Für welche Art von Dienstleiter zahlt man einen Tagessatz von 8k? Frage für nen Freund…
Einen der wirklich leistet
Diskussion ist ja auch müßig, kommt aber nie so gut an meiner Erfahrung nach.
Sowas wie Manager bei BASF oder Siemens?
Wenig Arbeiten, viel Boni und wenns dann drauf ankommt, wusste man von nix
Hat jemand eigentlich Infos, wann das Facelift kommen soll?
Zusammen mit der 1000+PS Version?
Nächstes Jahr Mittwoch
Da es noch nix offizielles gibt, können wir alle nur raten… ich schätze Mitte nächstes Jahr, vielleicht Ende dieses Jahr Ankündigung/Premiere
Zumindest mein Ansprechpartner bei Porsche hat gesagt, dass der in 2024 bei den Kunden ankommen soll. Der mit 1000PS soll die höchste Variante der kommenden Generation werden, also mit neuen Motoren, infotainment und optischem Facelift (die neuen Scheinwerfer wurden ja schon quasi bestätigt).
Zur Batterie hab ich noch gar nichts gehört.
Ob der Herr aus dem Porsche Zentrum am Ende wirklich besser informiert ist als die Vertriebs-MA bei Tesla weiß ich aber nicht.
Welche neuen Scheinwerfer?
Hast Fotos?
Gib doch einfach Taycan Facelift in die Google-Bildersuche ein. Die Scheinwerfer sind weiter nach vorne gezogen, wirken damit nicht mehr so futuristisch wie beim Mission E sondern etwas konservativer.
Dachte was völlig anderes. Die gibt’s doch schon seit dem Panamera im 4 Punkte Design
Warum sollte es etwas komplett neues sein. Es ist einfach das HD Matrix LED Licht. Deutlich heller und schärfer abgegrenzt im Lichtbild:
Zitat:
Headlights feature new internal elements. Porsche showed the new headlight last month and confirmed it will deliver a more precise light pattern as well as double the brightness of the current version.
The new headlights features 65,536 micro-LEDs (instead of current Matrix headlights 84 pixels).
16 bit Licht, ned schlecht.
ich hätte eher gesagt: Cool, Scheinwerfer mit CGA-Auflösung. Bin gespannt, wann wir Super-VGA erreichen.
Nächster Gedanke: Warum keine OLED-Beamer benutzen? Selbst mit lediglich XGA oder gar nur SVGA-Auflösung könnte man theoretisch pixelgenau alle möglichen Objekte sauber ausschneiden, denn OLEDs haben ja ein echtes, sattes Schwarz und sind somit garantiert dunkel. Einzig der Lichtstrom ist (noch) etwas dünn.
Als Heimkino-Fan ist mir nicht bekannt, das OLED schon in breiter Masse für normal-Distanz-projektionen benutzt wird. Sicherlich auch aus demselben Grund, warum MicroLED für viele als TV Technologie der Zukunft gilt.
Wie du schon sagst ist OLED einfach eher dunkel und das ist doch beim Scheinwerfer am Ende noch die Hauptsache.
Ein OLED hat ein tieferes schwarz als ein LED/LCD auf einem schwarzen Bildschirm, aber das Schwarz eines LED/LCD ist ja in keinem Fall „blendend“. Also ich würde LED Technik doch für Scheinwerfer keine Nachteile haben.
Auch, wie in Heimkino-Bereich, wird ja bei Autoscheinwerfern mit Laser Licht gearbeitet.
Eine wichtige Sache, die hierbei oft vernachlässigt wird: die können noch so viele Pixel machen, aber ein wirklich scharfes Bild erzeugt man nur mit einer scharfen „Linse“. Im Heimkino-Bereich zahlt man für Voll-Glas-Objektive schnell mal €10‘000+.
Da geht es aber auch darum 4K messerscharf bis in die Bildecken abzubilden. Auch Beamer mit Kunststoff-Objektiven können nativ 4K, aber auf der Leinwand wirkt es nicht annähernd so scharf.
Viel Praxis-näher wäre da eher ein Beispiel einer Fahrrad-Lampe. Die Lupine SL-AF ist der beste, mir bekannte, Fahrrad-Scheinwerfer. Und das obwohl es größere, teurere Modelle von Lupine gibt, mit deutlich mehr Pixeln. Aber die große Voll-Glas-Linse macht einfach den homogensten Lichtteppich, den ich kenne. Da können selbst die meisten high-end Autoscheinwerfer nicht mithalten.
Bin davon ausgegangen