Polestar (Volvo)

Hi,
ich fahre seit knapp zwei Jahren den Polestar 2 (single motor, long range) und bin vorher knapp 4 Jahre ein Model 3 long range AWD aus 2019 gefahren.
Der Verbrauch des Polestar („altes“ Modell 2023) ist je nach Fahrprofil und Witterung bis zu 5% höher als der des Tesla (ja, ja, FWD vs AWD…). Auf Langstrecke (>500km, 130km/h Reisegeschwindigkeit, >115km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) bin ich mit dem Polestar sogar schneller als mit dem Tesla, da die Ladekurve - trotz 150kW Peakleistung - vorteilhafter ist (10-80% in gut 26min).
Die Winterreichweite bei 130km/h, 0°C, Schnee/Regen und etwas Wind liegt beim long range bei gut 300km, beim Basismodell sollten es dann ca. 250km sein.
Das Laden an HPC funktioniert auch bei deutlichen Minustemperaturen problemlos - die Maximalleistung wird dank automatischer Konditionierung genau so schnell erreicht wie im Sommer.
Ich habe mir im letzten Jahr im Ausland ebenfalls einen Polestar 2 von Hertz gemietet und habe die longrange Version bekommen. Sollte bei Dir also ggf. auch möglich sein.
Deine angedachte Alternative - Deutschlandticket und Taxi - wäre natürlich die umweltfreundlichere Lösung. :wink:
Gute Reise, suedwikinger

3 „Gefällt mir“

@JaMo , @harlem24 , @suedwikinger Danke für die schnelle und konkrete Rückmeldung.
Da meine Schwester automäßig in Nordnorwegen „sozialisiert“ ist, spielt der Verbrauch jenseits der 100km/h auch auf der Autobahn keine große Rolle :sweat_smile:.
Aber gerade die Infos zur Ladekurve ist ein gutes Argument für den Polestar 2.
Mal schauen ob sie „Lust“ hat sich für die Woche in den deutschen Autoverkehr zu stürzen, falls ja, empfehle ich ihr dann den Polestar 2 zu mieten :hugs:.

2 „Gefällt mir“

Ob es besser ist, nur mit dem Nahverkehr unterwegs zu sein? :wink: