Plauderecke - für alles, was keinen eigenen Thread braucht (Teil 2)

2 „Gefällt mir“

@ih8sn0w , sorry, ich verstehe den Witz nicht. Kannst du ihn erklären?

7 „Gefällt mir“

Ich kenne das auch nur umgekehrt:

MAN brennt für ein Fahrzeug…

:muscle::innocent::+1:

1 „Gefällt mir“

Da scheint jemand mit den Klischees der Hersteller zu spielen:

Klick









8 „Gefällt mir“

@elohimmj

ergänzend dazu:
2023-1880 = 135 und
das Industriezeitalter begann um 1760 herum. Also nochmal so 128 Jahre dazu.
Macht 263 Jahre industrielle Verschmutzung.
Wobei die Anfänge ein paar Jahre dauerten, aber um 1800 herum war die Luftverschmutzung extrem hoch. Kann man so ziemlich überall recherchieren. Lungenkrankheiten & Co z. B.

Wenn mich jemand fragt, wie zufrieden ich mit meinem Tesla bin, sage ich immer: „Jah nicht kaufen, die brennen ständig und das ewige Mitgeschleppe der Feuerlöscher ist echt mühsam!“
Damals hatte ich noch das 10 Jahre alte Model S. :wink:

… und nicht vergessen, die Batterie ist immer „plötzlich“ leer!
*lol

2 „Gefällt mir“

Witziges Video. Ein Vergleich zwischen Tesla FSD und Waymo Robotaxi in San Francisco

Tesla FSD hat ein Stop Schild rasant überfahren und wäre ohne Korrektur in parkende Autos gefahren.

Das zeigt den gegenwärtigen Stand der FSD Technik gut :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich habe gerade versucht bei Tesla die THG Freikilometer 2024 zu buchen.
Es funktioniert nicht mit meiner bei Tesla registrierten email Adresse.
Fehlermeldung: ‚Diese Mailadresse kann leider nicht verwendet werden, bitte nutze eine andere Mailadresse.‘
Mit anderen email Adressen komme ich weiter. Kennt jemand das Problem?
Geht es auch über die App? Ich kann da nichts finden.
Vielen Dank.

Das email Problem hatten ich auch

Ich auch, gibt es da eine Lösung?

Mit einer alternativen (Wegwerf-) eMail Adresse beantragen!

So weit habe ich auch gedacht, aber dann hab ich mich gefragt, ob die Kilometer dem richtigen Konto zugewiesen werden?

Die Kilometer sollten über das Fahrzeug korrekt zugewiesen werden.

Es erweckt den Eindruck, als würden sie mit ihrer Strategie ganz gut fahren. Und sie sind eben nicht der billigste, wenn man nunmal den gesamten PKW-Markt betrachtet - SUVs im C-Segment beginnen bei etwa 33.000 Euro (z.B. Mazda 5).

Das Kompaktmodell muss erst einmal entwickelt und die dafür notwendigen Fertigungsstraßen gebaut werden (da geht es Tesla ähnlich wie „legacy Auto“, bloß dass sie da mittlerweile weltweit insgesamt 6 Fertigungslinien erfolgreich hochgefahren haben und die siebte gerade an den Start geht). Aber auch das wird anfangs rund 30.000 oder etwas mehr kosten und erst nach und nach, wenn die Produktion hochgefahren ist, für deutlich unter 30.000 weggehen (bis dahin wird es aber zumindest in Deutschland keine Förderung mehr geben, was das Ganze auch wieder etwas relativiert).

Werbung im klassischen Sinne ist tot - wer ein E-Auto will der informiertsich vorher reichlich, entweder aus erster Hand - und wird sich dadurch eher zu Tesla hingezogen fühlen - oder aus den sogenannten „Qualitätsmedien“, die den Namen nicht verdienen - und dort eher von Tesla abgeraten bekommen. Oder - und das ist recht häufig der Fall - er wird NIEMALS einen Tesla kaufen, weil „Elon böse ist“ und dann ist er auch gegen Werbung komplett immun. Hat Apple ein einziges iPhone weltweit mehr verkauft, weil sie inzwischen dafür Werbung machen?

Und mit den Bestandskunden, die sich alle 6-12 Monate nen neuen Tesla gönnen, sind sie doch bislang auch ganz gut gefahren (mit mir zum Beispiel :wink:

Hältst Du die Menschen wirklich für so medieninkompetent? Bei keinem anderen Hersteller herrscht doch solch eine Preistransparenz. Kenne ich ansonsten nur von Apple, wo man im deutschen Online Store direkt auf den US-Store switchen konnte und die gleichen Produkte in USD angezeigt bekommt. Und ich behaupte, dass sehr viele - selbst die größten E-Auto-Hasser - sich von Zeit zu Zeit auf der Tesla-Website rumtreiben, und sei es nur um Argumente zu finden, die sie in ihrer Blase untereinander austauschen können. Ich denke auch, wer die wirtschaftliche Tragkraft besitzt, ein Auto in dieser Range neu zu erwerben, ist sich durchaus bewusst, was er da tut. Werbung ist für DUMME.

Beide Modelle werden in Berlin gebaut.

Was fantasierst du dir hier zusammen, natürlich steigert Werbung nachweislich den Umsatz.

2 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp. Wollte mir gerade einen Prius konfigurieren. Da steht aber „Plug-In-Hybrid“? Sieht aber wirklich gut aus, muss man sagen. Jetzt aber mal ernsthaft - wer will für mindestens 46.380 Euro einen perleffekt-weißen (PHEV) Prius fahren, der - muss man Toyota lassen, ein technisch absolut gelungenes Auto ist, aber eben ein PHEV - wenn er für 3.500 Euro weniger ein Model 3 Highland (BEV) fahren kann? Will man dann übrigens mehr oder weniger die gleichen Extras haben wie beim Model 3 Highland, ist man bei Toyota knapp 54.000 Euro los. FÜR NEN PRIUS :smiley:

1 „Gefällt mir“

Stimmt, vor allem den Umsatz der Werbeagenturen. 99% der klassischen Werbemittel sind sunken costs.

Du hast völlig Recht.
Da lobe ich mir den Wirtschaftsstandort Deutschland…
Da kann die Mafia schalten und Walten wie sie will… Zumindest nach Auffassung italienischer Fachleute…
Aber was wissen Italienische Strafverfolgungsbehörden schon über das deutsche Wirtschaftsrecht?
Schon etwas (2015) älter, aber grundsätzlich hat sich wenig bis nichts geändert mMn.

1 „Gefällt mir“