Petition gegen UN-ECE Lähmung des Autopilotens

Bitte fleißig unterzeichnen.
Es kann nicht sein, dass die UN-ECE technischen Fortschritt, welcher zur Sicherheit beiträgt, beschneiden oder gar verhindern will…

https://secure.avaaz.org/en/community_petitions/UNECE_Stop_crippling_Tesla_Autopilot_in_Europe/?fFZScjb&fbogname=J%C3%BCrgen+M.&utm_source=sharetools&utm_medium=facebook&utm_campaign=petition-730019-Stop_crippling_Tesla_Autopilot_in_Europe&utm_term=FZScjb%2Ben&fbclid=IwAR0QxUSzZdhJPXq004BsPxQwCxZleAPzVlf1jHSvZG4QtJLOR1IqsbHmsTs

Warum adressiert du im Threadtitel und im Text die EU? Die Petition geht doch an die UNECE!

:laughing: ‚Petition‘ mit ‚P‘

Was genau bringt so ne Liste irgendwo im Internet ausser jeder Menge Daten und Infos für die Seitenbetreiber?

Es geht um ECE-Regelungen und nicht um von der EU erlassene Regelungen!.

de.wikipedia.org/wiki/ECE-Regelungen

Bitte informier Dich doch wenigstens über die elementarsten Zusammenhänge, bevor Du hier eine Welle machst.

Es geht mir sowas von auf die Nerven, wenn Empörung jedweden Verstand ausschaltet.

Du schreibst selber:

Wenn Du schon selbst das Gefühl hast, dass es nicht sein kann, wieso prüfst Du nicht erstmal, was Sache ist, statt unwahre Tatsachenbehauptungen in die Welt zu posaunen?

/Rant

Gruß Mathie

Ich habe mich Informiert und auch die Originalunterlagen durch gelesen;

https://www.unece.org/fileadmin/DAM/trans/main/wp29/wp29regs/2017/R079r3e.pdf?fbclid=IwAR2QRyJuc6bUi1Afzu-rGfjuF2WAfuQeMF98P_8xSe7aqryntph6jBJWscE
https://www.unece.org/fileadmin/DAM/trans/doc/2016/wp29/ECE-TRANS-WP29-2016-057e.pdf
https://www.unece.org/fileadmin/DAM/trans/doc/2017/wp29/ECE-TRANS-WP29-2017-010e.pdf

Diese Liste könnte man noch weiter fortsetzen, aber das sind die wichtigsten, will ja niemanden auf die Nerven gehen…

Verzeihung dass ich mich dann beim schreiben mit den Abkürzungen vertan habe…mea culpa…

Es zwingt dich ja niemand zu Unterschreiben, aber wenn du eine bessere Idee hast, als es einfach mal so hinzunehmen und dann; „scheXXXe sie haben es getan, warum hat keiner wenigsten versucht was dagegen zu unternehmen“ zu rufen, bin ich für jeden Vorschlag offen…

@JürgenMoser - im Hinblick auf die nächste Woche anstehe EU Wahl finde ich deinen Fehler bedeutend. Zwischen EU und UN besteht schon ein wesentlicher Unterschied - kannst Du das bitte korrigieren um falsche Eindrücke zu vermeiden.

Um zu verstehen, ob das wirklich im Alltag eine Einschränkung ist, habe ich mir die möglichen Kurvengeschwindigkeiten eines Fahrzeugs bei einer Querbeschleunigung von 3 m/s² angesehen:

Erst mal die Mindest-Kurvenradien von Landstraßen und Autobahnen:
Kraftfahrstraße (Auslegungsgeschwindigkeit 110 km/h): > 500 m
Landstraße (Auslegungsgeschwindigkeit 100 km/h): 400 - 900 m
Landstraße (Auslegungsgeschwindigkeit 90 km/h): 300 - 600 m
Landstraße (Auslegungsgeschwindigkeit 70 km/h): 200 - 400 m

Fernautobahn: 900 m
Überregionalautobahn: 720 m
Stadtautobahn: 280 m

Quelle:
https://www.bauformeln.de/strassenbau/grenz-und-richtwerte/landstrassen/
https://www.bauformeln.de/strassenbau/grenz-und-richtwerte/autobahnen/

Über den Beschleunigungsrechner für gleichbleibende Geschwindigkeit kann man jetzt die Geschwindigkeit ermitteln, mit der eine Kurve bei 3 m/s² Querbeschleunigung durchfahren werden kann:

https://rechneronline.de/g-beschleunigung/kurve.php
Bei Beschleunigung 0.3 eintragen, den Kurvenradius eintragen und die Geschwindigkeit leer lassen.

