Selbst mir 400v schafft der alte ID Akku 180-190 kW bis 45% und ist gerade im höheren Prozentbereich schneller als ein 800V System.
Nicht mit vorkonditioniertem Akku. Vom letzten Januar auf dem Rückweg vom Skiurlaub bei -1°C : 12%- 100% in 54min (Verpflegung beim goldenen M mit den Kids)
Seien wir ehrlich: die Hersteller haben sich die Förderung eingesteckt und die Autos so gebaut, dass diese Förderung als Gewinn in der Kalkukation ist.
Und ich sehe die Schuld nicht bei Habeck bei der Förderung, sondern bei zwei anderen Parteien.
Die eine die geklagt hat und die andere die alles gebremst hat wegen Technologieoffenheit.
Die sind der Meinung dass VW nur wieder gute Diesel bauen muss weil „der kleine Mann das so will“ und somit VW rettet.
Ich bin länger als ich sollte auf Facebook unterwegs, aber 50% um darüber zu weinen und 50% um bei solchen Leuten, die immer noch der festen Meinung sind dass ein Akku getauscht werden, das 25000 € kostet und dass das direkt nach der Garantie ist nach ihren Erfahrungen zu fragen (Vielleicht lerne ich noch was dazu )
Damit macht man es sich zu einfach. Ich weiß, viele hier würden am liebsten einfach alles auf den Schultern der Kinder ausbaden und mit dem Geld nur um sich werfen. Es geht aber darum Prioritäten zu schaffen, alles auf einmal geht halt nicht!
Und dann muss man halt Priorisieren und da lag wohl die Priorität bei Habeck eher woanders! Alles auf einmal geht halt nicht.
Ich hätte die Autoförderung nicht komplett gestrichen, sondern angepasst und das Heizungsgesetz in die Luft gelassen… Aber wie gesagt… alles geht halt nicht
Jetzt kommt das Argument wieder mit den Kindern… was du jetzt nicht investierst bezahlen die Kinder sowieso.
Zb Brückensanierung nicht gemacht weil kein Geld da, in 20 Jahren dann neu gebaut weil Brücke zusammen gefallen…
Ich hätte anstatt der Förderung einfach die Verbrauchskosten angepasst sodass Elektro wesentlich günstiger ist als Verbrenner und Ladesäulen dahin gepflastert wo sie gebraucht werden.
Die armen Kinder an der A45 Könnte man fast ne Serie draus machen: „Die Kinder von Lüdenscheid“.
ja zum Beispiel genau sowas meine ich.
Naja, was genau hat denn ein Kind davon, 2.000€/ vermiedener Tonne in ein BEV zu investieren? Es geht darum Prioritäten zu schaffen und das hat man halt nicht gewollt… Man wollte die Wohltaten behalten und auf der anderen Seite weitere verteilen, das ist der Fehler.
Was hat denn nun eine Brücke mit einem BEV zu tun?
So sieht es aus. Genau das sehe ich auch so. Alternativ hätte man auch eine Förderung auf bessere Technik legen können, aber das ist sicher nicht so einfach umzusetzen, würde aber dazu führen, dass wir einen Anreiz hätten bessere Autos zu bauen.
Unser Cabrio wird im April 20 Jahre, hat 52.000km runter und läuft immer noch 1A. Auch die Reichweite ist immer noch wie zu Beginn
Ich fürchte, dass da BEV definitiv nicht mithalten werden können. Als Alltagsauto okay, aber ich bin gespannt wann man die ersten E-Autos sieht die 20 Jahre und älter sind und dabei immer noch die erste Batterie und den ersten Motor drin haben…
Sogar die Fahrwerksgummis und so sind noch die ersten Bis jetzt wurde nur ein Bremslicht gewechselt, nen Sicherungskasten letztes Jahr (is bei Mercedes kein Thema, da bekommst sowas easy auch nach 19 Jahren noch) und einmal hat er schon ne neue 12V bekommen. Und einmal nen Satz neuer Reifen… Ansonsten… läuft das Ding
Das wievielte Verdeck, oder ist es ein SLK?
