Powerwall mit Nachttarif laden

Gefunden, hier ist dokumentiert wie man die „zeitbasierte Steuerung“ einstellen kann.

Wenn ich diese Option wähle dann startet die PW ab und an ein seltsames Eigenleben und startet bzw. beendet die Netzladung mal so mal so.

Habe es sowohl mit den Tarifen von Tibber als auch Octopus Go Tarif mal verprobt.
Mir fehlt das wie bei Netzero einfach die Option wie im Tesla eingeben zu können wann das Laden starten soll, wann es enden soll und bei wieviel Prozent. Ebenso kann man nur via Netzero einstellen, z.B. beim Laden, PW nicht weiter entladen oder ähnliches. Finde die App von Netzero echt gut und vor allem funktioniert sie sehr gut.

Hoffentlich legt Tesla hier bei der Bedienung nochmals nach.

1 „Gefällt mir“

Hab es selbst noch nicht ausprobiert aber hier gelesen, dass man die PW über die App am Besten über die Tarifzeiteinstellungen dazu bekommt zu tun, was man will. Darüber hinaus braucht sie wohl einige Tage Zeit um sich zu finden und darüber hinaus wird wohl bei eigener PV auch noch das Wetter mit in Betracht gezogen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich werde mich mit dem Thema erst tiefer beschäftigen wenn endlich unser variabler Stromtarif scharf geschaltet wurde. Bis dahin lese ich hier interessiert mit.

2 „Gefällt mir“

Es ging bei der Frage nicht darum ob er das auswählen kann.
Sondern darum dass die Netzaufladung allgemein bei ihm nicht aktiviert ist.
Und das ist Voraussetzung um zeitbasiert überhaupt angezeigt zu bekommen.

2 „Gefällt mir“

Bei mir ist Netzaufladung nicht aktiviert (GW1 23.36.3) Ich bekomme Zeitbasiert angezeigt und ich arbeite auch damit. Ich habe Hoch und Nebenzeiten definiert, habe einen dynamischen Stromtarif. Sprich in den Zeiten, wo der Netzstrom „günstig“ ist, wird die Hausversorgung mit Netzstrom versorgt und die PW2 lädt den gesamten PV Strom, welcher Erzeugt wird. Außerdem hält sie den Ladestand ohne davon gebrauch zu machen, dieser wird erst wieder in den Hochzeiten verbraucht. Bei den aktuellen Strompreis Peaks am Abend eine gute Option, diese zu umgehen. Vorrausetzung ist halt das tagsüber Strom vom Dach in die Pw2 geht. Leider lädt sie nicht aus dem Netz, da diese Funktion deaktiviert. Muss ich mich wohl auch mal an meinen Installationsbetrieb wenden um diese Funktion zu aktivieren.


1 „Gefällt mir“

Du hast Avattar, einen dynamischen Stromtarif, eingestellt.

Ist deine PV Anlage zu klein, um beides zu gewährleisten?

Musst du dich an den Support Powerwalls Tesla wenden. Die können das einrichten.

Schau mal hier:

Anruf bei Tesla Energy innerhalb von 1-2 Minuten freigeschaltet.
Hier wird geholfen: 089 550520235

1 „Gefällt mir“

Ich habe da angerufen, Option 3 „Privatanwender“ gewählt.
Der Dame geschildert was ich möchte, sie hat Adressdaten und Gateway Nr. verlangt und ja sie sieht mich, meinte sie. Da ich die Option Freigeben (wie weiter oben schon beschrieben) in „Zugang verwalten“ nicht habe meinte sie, das sie es selbst jetzt hier nicht machen könne, sie reicht es weiter an die zuständige Abteilung. Habe dann eine Email bekommen, wo sie ein Ticken gemacht hat, bekommen. Mal schauen wann sie sich melden und hoffentlich mitteilen das Netzladen frei geschaltet ist. Die Dame meinte es ist kein Problem. Bin gespannt.

Okay spannend, bei mir musste ich nur den Fernzugriff unter „Einstellungen“, „Zugang verwalten“ freigeben und dann 1 Minute warten und zack war die Option da.

Wird schon ! … kann aber an der Version Deines Gateway liegen. Nur die neueren können es wohl so auf dem schlanken Weg.

1 „Gefällt mir“

Vor 3 Tagen rief ich bei Tesla an, ein Ticket wurde eröffnet. Bis dato nichts. Da ich am Rechner meist ein Browserfenster mit dem Gateway Zugriff geöffnet habe, um zu sehen was gerade passiert, wollt ich dies auch heute öffnen und ich sehe, das ich meinen „alten“ Gateway Zugriff nicht mehr habe, sondern das auf Tesla One verwiesen wird. Oha denke ich hat sich da vielleicht etwas getan? Und ich schaue in die App. Scheinbar hat Tesla aus der Ferne ein Update meines Gateways durchgeführt. Habe nun Version. 24.36.2 vorher war es eine alte 23er Version. Und siehe da unter Einstellungen/Zugang Verwalten habe ich nun die Option „Fernzugriff für Servicetechniker zulassen“ . Mehr tat sich noch nicht aber wie es aus sieht arbeiten sie im Hintergrund an meinem Fall. Hänge ein Bild an. Ich kann da nichts anklicken, der Fernzugriff scheint schon aktiviert, kann das sein?

1 „Gefällt mir“

Du kannst trotzdem nach „Fortfahren“ unten auf
Bildschirmfoto 2024-11-08 um 10.48.07

gehen und hast den Zugriff über die Webseite.

oh Danke, das habe ich übersehen :wink: Vor allem weil bei Tesla One habe ich wie es scheint keinen Kundenzugriff mehr?

Ich habe den mit meinem Tesla-Account, solltest Du auch haben.

tatsächlich als „Angestellter“ mit den Tesla Login Daten funzt es. Danke

Frage: Ich kann da nichts anklicken, bei „Fernzugriff für Servicetechniker zulassen“ Unten steht. „Lassen sie diese Option aktiviert…“
Ist der Fernzugriff schon aktiviert?

Also bei mir ist rechts bei „Fernzugriff für … zulassen“ ein Schieberegler zur Aktivierung.

Genau das musste ich auch damals für Tesla kurz freigeben.

Der war bei mir auch noch bis vor kurzem da, seit heute oder so habe ich die 2024.36.2 auf dem Gateway und der Schiebeschalter ist auch nicht da.

Die eigentliche Frage ist doch: Kann das Aufladen aus dem Netz umgestellt werden?

1 „Gefällt mir“

mein Gateway 1 wurde wie es aussieht von 23.36.3 auf 24.36.2 geupdatet. (Ticket zur Freischaltung seitens Tesla läuft ja) nun habe ich unter Einstellungen/Zugang verwalten die Option: „Fernzugriff für Servicetechniker zulassen“, diese war vorher nicht vorhanden.
Netzladung ist noch immer deaktiviert. Ich gehe stark davon aus das der Tesla Service im Hintergrund daran arbeitet, warum sonst sollte das Gateway eine andere SW Version haben. Mein Zeitplan war auch weg gerade. Ich beobachte weiter und berichte. Bleibt spannend.

Der Schieberegler verschwindet leider abhängig von der Bildschirm Schriftgröße rechts aus dem Display heraus.
Der Bug ist bekannt :wink:
Einfach mal die Schriftgröße ändern zeigt ihn wieder.

4 „Gefällt mir“

tatsächlich. Vielen Dank für den Hinweis.


1 „Gefällt mir“

Aber gerne doch.
Bin da selbst schon drüber gefallen.
Leider sind solch triviale Bugs schwer auf die Agenda zu bekommen.
Ist halt auch nur eine Software Klitsche ;)))
Ne Spaß beiseite. Das ist bekannt und sollte demnächst wieder „normal“ erreichbar sein.

3 „Gefällt mir“