Das führt zu folgendem Ergebnis für den minimalen Radius einer Landstraße:
Radius 200 m: 87 km/h (die Straße ist aber lediglich auf 70 km/h ausgelegt, es wird also eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h geben)

Radius 280 m (Stadtautobahn): 100 km/h
Radius 500 m (geschätzt als durchschnittlichen Radius einer Landstraße genommen): 138 km/h
Radius 1000 m (geschätzt als durchschnittlichen Radius einer Fernautobahn genommen): 195 km/h

Kurz: Ich sehe bei den 3 m/s² keine Einschränkung für das autonome Fahren. Die möglichen Kurvengeschwindigkeiten liegen höher als die gesetzlich erlaubten Geschwindigkeiten. Hier hat ja auch jemand bereits von seiner Erfahrung geschrieben, dass er nach dem Update weiterhin eine Kurve durchfahren kann, bei der die erste Version des Autopiloten noch ausgestiegen ist.

Danke für die gut gemachte Richtigstellung!

Die ganze Diskussion hier scheint mir recht gut zu dieser Botschaft hier zu passen:
secure.avaaz.org/campaign/de/di … _briefing/
Da geht es darum, wie leicht und wie gerne der Mensch negativen Nachrichten Glauben schenkt (und was man dagegen tun kann).

Danke Jürgen für deine Post und das Du das Thema aufmachst!

Ich habe die Petition unterschrieben und halte sie für sehr wichtig. Es gibt eine Tendenz die Funktionen des AP/NoA zu beschränken ohne das ein erkennbarer Nutzen für den Anwender entsteht.

Wie wir wissen ist NoA in Deutschland zum Beispiel anders zugelassen als in den USA und in den meisten EU Länder zur Zeit gar nicht. Warum ist das so wenn doch die Daten beweisen das es zur Sicherheit beiträgt?

Es ist relativ einfach von Seiten der Autolobby Einfluss auf die Regulierung zu nehmen um z.B. Tesla daran zu hindern in dieser bahnbrechenden Technology weiter seine Marktführerschaft auszubauen. Kein Deutscher Autohersteller hat zur Zeit auch nur ein annähernd gutes System und mit dem AP geraten sie weiter unter Druck.

Ich selbst hatte bereits mindestens 4-5 Momente in denen das System mich vor gefährlichen Situationen bewahrt hat und frage mich warum dies dann nicht auch in anderen Ländern freigeschaltet wird.Das System rettet nachweisslich Leben und die Daten und Fakten beweisen es.

Es ist wichtig das die Experten die den Einsatz von Technology für autonomes fahren bewerten und zulassen von der Öffentlichkeit kontrolliert werden um fehlerhafte Entscheidungen und/oder fremde Einflussnahme entgegenzuwirken. Zur Zeit scheint dies Regulierung aber eher nicht transparent abzulaufen.

Schade das Jürgen wie ich find ungerechtfertigt von anderen Personen an dieser Stelle kritisiert wird wegen wirklich nicht relevanten Themen wie das er etwas falsch geschrieben hat. Bitte nutzt doch einfach den link und liesst euch durch was dort steht.

Danke nochmals an Jürgen

Jürgen, Du bist grau, d.h. Deine Bedenken sind nicht nur widerlegt, sondern es hätte Dich auch gar nicht betroffen, selbst wenn Deine Behauptungen wahr gewesen wären?

Dagegen! Das ist doch keine Einschränkung, sonder lediglich eine technische Geschwindigkeitsbegrenzung für Kurven.

Da das M3 diese Begrenzung schon recht lange hat und sie mir nicht negativ aufgefallen ist, sondern das M3 manche Kurven sogar für mich zu schnell anfährt, begrüße ich die Regelung. Ich sehe sogar, dass sie dem autonomen Fahren hilft da sie einen internationalen Standard setzt, der die Sicherheit und damit die Akzeptanz erhöht.

Schön gerechnet aber bei dir geht es um den Radius auf Landstraßen, Fernautobahn und Stadtautobahn.
Nicht aber um den Radius eine „Autobahnabfahrt“ bzw. „Auffahrt“.
Dieser kann und darf auch viel kleiner sein.

Ich habe mal die Katasterkarte einer mir bekannten Abfahrt angesehen und den Radius anhand einer DWG gemessen.
Diese Abfahrt fahre ich zügig aber nicht Sportlich mit ca. 60km/h, der Radius ist ca. 75m.

Das entspricht 3,7 m/s² also für Tesla viel zu schnell.