Immer noch das Erste. EZ02/05.
Ne kein SLK, is ein Chrysler Crossfire, basiert aber auf Mercedes und daher technisch ewig Ersatzteile. Nur letztes Jahr ist die Heckscheibe raus gefallen weil der Kleber zu hart wurde und sich gelöst hat… ein Sattler hat das aber für nen 100er gefixt und sollte laut ihm jetzt wieder 20 Jahre halten
Okay
mein BMW bräuchte wieder ein neues, ist allerdings auch fast doppelt so alt.
Du darfst es nicht aufgeben, sondern anpassen. Wenn Du denkst, dass andere dumm sind dann stimmt was nicht. Wer es schafft einen realistischen Blick auf die Anwendung des Autos zu werfen der wird erkennen, dass es eben Menschen gibt denen das zu anstrengend erscheinen könnte oder auch real zu anstrengend ist. Der Erfolg des E-Autos ist nicht mehr aufzuhalten aber mit der aktuellen Technologie schafft man den Sprung auf die nächste Stufe noch nicht.
Da wäre ich nicht sicher, kann auch sein, dass beide in 3 Jahren nicht mehr am Markt vertreten sind. Du kennst das doch ebenso aus der PV Welt, da wird noch viel durcheinander gewürfelt werden und wer am Ende übrig bleibt kann heute noch keiner sagen.
genau so ist es… Das passiert oft, wenn die nächste Technologie vor der Türe steht.
"Ein Falschfahrer auf der Autobahn? es sind doch Tausende! "
Thema ist, dass ich leider auch falsch lag mit meiner Prognose zur Akkugröße und Ladeleistung aus dem Jahr 2016 und dachte dass die heutigen Akkus reichen. Leider ist das nicht so, „ABER“ es war auch der Ukraine Krieg dazwischen was uns ca. 2 Jahre zurück geworfen hat.
Ich gehe daher davon aus, dass wir in ein bis zwei Jahren dafür einen größeren Sprung nach vorne sehen werden.
Wie gesagt, es gibt viele Beispiele dafür, so war Mitsubishi sowohl als MHI als auch als eigene Marke im Bereich PV drin, Kyocera auch einer der ersten PV Modulhersteller, RWE, Bosch you name it… Die sind nicht vom Markt verschwunden aber die Sparte PV auf jeden Fall.
Ob BYD in 10 Jahren noch Autos baut ist nicht sicher und ob Tesla es schafft auch nicht. Aktuell sieht es nicht danach aus, aber da der Erfolg aktuell an zwei Autos klebt ist das Risiko sehr sehr hoch.
BYD ist ähnlich breit aufgestellt inzwischen und macht mehr als Auto, die werden sicher nicht verschwinden, im Gegenteil.
Tesla wird ebensowenig verschwinden.
Zu Dummheit: " Im engeren Sinne bezeichnet Dummheit die mangelhafte Fähigkeit, aus Wahrnehmungen angemessene Schlüsse zu ziehen beziehungsweise zu lernen."
Na wenn das mal nicht für große Teile der Kommentatoren auf Blick.ch, Bild usw dient.
Nun schauen wir uns mal die Fakten an:
- BYD sitzt im größten BEV Markt der Welt
- Kann von einem aufkommenden Wirtschaftspatriotismus profitieren
- Hat Arbeitskräfte ohne Ende und ein technologiegetriebenes Ausbildungssystem als Grundlage
- kann sowohl Batterie als auch Skalierung
- integriert massiv vertikal
- hat keinerlei Altlasten
- ist schon heute massiv erfolgreich und will wachsen
Wo man jetzt genau sieht wie BYD vom Markt verschwinden soll ist mir schleierhaft.
Wahrscheinlicher scheint wohl zu sein, dass andere da vom Markt verdrängt werden.
xpeng: 34% Wachstum YoY, massiv am Expandieren. Ja, für die sieht es schon echt bitter aus, wenn man mal die Pläne für die attraktiven BEV in Wolfsburg und Co gefunden hat.
