sorry für den schlechten Ausschnitt, hab das fix vom iPhone erledigen lassen :smiley: )

Auch nicht schlecht, aber Design nicht ganz mein Geschmack. Hast das Gewicht Grad zur Hand?

Laut Reber 11,9kg in 19“ (https://www.reber-reifenhaus.de/tesla/produkte/105/tesla-model-3-alutec-monstr-19-komplettradsatz/), wobei sie angeblich auch in 18“ passen. Dann sind’s 10,7kg.
Glaube die Überturbine sind irgendwo bei 20kg, also schon ein deutlicher Unterschied.
Oh okay, du schreibst 14,5 kg für die UT. Dann hab ich mich da wohl vertan.

2 „Gefällt mir“

Also ich habe die Toamson TN25. Komplettsatz für 1820 Euro mit Winterreifen, inclusive Transport. Für das Geld bin ich mehr als happy :relaxed:


4 „Gefällt mir“

Kann die Tomason TN25 (Gewicht knapp unter 9kg) ebenfalls nur empfehlen. Man merkt dem Unterschied in jeder Beziehung. Und -obwohl 19"- ist keinerlei Eintragung für den M3P erforderlich!

2 „Gefällt mir“

BLE anstatt RDKS nicht vergessen!

2 „Gefällt mir“

Die sehen echt toll aus :+1:t2:

1 „Gefällt mir“

Aktuell bleiben wenn es leicht und günstig sein soll, eigentlich nur die bereits genannten Tomason oder Motec in 19".
Bestes Beispiel die Tomason TN25 Super Light black painted 8,5x19 ET40 mit „schweren“ Michelin CrossClimate+ in 235/40R19, auf dem M3 meiner Frau. Obwohl 1" größer als die 18" Serien-Aero, waren sie auf der Waage über ein Kilo leichter als diese.

Der krasseste Unterschied sind natürlich die 20" Edelweiss gegenüber den Überturbine. Bei meinem M3P sind es trotz der schwereren Michelin, rund fünf Kilo pro Rad.
Merke dies auch jedes Jahr beim Fahrverhalten, weil meine BBS CH-R Winterräder auch fast so viel wiegen, wie die Überturbine.

1 „Gefällt mir“

Japanracing SL01. 8,5 x 19 mit ca. 9 kg.
Regulär ca. 350 € / Stück

2 „Gefällt mir“

Schließe mich bei den Motec MCR4 oder MCR2 an. Leicht und günstig :wink:

1 „Gefällt mir“

Bei der MCR2 sollen aber Schaftmuttern kein Problem sein. Wurde mir per E-Mail von Motec bestätigt.

Gewicht für die Edelweiss in 19 Zoll mit schweren P Zero Reifen.

Mit dem Conti könnte man nochmal knapp 600 Gramm pro Rad holen.
Evtl. nächste Saison wenn die Preise stimmen.

Gewicht für 20 geschlossene Radmuttern

Die OEM Muttern haben 920 Gramm der Satz.
Titan könnte das ganze auf unter 500 drücken.

Da das Gewicht für Distanzscheiben immer ausgelassen wird
Eine 20mm Platte

3 „Gefällt mir“

Wobei die Pirelli auch noch deutlich leichter als Michelin sind. Allerdings führt für mich nix an den Michelin vorbei. :wink:
Bei den Muttern ginge auch noch was - i1Tesla hat da grad erst ein Video zu gebracht.
Nur leider noch kein direkter deutscher Vertrieb…

Muttern aus Titan sind schon eher was für den Rennsport, würde ich sagen, bzw viel Geld für quasi nix Vorteil.

Danke für die Ausführungen.

Außerdem dürften für den Tesla die 17 bzw 20mm spurplatten nochmal deutlich schwerer sein, da ja nochmal extra Radmuttern und extra stehbolzen verbaut sind.