Plötzliche Beschleunigung ohne Strompedal oder AP?!

Unter Garantie nicht… :wink:

unter Garantie nicht, weil zuvor bei einer Kurve bereits gebremst wurde (und er davor auch nicht an war); Vorfall auf Flughafengelände :wink:

Der zweite Vorfall war übrigens wie bei Marco.Z auch beim auf eine rot werdende Ampel zufahren und sich darauf verlassen, dass die Rekuperation bis zur Linie auf 0 „bremst“, ca. 25 Minuten nach dem ersten Event.

Hallo habe genau dasselbe erlebt beim einparken

Du hast mit 60 km/h eingeparkt?

Für mich hört sich das nach dem Tempomat an, den man aktiviert hat, diesen dann aber per Strompedal über eine längere Zeit übersteuert. Nach einer Weile ist der Tempomat vergessen. Dann möchte man durch Rekuperation die Geschwindigkeit (stark) reduzieren. Sobald das eingestellte Tempo erreicht ist gibt der Tesla Strom, um das Tempo zu halten. Das kann überraschend sein. Vor Schreck tritt man auf die Bremse und sieht dann auch nicht mehr, dass der Tempomat aktiviert war.

3 „Gefällt mir“

Hatte eine ähnliche Situation am Wochenende beim an eine rote Ampel ranrollen (aber MYP)….vom Strompedal gegangen um zielgenau an der Linie zum stehen zukommen, plötzlich beschleunigte er leicht und ich musste manuell bremsen um noch zum stehen zukommen, hat mich etwas irritiert da es ein nicht vorhersehbares Verhalten war, werde es weiter beobachten und schauen ob ich es wieder passiert und wenn in welcher Stituation…

Jep, und zwar morgens, direkt nach dem Losfahren. Nur ein mal, danach bislang nicht wieder. Doofes Gefühl.

Der thread ist ja schon älter… Tesla hat bei mir damals keinerlei Fehlermeldungen gefunden. Seitdem ab und zu (alle paar Monate) wieder mal ein Vorfall (genauso wie oben beschrieben), mittlerweile denke ich dass die Rekuperation plötzlich komplett deaktiviert. Bisher waren das immer Situationen wo ich nicht „laufen lassen“ konnte um zu sehen ob er wieder anfängt zu rekuperieren - ich musste in jedem Fall immer auf die Bremse gehen, da ansonsten irgendwo draufgefahren wäre oder Abbiegung verpasst.

Aber es ist definitiv nicht vom Fahrer oder AP ausgelöst! Ich tippe auf einen sehr seltenen Bug mit dem „alten“ AP. Da hier auch neuere Meldungen seit 2022 reingekommen sind, müsste das unabhängig zur Softwareversion sein (bei mir noch …“etwas“ älter :joy:), sofern Ihr über mir hier schon mit 2023er-Softwareversion rumfahrt (?).

1 „Gefällt mir“

Ich habe so ein „unerwartetes Beschleunigen“ vor dem Abbiegen auch vor einer Weile erlebt. Allerdings als Beifahrerin. Das war nicht wirklich ein Fehler vom Auto sondern ganz klar ein Bedienfelder.

Der Tempomat war noch von einer früheren 30er Zone eingestellt. Der Fahrer war ganz fest davon überzeugt, dass es bereits ausgeschaltet wäre. Die Anzeige auf dem Display war da aber anderer Meinung.

Wenn man manuell beschleunigt und eine längere Zeit schneller fährt, dann fällt die Geschwindigkeit beim Loslassen des Pedals meistens etwas unter die eingestellte Geschwindigkeit. Darauf hin beschleunigt das Auto dann wieder leicht um 1-2kmh. Der Überraschungseffekt dürfte dann den Rest beitragen. Ich will aber auch tatsächliche Fehler nicht ausschließen. Das kann man für andere schlecht beurteilen.

2 „Gefällt mir“

Das wäre auch meine Vermutung.

Das ist es aber nicht. Keiner rollt mit 30kmh 5m vor der Ampel. Wie gesagt, bei meinen „Erlebnissen“ war das Auto irgendwo in der Range 10kmh als das passiert ist.

glaubt Dir hier keiner Ciao :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Was für ein Quark. Von dem Vorfall solltest ja ein Dashcam-Video haben (was das Auto bei so schweren Zerstörungen aufzeichnen müsste?!). Ja, passiert alle paar Monate und ist unangenehm weil man schnell reagieren muss. Aber ehrlichgesagt sind die 99,9999% ANDEREN Erlebnisse mit dem Auto der Grund, warum Leute sehr gerne mitfahren wollen :slight_smile:

Nichtsdestotrotz wäre es schön, wenn diese „Issue“ tatsächlich bei Tesla Beachtung findet und man den Bug sucht, auch wenn er nur sporadisch vorkommt, ist er ein Unfallrisiko.

2 „Gefällt mir“

Allein die Rechtschreibung ist sehr glaubwürdig :wink: .

2 „Gefällt mir“

Ich hatte das jetzt auch ein mal. Plötzlich beschleunigt der Tesla. Nach über 2 Jahren das erste mal. Es war kein AP an. Plötzliches Bremsen kommt manchmal vor wenn das Tempolimit aus irgend einen Grund erzwungen wird. Plötzliches Beschleunigen finde ich extrem gefährlich. Aktuell verbuche ich es als „Einmal ist Keinmal“. Weiß nicht was ich machen soll wenn das wieder passiert.

Ich kenne das unerwartete beschleunigen nur einer Situation:
Der Tempomat ist an, aber man hat den Fuß auf dem Strompedal , so dass man langsamer fährt als durch den Tempomat vorgegeben ist. Nimmt man dann den Fuß komplett vom Strompedal, dann will der Wagen auf die im Tempomat eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen.

Das kommt speziell dann überraschend, wenn man durch das langsames reduzieren der Geschwindigkeit durch sanftes Heben des Fußes die Geschwindigkeit zuerst noch reduziert. In dem Moment wo der Fuß aber ganz vom Pedal genommen wird greift dann der Tempomat und beschleunigt.

Kurz Bremse antippen und der Spuk ist vorbei (oder Tempomat am Lenkradhebel deaktivieren.).

2 „Gefällt mir“

das ist bei jedem Auto so mit Tempomat an und kein Tesla spezifisches Problem
Problem ist hinter dem Lenkrad :wink:

Jo…. Echt hilfreiches Blabla wenn man zig mal in den Beiträgen erwähnt dass weder der Tempomat vorher an war noch dass bereits in einer Kurve kurz vorher aktiv gebremst wurde, somit auch die letzten Zweifel an Tempomat/ AP weg sein sollten. Glaubt man aber vermutlich auch erst dann wenn man es live erlebt hat und denkt wtf.

2 „Gefällt mir“

Also, ich kenne Beides. Einen kurzen Ausfall der Reku habe ich häufiger (nein, der Ladestand ist nicht zu hoch und eisig ists dann auch nicht), dieses Beschleunigen hatte ich nur einmal.
Ich konnte das sehr gut unterscheiden.

2 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Nicklichkeiten und Unangemessenes - nicht öffentlich