Plauderecke - für alles, was keinen eigenen Thread braucht (Teil 3)

:neutral_face: einen Link kann niemand suchen. Einen Ort, eine PLZ etc. um so besser :wink:

Was will man denn suchen, wenn einem der Google Maps Link anzeigt wo genau es ist ? Das ist doch jetzt echt Makulatur … Sei mir Ned böse…

Hat hier zufällig jemand Witze/Memes zu der ständigen Diskussion über Knopf- und Touchbedienung im Auto? :sweat_smile:

„Drehst bzw. drückst du noch oder wischst du schon“?

Darfst du jetzt gerne löschen oder bearbeiten. ……. Gähn

die kenne ich schon, ist aber alt.

Karte im Auto bringt mir bei der Planung vorher nichts.

Ich werde wahrscheinlich mit 100% starten, wenn der DeC schon „kostenlos“ ist.

Und auf der Langstrecke bringt dir die Vorplanung wenig. Letztes Jahr von Sardinien war u.a. der SuC Brenner geplant, Brenner war aber Megastau. Also vorher in Bressanone geladen und den Brenner per Bundesstraße überquert. Hat ziemlich viel Zeit gespart. Ad hoc immer per Navi im Auto, und da kommts dann auf 5 Euro mehr oder weniger nicht an.

6 „Gefällt mir“

Warum?
Routenplanung auf AUS.
Sein Ziel eingeben.
Blitzsymbol rechts drücken.
Dann schauen welche SuC erreichbar sind.

Ich persönlich bevorzuge Strecken die von günstigen SuC zum nächsten günstigen SuC zu schaffen sind.

(Dafür kauft sich der Schwabe nen LR :sunglasses::stuck_out_tongue_winking_eye::joy:)

2 „Gefällt mir“

Ebenfalls „Warum?“
Warum machst du die Routenplanung aus?

Einfach normal planen lassen und die vorgeschlagenen SuCs kontrollieren. Dann ggf. alle SuCs entfernen (dafür gibt es einen „Button“) oder gezielt per Blitzauswahl alternative SuCs hinzufügen.

So macht es ein Käpsele, auch wenn er kein Schwabe ist. :innocent::joy:

Weil ich die 700 km nicht in ein Stück durchfahre, sondern zwischendurch mal was angucke. Dann würde die Batterie die ganze Zeit vorgewärmt.
Edit: Außerdem fahre ich fast immer die gleichen SuCs an, da mir einige gar nicht gefallen. Z.B. Soltau.

Weil die Routenplanung schon immer sch**** war :see_no_evil:

Es werden Stopps mit 99% Ladung eingeplant obwohl alle 50km oder weniger nen SuC steht.

Die Routenplanung einem plötzlich (gerne unbemerkt) die Navigation auf einen früheren SuC umändern weil das Navi meint mit 1% ist knapp zum ankommen.

Im Winter einfach mehr Strom kostet weil die gezielte Ansteuerung eines SuC denn Akku die Fahrt über bei 30-35° hält statt bei 15-20°
(Haben wir genug rumprobiert bei einem 10.000km roadtrip im Winter ans Nordkap)

Also ja die Routenplanung war Mist und hat sich meines Wissens nach in den Punkten auch nicht geändert seit ich Tesla fahre (>4 Jahre). :man_shrugging:t3::blush:

4 „Gefällt mir“

Automatische Routenplanung kannst Du ja deaktivieren, wenn Du auf 1% fahren willst.

Im Verbrauchsmenü kannst Du sehen, was der Mehrverbrauch durchs Heizen war und wieviel Ladezeit Du gespart hast.

Okay, da hast du wohl andere Erfahrungen gemacht als ich. Als nur eine Strecke vorgeschlagen wurde, kamen schon mal seltsame Ergebnisse raus, aber seit einiger Zeit kann man sich ja jederzeit mit einem kurzen Tipp die aktuellen Alternativen anschauen.
Dann kann man auch mal sehen, ob einem eine andere Strecke besser gefällt.

SuCs kann man ja auch leicht ersetzen, wenn einem die Planung nicht zusagt.

Aber wie gesagt: Da muss wohl jeder seine eigenen Erfahrungen machen und meine betreffen eher Deutschland und die direkten Nachbarländer und nicht das Nordkap. :man_shrugging:

Da klappt das von mir beschriebene Verfahren idR sehr gut.

Manchmal muss man dem Tesla natürlich den Tipp geben, dass es vom Ziel noch weiter gehen soll (z.B. später am gleichen Tag), wenn dem so ist. Manuell seit jüngstem über Ziel SoC oder automatisch durch Angabe der weiteren Route.

Sorry, aber so weit wollte ich das Thema hier eigentlich gar nicht ausführen…

1 „Gefällt mir“

Es ganz nicht um die Ersparnis von Ladezeit.

Wenn du im Winter. Also bei minus Temperaturen auf dem Weg von einem SuC zum nächsten bist. Mit dem SuC als Ziel anvisiert. Dann will das Auto den Akku über die gesamte Strecke auf +30° halten um dann kurz vorher auf 50° zu gehen damit man schnell laden kann.

Wenn man aber neben einen SuC navigieren tut. Also nicht primär als Ziel ausgewählt. Dann hält das Auto den Akku bei 15-20°C

Es wird also nutzlos Energie rausgehauen um den Akku 15° wärmer zu halten. Aber wozu?

300km in denen der Akku auch auf 15-20° super funktioniert hätte. In der letzten halben Stunde kommt der SuC wieder als Ziel rein und ich komme ebenso mit 50° an und lade schnell. Nur habe ich auf dem Weg da hin mehrere kWh Energie gespart.
(Wo wir dann wieder bei SuC Preisen wären :stuck_out_tongue_winking_eye:)

Long story short.
Ich muss mir um weniger den Kopf machen wenn, die Routenplanung einfach aus ist. Auf über 200.000km lernt man schon einiges von seinem Auto. :v::sunglasses:

4 „Gefällt mir“

Wie hoch ist der Mehrverbrauch real? Der Akku dient bei 30 Grad im Winter auch als Speicher für benötigte Kabinenwärme.

Wie gesagt beruhen meine Erfahrungen auf dem skandinavischen Winter was eine extreme ist.

Aber auf den selben 300km Strecken wurde halt beobachtet.
Fahre ich direkt zum SuC verheizt mein Auto 10% Akku (Laut Energie Monitor)
Fahre ich neben den SuC und erst 30min vor Ankunft wird der SuC als Ziel reingestellt dann sind es nur 4%

Ankommen tut man in beiden Fällen mit +50° im Akku am SuC

4 „Gefällt mir“

Ja, mach ich genau so …kurz vorher den SuC wieder anwählen…10 Minuten Akkuheizung reicht völlig…
Wenn Akku kalt lädt mein M3 LR bei 50% Akkustand mit ca 100 kW…(Symbol Akkuheizung wird beim laden angezeigt)

Wenn Akku warm lädt mein M3 LR bei 50% Akkustand auch mit ca 100 kW

Hast Du mal beobachtet wieviel der SuC real ans Auto gibt. Im Auto selbst wird ja die Akkuheizung nicht angezeigt.

1 „Gefällt mir“

Nicht exakt…über den Umweg, wie du auch.
Akkustand bei Ankunft am SuC merken, jetzt Ziel neben SuC auswählen und den neuen Akkustand bei Ankunft nehmen und vergleichen…

ich fahre jetzt 9 jahre mein model S und habe immer nur die tesla-eigene routenplanung benutzt. Auch bei langen Strecken (z.b. M → HH)

3 „Gefällt mir“