ich wende mich an euch, weil ich mit meinem Latein langsam am Ende bin und der Tesla Service eher eine Hürde als Hilfe darstellt…
Ich habe seit einiger Zeit ein knisterndes Geräusch aus dem Bereich des Radkastens, welches je nach Wetterlage und Geschwindigkeit immer lauter wird. Meistens ab 120km/h, aber immer spätestens bei 140km/h. Ich habe versucht das Geräusch zu lokalisieren und ein Video angehängt.
Kennt jemand die Ursache für sowas? Schon irgendwelche Erfahrungen damit gemacht? Ich kann mir nicht erklären wie es dazu kommt, gerade weil es erst im Laufe der Zeit (BJ.09/2022) aufgekommen ist und nicht von Anfang an da war. Bin schon kurz davor alles zwischen den Blechen mit Sika Baffle 227 aufzuschäumen…
Hab das an meinem 2023 m3 auch auf beiden seiten. Hab es immer auf die Isofix Halterung oder auf das gurtschloss geschoben. Wäre auch an einer lösung interessiert…
Hallo, ich habe das gleiche Problem auch und bei mir klingt es genau so. Auch bei den genannten Geschwindigkeiten. Ich hatte es auch beim End Of Warranty Check prüfen lassen wurde aber einfach gesagt dass nichts gehört wurde. Habe jetzt noch einen Termin aber bin mir sicher dass kann ich mir sparen. Habe es bei mir noch nicht lokalisiert aber auf jeden Fall hinten. Wäre genau so an einer Lösung interessiert.
Moin, ich habe mir das Video kurz angesehen. Ähnliches verhalten hatte ich auch, ab ca. 120kmh hat es sich wie ein Haufen Kieselsteine im Radkasten angehört. Im Service-Center Bielefeld wurde meine Radkastenabdeckung dann richtig befestigt (zusätzlich Schraube o.ä.) danach hatte ich Ruhe.
Auch bei mir hat eine etwas lose Radkastenverkleidung für dieses Geräusch gesorgt. Ich habe die Verkleidung provisorisch mit Panzertape am Radkasten innen festgemacht und das Geräusch war weg. Ich glaube, ich fahre immer noch so rum , müsste ich mal prüfen und vernünftig festmachen.
Habe die Lösung hier in irgend einem Thread schon mal gelesen. War wohl bei einigen hier flatternde Etiketten von Fahrwerksteilen oder Bremsleitungen. Einer hatte auch flatternde Sensorkabel.
Ich habe genau das selbe Knistern auf der Fahrerseite bei 130-140 km/h. Je nach Fahrbahnbelag und wollte in den nächsten Wochen auch mal nach der Ursache schauen.
Hey zusammen!
Also ich hatte letzte Woche mal Zeit und habe die Radverkleidung demontiert und mir alles mal angeschaut. Dort habe ich bemerkt, dass es zwei Verbinder gibt für irgendwelche Leitungen, und einer dieser war etwas Locker. Hab es mit zwei Kabelbindern fixiert und voila: Das Problem ist weg.
Danke euch allen! Damit habe ich nun meine Ruhe (obwohl ich prinzipiell immer hinhöre und leicht durchdrehe, wenn auch nur irgendwas aus der Richtung an Geräusch kommt, aber vielleicht vergeht das mit der Zeit )
Hey, leider nicht. Hatte das Telefon da nicht zur Hand.
Aber ich habe im Service-Manual mal gesucht und den entsprechenden Stecker gefunden: Kabelbaumsteckerbinder des hinteren Hilfsrahmens und Steckverbinder der LH elektrischen Feststellbremse.
Der größere von beiden war locker, Kabelbinder hats fixiert.
Hallo, zusammen ich melde mich auch mal wieder.
Konnte vorgestern auch mein Model 3 auf die Hebebühne bekommen und hab beide hinteren Radkästen geöffnet. Hatte die Geräusche auf beiden Seiten und kann mich dem Vorredner nur anschließen. Die beiden Steckverbindungen waren auf beiden Seiten lose am wackeln. Hierbei war auf beiden Seiten ein Kabelbinder schon das Problem. Denke mal das wird halten. Die Stecker sitzen auf einem Blech und der Kabelbinder kann einfach durch 2 Löcher hinter den Verbindungen durchgeführt werden. Mit einem Kumpel hat das ca. eine Stunde gedauert. Hier nochmal eine Skizze wie ich das gemacht hab:
Problem gelöst und herrliche Ruhe. Auch bei 170 km/h. Vorher ging es schon bei 120 km/h los. Der Radkasten kostet etwas Geduld mit den ganzen Halterungen. Hierbei gibt es zwei verschiedene. Die einen eher am unteren Teil mit einem Schlitzschraubendreher ca. einen halben Zentimeter hoch drücken dann kann er rausgezogen werden. Die anderen sind auf Bolzen und etwas doof zu lösen. Es hilft sie mit Bremsreiniger sauber zu machen und ohne drück nach oben abzudrehen. Beim Wiedereinbau den Kunststoff in der Mitte der Halterung wieder zurück drücken. Dann lässt es sich beim wieder einbauen einfach auf die Bolzen drücken und die greifen wieder.
Viel Erfolg euch. Kann wirklich jeder traut euch.
Hebebühne macht es leichter.