Piepsignal beim Schließen möglich?

Hallo zusammen, ich hatte in meinem vorigen Auto eine Alarmanlage nachgerüstet und könnte diese so einstellen dass das Auto beim Abschließen einen Piepton gemacht hat. Wenn eine Tür nicht richtig zu war gab es ein anderes akustisches Signal. So konnte man sich vom Auto entfernen und entweder am Griff per Berührung oder am Funkschlüssel abschließen und sich sicher sein, dass alles zu ist.

Geht das beim Tesla auch? In den USA haben dies ja fast alle Autos. Ich finde es etwas risikoreich wenn man sich vom Fahrzeug entfernt und nicht merkt dass das Auto dreimal statt einmal blinkt, also noch eine Tür offen ist. Bei mir sind gerne mal Türen offen da wir vorher Softclose hatten und die Familie nicht mehr gewöhnt ist Türen etwas kräftiger zu schließen. :confused:

Gruß
Joker

Hat keine bisher diesen Wunsch auch mal gehabt und Ideen wie man diesen realisieren kann? Würde mich über Feedback freuen.

Der Wunsch ist wohl da, aber nicht das Wissen zum Erfolg.
Bin leider kein Spezialist auf dem Gebiet.
Vielleicht erbarmt sich einer für uns.

Ich persönlich bin sogar sehr froh darüber, dass der Tesla beim Verriegeln nicht diese nervigen Töne von sich gibt.
Wenn ich mir vorstelle, wie ich spät abends nach hause komme und dann beim Abschließen das Auto völlig überflüssige Geräusche von sich gibt, …
Oder wenn man sein Auto auf einem großen Parkplatz mit vielen Fußgängern in der Umgebung abstellt.

Nöö, ich bin nicht so scharf auf die Blicke der anderen, nur weil ich mein Auto abschließe.
Da reichen mir schon die Blicke der anderen, weil ich einen Tesla fahre. Selbst das ist mir in manchen Situationen schon zuviel des Guten.

Selbst das ganze Gebimmel im Innenraum ist sehr nervig.
Warnung bzgl. fehlendem Gurt verstehe ich noch so gerade, aber die ganzen akustischen Hinweise bei Aktivierung / (manueller) Deaktivierung des Autopiloten nerven.
Und die überflüssigste Meldung von allen ist der (akustische und optische) Hinweis beim Verlassen des Fahrzeugs, dass man das Abblendlicht auf „AN“ stehen hat. Ja und??? Das schaltet sich doch eh gleich von alleine aus, da brauche ich doch nicht voll-gebimmelt werden.

Akustische Hinweise sollten wirklich nur für wichtige und dringende Warnungen verwendet werden, z. b. wenn sich der Autopilot selber ausschaltet und man SOFORT die Steuerung übernehmen muss, oder wenn der Kollisions-Vermeidungs-Assistent einen „nützlichen Ratschlag“ von sich geben möchte.
Alles andere, was nur eine „Information“ darstellt, sollte ohne akustische Untermalung als Meldung oder Symbol angezeigt werden.

Dass das Auto jetzt auf- oder abgeschlossen wird, zeigt es durch seine Blinker an.
Da ich mich nicht auf das automatische Verschließen verlasse und daher immer manuell einmal auf den FOB drücke, achte ich einfach darauf, ob sich die Außenspiegel anklappen.
Manchmal passiert es mir, dass ich die Taste nicht richtig erwische, aber das sehe ich dann ja sofort, weil sich die Spiegel nicht anklappen.

So viel Text und keinerlei Hilfe für den Themeneröffner.
Politiker oder Anwalt ? :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Jedem das seine glücklicherweise. Schade dass du das Auto Lock nicht aktiv nutzt aber ich würde es gerne tun mit dem Verbesserungsvorschlag der optionalen akustischen Bestätigung zur Erhöhung der Sicherheit.

Ist bekannt ob das Model S dies in den USA kann?

BTW, im Model 3 ist es meiner Ansicht nach ziemlich gut gelöst: youtu.be/sjqyHN3XlWk

Im Model 3 geht’s über Menu -> Verriegelungen -> Akustische Verriegelungsbestätigung

1 „Gefällt mir“