Um bei 3,0 m/s² zu bleiben dürfte ich nur 54km/h fahren. (Ich werde das morgen mal testen wie es sich anfühlt)

Ich habe auch ein paar weitere bekannte Kurven gemessen und dabei ist mir aufgefallen das sehr große Kurvenradien wohl unproblematisch sind. Aber um so geringer der Radius, um so größer scheint die Querbeschleunigung zu werden, bei dem was ich als „normales Tempo“ empfinde.

Aber um so länger ich darüber nachdenke halte ich 3 m/s² für einen sehr guten Wert. Weil wenn wir mit level 4 oder level 5 unterwegs sind sollte man vielleicht nicht mehr so sportlich fahren. Besonders wenn man eine Zeitung lesen will wird das sonst sehr unangenehm.

Endlich rechnet mal einer selber nach… ohne vorher ‚Alarm‘ zu schreien. Danke.

Die 3 m/s^2 sind mE auch bewusst gewählt, weil das die typische Beschleunigung ist, die auf Schnee mit Winterreifen als Haftreibung noch übertragen werden könnte (Randbedingungen vorausgesetzt).

Hallo,
im niederländischen Teil des TMC Forum bin ich auf eine Petition gegen die beschränkenden UN-Regeln des Autopiloten gestoßen.
teslamotorsclub.com/tmc/threads … ot.153098/

Hier der link zur Petition
secure.avaaz.org/en/community_p … in_Europe/

Vielleicht hilft es ja was, wenn möglichst viele daran teilnehmen.

@mods
Da es ja nicht nur Model 3 Fahrer betrifft, könnte man den thread in ein passenderen Teil des Forums verschieben. Ich wusste nur nicht, wohin am Besten.

Sorry, aber kann nicht verstehen, was so schlimm an den UN-Reglementierungen sein soll.

Vielleicht irre ich mich ja, aber im Grunde geht es um:

  1. Geschwindigkeitsbegrenzung beim Volleinschlag auf max. 15 km/h
  2. Initieren eines Spurwechsels/Aktion innerhalb von 5 Sekunden nach dem Anzeigen/Blinken

Zu 1. kann ich keine Einschränkung für Tesla erkennen. Volleinschlag kenne ich nur beim Einparken und dabei wurde nie 15km/h überschritten.

  1. ist interessant, denn in der Tat muss der AP nach 5 Sekunden den Spurwechselversuch nun abbrechen, wenn er ihn nicht starten konnte. Dass das übermäßig häufig passiert, liegt doch aber an der falschen Implementierung. Der AP fängt den Entscheidungsprozess anscheinend erst mit dem Blinken an und braucht dann einfach zu lange. Menschen prüfen und entscheiden sich aber vorab und zeigen dann mit dem Blinken der Umgebung ihr Vorhaben an. Dann dauert es in der Regel halt keine 5 Sekunden bis zum Lenkradeinschlag.
    Andersherum: Wenn ich einen menschlichen Fahrer sinnlos blinken sehe, muss ihn doch genauso behandeln können, wie ein AP-Fahrzeug. Nach 10 Sekunden würde ich jedenfalls nicht mehr zu 100% einen Spurwechsel erwarten. Wenn das für AP-Fahrzeuge doch erlaubt sein soll, benötigen wir AP-Warnschilder. Das will doch keiner.

Ich finde das sind keine schlechten oder unrealistischen Vorgaben und würde mich explizit über eine Software freuen, die einen Spurwechsel innerhalb von 5 Sekunden startet.

PS: Ich würde mich für Tesla-Petitionen interessieren, die Schilderkennung, Ampeln, Rettungsgasse, Warnen des nachfolgenden Verkehrs (Stauende, Straßenschäden, Baustelle), Überholen in endlicher Zeit (Elefantenrennen), Reisverschluss usw. adressieren.
Ich meine, Ende des Jahres müsste FSD die praktische Führerscheinprüfung bestehen können. Niemand bekommt seinen Führerschein nur weil er Spur und Geschwindigkeit halten kann ohne mit dem Vordermann zu kollidieren.

Freue mich auf die Fortschritte.

Vorher sollte man sich einmal vorab informieren wie die neue Regulierung aussieht, ich hab sie einmal angehängt
Einfach nur irgendwo einer Petition zustimmen ohne genaue Hintergründe zu kennen ist mMn blinder Aktionismus.

Ich persönlich bin für eine gewisse Regulierung von Fahrerassistenzsystemen, schließlich bewegen sich die Autos im öffentlichen Raum.
ECE 79.PDF (974 KB)