Aber hey, ich behaupte einfach mal in 100 Jahren könnte es Amazon nicht mehr geben!!!einself
Auch namhafte Hersteller haben es im größten PV Markt der Welt nicht geschafft, wo ist denn Yingli oder LDK? Es sind so viele Weltkonzerne aus China die es im PV Bereich versucht haben die es auch nicht geschafft haben.
Die Messe ist noch nicht gelesen und da gibt es noch viele Stolperfallen die warten. Ich sage nicht, dass das 100% sicher ist, aber ich sage nur, dass es diese gibt und da noch viel passieren kann und auch wird.
Ich behaupte das nicht so einfach in 100 Jahren sondern ich spreche von den nächsten 5 Jahren mit der Erfahrung aus einem neu entwickelnden Markt von Anfang an. Von daher werden wir sehen wie das weitergeht.
Es geht darum, dass wir am Anfang stehen und da ist es nicht so, dass das „es könnte viel passieren“ einfach so dahergeredet ist sondern in fast jedem Markt so passiert.
Wo ist den Motorola hatte 2005 einen Marktanteil von fast 18% und eine technologische Änderung hat alles verändert.
Sony wollte auch groß einsteigen und hat nun die Partnerschaft mit Honda gesucht und will mit einem 100.000€ Auto mit einer Mischung aus MS und Lucid Air angreifen. Mal schauen wie das wird.
Oh, es könnte viel passieren. Könnte aber auch nicht. Aber es könnte auch sein. Jaja, hm hm.
Ersnt gemeinte Frage,
welchen Einfluß soll der Ukraine Krieg auf die Entwicklung von Fahrzeugakkus gehabt haben?
Aber findest Du nicht, dass Deutschland derzeit als „der dümmste Falschfahrer“ unterwegs ist?
Doch sehr kongruent mit der Definition zur Dummheit:
Wenn die Regierung der größten Volkswirtschaft der Welt mehrfach, und alle Jahre lang erklärt, wie der Verkehr dekarbonisiert werden soll, welche Förderungen für alle in Aussicht stehen, dann kann ich mich doch nicht hinstellen und sagen „dass wir weiter tolle Betrugsdiesel bauen (die bis heute nicht sauber sind), weil die Leute einen BEV nicht akzeptieren?!“
Wahrnehmen konnte es „JEDER“, folgten daraus die richtigen Schlüsse?!
NEIN → also „per se“ dumm nach Definition.
Hatte man einen riesigen Vorsprung verspielt: JA
Die Automobilindustrie wird das letzte „große Ding“ was wir verlieren; man bedenke was schon alles futsch ist. Und natürlich muss ein deutsches Unternehmen nicht jede Solar Paneele, Batterie, jedes Mobiltelefon oder HiFi Anlage in Deutschland produzieren - machen weder Samsung noch Apple.
Das Problem ist mittlerweile, wir könnten es gar nicht mehr - selbst wenn wir wollten.
Ist sie ja auch nicht; ein „dummer Kapitän“ reicht ja schon - siehe Titanic oder die Costa Concordia…
Ich finde erstmal, dass wir nicht so viel in den Markt eingreifen sollen sondern zurück zur Selbstverantwortung kommen. Herr Kant würde sich im Grabe umdrehen wenn er das noch erleben müsste.
Wer ist denn schon bereit die richtigen Schlüsse zu ziehen? Das Problem ist aber, dass manche für sich entscheiden auf der richtigen Seite zu sein und die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Wenn ich mir die Zulassungen bei NM anschaue, dann sehe ich aber, dass VW im Konzern nicht so schlecht unterwegs ist mit seiner ganzen Palette. Von daher kann man ja nicht einfach sagen, dass da nichts passiert.
Eine Regierung ist gewählt und es gibt eben neben den Themen Klima- und Umweltschutz ein paar andere Dinge die eine Gesellschaft ausmachen.