Potentielle Verkaufszahlen Tesla in Europa

Auslagerung aus dem GF4 Thread.

Norwegen ist aber auch nur ein kleiner Markt, auch wenn sie ein großer bei den EVs sind.
Das Model 3 ist eine Limousine und spricht von daher ein komplett anderes Publikum an als der etron.
Außerdem geht es ja um das Potential des MY und das paßt genau in die Lücke, die gerade extrem nachgefragt ist.
Nämlich mittelgroßes SUV in halbwegs bezahlbar.
Aktuell werden in diesem Segment alleine in Europa mehrere Millionen Fahrzeuge verkauft, Tendenz steigend.
Ich mach mir da weniger Sorgen.

2 „Gefällt mir“

Viele Menschen kaufen aber auch mittelgroße SUV, wegen der Optik. Und da seh ich das MY eben nicht, weil es, optisch, eigentlich nur ein „aufgepumptes“ Model 3 ist. Es bleibt spannend, und die nächsten Monate werden zeigen, wo die Reise, in Bezug auf Verkaufszahlen, hingeht.

Ich würde mir einen Kleinst-Tesla in VW-Up Größe wünschen mit der Technik vom Model 3.
Akku und Leistung gerne etwas kleiner, da es in der Regel tatsächlich als Zweitstadtflitzer-Auto genutzt wird.
Könnte mir vorstellen, sowas verkauft sich auch gut.

2 „Gefällt mir“

Es wird über Model 2 / C(ompact) spekuliert… genau das was du beschreibst. Dann noch der Preis für unter 20.000 und es werde viele kaufen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Muss ja noch nicht mal Up-Größe sein, ID3 oder so würde ja reichen.
Es wurde ja schon eine Skizze für ein zusätzliches Kompaktmodell für China gezeigt.
Würde wahrscheinlich auch in Europa gut ankommen, wenn der Preis stimmt.

Wie gesagt, ich persönlich musste mir jetzt nen E-Up bestellen, da uns als Zweitwagen eine Zoe oder E-Golf schon zu groß sind. Fahren aktuell noch C-Zero und es ist schon ein Genuss einen Kleinstwagen in der Stadt zu haben.
Für lange Reisen oder täglich 150km einfache Fahrstrecke zur Arbeit natürlich nicht zu empfehlen.

Willst du damit sagen, daß der ID. 3 kleiner ist wie ein zB. VW-up?

Nein, aber ich finde die Klasse für das Nächste Modell von Tesla zu klein.
M3 und MY sind 4,70, das nächst kleinere Modell kann gut 4,30-4,50 werden, dann ist man auf Golf/ID.3 Größe und hat ausreichend Abstand zu den bestehenden Modellen.
Dazu noch ein attraktiver Preis und die Leute kaufen es.
Coolnessfaktor eines Teslas für 25k€ wäre schon geil.

Was ist der „Coolness Faktor“ bei einem Auto? Im Massenmarkt ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand. Das Ding muß funktionieren, und zwar jahrelang, ohne groß Probleme zu machen. In der Beziehung muß Tesla noch einiges dazu lernen, um massentauglich zu werden. Man darf nicht von technikafinen Autofreaks, auf den Massenmarkt schließen.

Warum verkaufen sich dann Autos wie ein 1er BMW oder eine Mercedes A-Klasse so gut?
Ein Golf/Focus/Astra können alles objektiv besser…:wink:
Autokauf hat in den seltensten Fällen keine Emotionen involviert.
Bin mir ziemlich sicher, dass sich ein bezahlbarer, kompkter Tesla in Europa hervorragend verkaufen würde.
Und wenn es nach dem problemlosen Funktionieren geht, dürfte keiner der Massenhersteller aus Deutschland jemals wieder ein Auto verkaufen, denn kein Model von denen funktioniert über Jahre vollkommmen problemlos… :wink:

1 „Gefällt mir“

Und was hat diese Diskussion mit den Verkaufszahlen zu tun?
Könnte mal wer den Titel in „Welche Größe soll das nächste Tesla Modell haben?“ umbenennen.

Ich denke das Tesla in Europa in 10 Jahren einen Marktanteil von mindestens 15% oder mehr haben wird…
Wohlgemerkt am Gesamten Automarkt inklusive Verbrennern…

Vielleicht weil die Modellauswahl Auswirkungen auf die Verkaufszahlen hat? :wink:

Interessant ist, dass ich hier in den Diskussionsbeiträgen keine einzige Zahl zu den Verkaufszahlen gefunden habe außer im reinkopierten Ausgangspost.
Ist aber auch egal. Viel Spass Euch noch.

Letztere haben aber nur 4,26 bzw. 4,28 m. Mit „gut 4,30-4,50 m“ würde man die für den europäischen Markt wichtige Kompaktklasse weiterhin schön saußen lassen. Und „gut 4,30-4,50 m“ hätte das Model 3 mit 4,69 m jetzt schon.

Ein Tesla-Model mit gut nutzbarem Innenraum bei 3,99 m Außenlänge, das wär’s.

Ich finde unseren Citroen C-Zero mit 3,48m Länge PERFEKT als Zweit-
/Stadtauto!!! … mehr Länge braucht es nicht!
4 Türen, höherer Einstieg, bei umgeklappten Rücksitzen passt ne Waschmaschine rein …
SOWAS von Tesla wäre genial!!!

1 „Gefällt mir“

Okay, der Golf ist schon immer einer der Kürzesten in der Klasse gewesen, andere Wettbewerber waren außen deutlich größer. Selbst ein Leaf zählt ja noch zur Kompaktklasse oder ein Astra/Focus auch. Letztere sind 12cm länger als der Golf und zählen auch als Konkurrenz zum Golf.
Das Problem ist halt, je kleiner das Auto umso schwieriger ist es, es mit Gewinn zu produzieren.
Gibt ja Gründe, warum viele der aktuellen Kleinswagen ohne Nachfolger eingestellt werden.
Der originale Drilling ist ein tolles Auto. Allerdings ist er optisch imho zu japanisch und zu sehr kei-car…

Europa ist trotz allem derzeit nur teilweise von Tesla abgedeckt.
West- und Nordeuropa soweit ok (ausgenommen SeC-Standorte)
Südeuropa nur teilweise und Osteuropa liegt doch noch fast völlig brach.
Da gibt es noch genug Potenzial, um seine Fahrzeuge an den Kunden zu bringen.

Gruß

Jetzt wird für Athen / Griechenland Personal gesucht… geht also weiter mit der Markterschließung in Europa.