Das ist vielleicht häufig so, aber nicht immer. Vor einigen Jahren konnte ich im gleichen Autohaus beim gleichen Verkäufer sowohl VW, als auch Audi und Porsche Fahrzeuge kaufen. Ich glaube kaum, dass die das in der Zwischenzeit geändert haben. Und die Fahrzeuge aller 3 Marken standen im gleichen Gebäude. Natürlich nicht gemischt durcheinander aber in direkter Sichtweite konnte man alle sehen.
Also bei der VW-Gruppe war die Trennung immer schon so.
Nur bei anderen Marken eben nicht. Vor so zehn Jahren wurde es dort „Mode“ für jede Marke das „Prämienmodel“ mit einem eigenen Namen zu vermarkten, um sich so von den „einfachen“ Fahrzeugen abzuheben. Und der gleiche Trent konnte man eben auch bei den Elektrofahrzeugen erleben (Volvo-Polestar, Seat-Cupra, Hyundai-Ioniq).
Tja und manchmal bröckelt der Trent wieder, z.B. bei Hyundai.
Soll mir mal einer erklären was an Volvo nicht Premium ist. Sowohl Ausstattung sowie Verarbeitung als auch Preis sind Premium. Polestar ist einfach des optisch auffallendere. Preise sind extrem ähnlich. Nur hat man weniger Platz im PS.
Soweit ich die Platzierung verstanden habe, soll Polestar die sportlichere Platzierung sein, wenn man zwar die Technik aber nicht das oft konservative Aussehen von Volvos haben möchte.
Und wenn ich mir den 3 und den 4 anschaue, dann funktioniert das schon.
Bei dem Polestar 1, einer Coupeversion des V90 / S90 hat das mit der sportlichen Platzierung funktioniert,
aber die Polestar 2, 3 4?
Der PS 2 ist ein Fahrzeug, was Volvo in der Form gar nicht anbietet. Erst jetzt mit dem ES90 kommt was ähnliches, aber deutlich größer.
Ich finde schon dass ein PS 4 sportlicher ist als ein XC60 oder ein PS3 als ein EX90.
Du vergleichst die Polestar ja selbst vornehmlich mit SUVs,
sind alles für mich keine sportlichen Fahrzeuge.
Mit was soll ich sie sonst vergleichen?
Es sind ja keine Sportwagen, sondern nur sportlichere Variantionen.
Und wo genau habe ich behauptet, dass Polestar Sportwagen bauen würde? Das kommt, wenn überhaupt erst mit dem 6. Wobei der 5er auch schon sehr Richtung GT geht.
Nur ist der 3er vom Rücksitz als auch Kofferraum mit dem preislichen Bruder EX90 gar nicht vergleichbar.
Polestar ist für mich Volvo. Allein das Design gleicht sich schon, Lenkrad etc.
Die Zersplitterung des Vertriebs- und Händlernetzes hält mich zB davon ab, einen Lotus zur Probe zu fahren. Von Rostock nach Leipzig oder sonstwo ist mir echt zu weit.
Eigentlich hätte ich erwartet, dass die alles in der Volvostrukur bündeln, um potentielle Kunden zu erreichen und die Wege angemessen kurz zu halten.
Bei VW verstehe ich das eh nicht. Viel zu viele Händler. VW braucht die wohl, um denen im Dezember für die Statistik den Hof vollzustellen. Viele von denen haben sich mit den Glaspalästen doch übernommen und können nichtmal flexibel das ganze Konzernsortiment vertreiben. Alles künstlich erzeugte Sorgen…
In der Schweiz ist das bereits anders. Im Januar (?) war ich noch P4 anschauen in einem separaten Containergebäude irgendwo in der Nähe eines Fähnchenhändlers (Kriens) und jetzt ist der grosse örtliche Volvohändler der Polestar-Partner. (Hammer Emmenbrücke)
Ist in Deutschland nichts anders, da wird man jetzt auch Volvo und Polestar unter einem Dach sehen. Hier die Schlagzeile von Ende Feburar: