Wie kann man denn das Produktionsdatum anhand der VIN heraus finden?
- Stelle in der VIN steht für das Modelljahr:
Aber wenn man z.b. 2024 heraus lesen kann, weiß man nicht, ob Januar oder November!?
Ne. Du kannst anhand der VIN nur das Modelljahr sehen.
Produktionsdatum steht auch im Source Code
Tesla Präsentation vor längerer Zeit, da waren alle Akkus und zukünftigen Modelle (getarnt) gelistet. Gibts hier auch im Forum.
Ich kenne die Präsentationen auch. Sehe da aber keinen Hinweis, auf einen 75 kWh LFP Akku.
Ich hatte es da auf der Slide in Erinnerung, dann gab es noch eine mit einer Tabelle. Da stand ein 75kWh Akku, wenn auch nicht explizit als LFP, da aber in der Zukunft liegend habe ich mal als Upgrade für den 59/61/63er LFP getippt. Es wird ja nicht der LG downgegraded nach all den Jahren.
Na, das Zeug uns mal…
Existiert hier im Forum irgendwo. Irgendjemand weiß sicherlich auch wo es war.
Heute hat Tesla eine neue Version des Model 3 mit Hinterradantrieb auf den Markt gebracht, deren Preis bei 235.500 Yuan beginnt. Der Startpreis des neuen Modells ist im Vergleich zur alten Version mit Hinterradantrieb um 3.600 Yuan gestiegen, aber die CLTC-Reichweite hat sich von 606 km auf 634 km erhöht, was einer Steigerung von 28 km entspricht.
Wird der mit 62,5 kWh größere LFP-Akku sein. Damit dann in beiden Modellen ersetzt.
Hallo, denkt ihr das sich am Preis vom M3 Highland etwas ändert wenn der Juniper in Deutschland auf den Markt kommt? Oder evtl. eine 0% Finanzierung?
Ich denke der Juniper fängt irgendwo bei 50k€ an und das wäre mir zu teuer daher blicke ich doch eher auf ein Highland.
Das Highland verkauft sich in Deutschland eh schon in extrem geringen Stückzahlen. Das gleicht Juniper dann wieder aus. Tesla wird einfach weniger M3H importieren, durch die Schiffe können sie das ja gut steuern.
Dann werden die M3H aus China einfach in anderen Märkten verkauft.
Ich gehe nicht von Preissenkungen aus, da es für Tesla finanziell wenig Sinn macht.