mein erster Beitrag hier im Forum, nachdem ich viel gelesen und mich final auch für eine Order bei Tesla entschieden habe: Im Dezember 2022 haben wir unser Model Y Long Range bestellt, wie viele auch mit der Aussicht auf Kompensation der BaFa-Förderung durch Tesla.
Da ich von unserem Kundenberater keine Antwort auf meine Emails & Fragen bekomme, hier auch nicht über die Suche fündig geworden bin, versuche ich mal mein Glück bei der Schwarmintelligenz.
Mittlerweile habe ich die Aktualisierung des Preises nach Anpassung auf die 2023er Preise erhalten. Sehe ich das richtig …
… der Grundpreis des Model Y ist auf unter 40.000 € gefallen und damit für uns nun die BaFa-Prämie von 2023 i.H.v. 4.500,00€ (2022: 6.000,00€) relevant?
… der Umweltbonus durch Tesla wurde um 250,00 € gekürzt?
… in Summe liegt der Preis des Teslas nun um 2.000,00€ unter dem bisherigen Angebot und damit genau um den Betrag niedriger, der seitens Tesla zur Kompensation der niedrigeren BaFa-Prämie getragen worden wäre? Effektiv also für keinerlei Preisreduktion?
Ich überlege angesichts dessen, die „Preisanpassung“ auszuschlagen, eine E-Mail mit dieser Option habe ich auch noch im Postfach. Allerdings bin ich mir unsicher, ob ich dazu alle Vor- & Nachteile berücksichtige.
Zuguterletzt: Wenn das Thema hier schon erörtert wurde, gebt mir gerne einen Hinweis!
Danke und viele Grüße
Hallo @anon38530674 und herzlich willkommen im Forum. Das Thema ist in der Tat nicht neu. Über das Lupensymbol und das Schlagwort „Bafa“ habe ich diesen Beitrag gefunden. Lass dich nicht von SR statt LR abschrecken. Auf See und vor der Bafa sind alle gleich:
Mit weiteren Schlagwörten findest du auch noch die Antworten auf die anderen Fragen
Das Model Y ist auch nicht wirklich teurer nach BAFA als 2022.
Mein Model Y LR in Blau mit AHK mit USS hat 2022 inkl. Auslieferungsgebühren 61.520 EUR gekostet. Minus BAFA 5000 = 56.520 EUR
Jetzt kostet es 58.920 € plus Auslieferungsgebühren in Höhe von 980 € = 59.900 EUR minus 3.000 EUR BAFA = 56.900 EUR.
Der Endpreis ist also nach Abzug BAFA fast der gleiche. Gerade mal 380 EUR teurer.
Lediglich neu ist, dass es jetzt das günstige Model Y SR gibt. Und bei allen neuen Modellen USS wegfällt.
Aber klar. Hätte ich jetzt die Wahl zwischen einem Model Y LR blau inkl. AHK ohne USS für 56.900 EUR oder einem Model SR blau mit AHK ohne USS nach Abzug BAFA für 48.820+980−4.500 = 45.300 EUR, würde ich das Model Y SR wählen.
Nein. Vorher gab es 6.000 EUR für Autos unter 40.000 EUR oder und für die Model Y nur 5.000 EUR. Normalerweise hätte es für die LR und P nur 3.000 EUR geben sollen. Da hat Tesla jetzt getrickst und den SR eingeführt und den Basispreis für alle unter 40.000 festgesetzt. Auch wenn man einen LR oder P als Basis überhaupt nicht für unter 40.000 EUR netto bekommt.
Im Endeffekt bekommt man jetzt sowohl LR in 2023 günstiger als in 2022. Unterschied der BAFA-Förderung nur 500 EUR.
Ich habe mal kurz in die Liste geschaut und dort steht z.B. der Polestar 2 auch mit dem Einstiegsmodell knapp unter 40k und das war’s. Alle Varianten voll förderfähig.
Bei Polestar auf der Webseite heißt es zu BAFA: „ Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem Nettolistenpreis des Basismodells – so etwa im Falle des Polestar 2 nach dem Standard Range Single Motor mit Serienausstattung.“
Andere Hersteller kann gerne jeder nach belieben abchecken. Ich denke nicht das sich da nen Skandal anbahnt.
Hersteller wie Peugeot, Renault, VW machen es anders. Tesla hat es früher auch anders gemacht.
Da waren MY Standard, LR und P separat gelistet.
Solange die BAFA das so akzeptiert und die Förderung für alle Model Y mit der maximalen Summe auszahlt, ist es wohl so in Ordnung. Ansonsten wird die BAFA die Auszahlungsrichtlinie anpassen. Wir werden es hier im Forum merken.
Das Model Y war nie anders gelistet. Gab immer nur ein Bafa Modell mit verschiedenen Motor Ausbaustufen, nur das Model 3 war einmal kurz separat gelistet.
Das ist falsch. Da LR/P immer als Zusatzausstattung geführt wurden 2023 und auch vorher war es immer so das es die volle BAFA für jedes Modell bei Tesla gab. Einzig der Unterschied zwischen M3/Y war zeitweise das das M3 mit den vollen 6.000 € gefördert wurde (weil halt unter 40.000 € Netto der Einstieg lag) und das MY nur mit 5.000 € gefördert wurde weil es halt kein SR+ mit unter 40.000 € gab.
Verständnisfrage:
Im Jahr 22 wurde ein M3 LR oder M3 Perf mit 6000 Euro gefördert, richtig? Weil M3 SR unter 40t netto. Zumindest bis zur Preiserhöhung.
Ja, wenn Model 3 2022 auf der Rechnung stand (Bafa Nettolistenpreis 39.126,05 Euro). Nach der Preiserhöhung lautete die Bezeichnung Model 3 2022 Europe.