Hallo zusammen!
Mein erster (denke ich) Fehler an meinem Model 3. Servicetermin habe ich mal präventiv gebucht, aber vielleicht hat jemand von euch eine Idee, was man selbst tun könnte?
Wie ihr am Bild sehen könnt wird „STOP“ angezeigt obwohl freie Bahn ist. In der Garage habe ich das (sowohl mit der 2020.16.3. als auch der 2020.20.12) mehrfach getestet, es scheint als sei (von innen betrachtet) der Sensor rechts der vorderen Nummerntafel defekt. Neustart hat er ja beim SW Update gemacht.
Ich hätte auch zuerst an Schmutz gedacht - aber wenn das Säubern keine Besserung brachte, dann bleibt ja nur der Gang zum SeC - oder mit viel Glück kommt ein Ranger vorbei.
Weitere Experimente würde ich nicht machen, es ist ja noch innerhalb der Garantiezeit und bevor Tesla sich dann aus der Verpflichtung stehlen kann, weil man zuerst selber eine Fehlerbeseitigung versucht hat…
Ja, da hast du vollkommen recht. Dachte nur vielleicht gibt’s irgend einen Kniff, eine Kleinigkeit die man noch probieren könnte, aber ich hatte befürchtet, dass nur das SeC helfen können wird. Gucken wir mal, Termin hab ich am 9. September bekommen und es hat auch keine Eile.
Meine Erfahrungen mit Kameras, Reifendrucksensoren, etc. an meinem M3 haben gezeigt, dass viele Probleme nach ein paar Tagen oftmals selbständig wieder verschwinden. Drücke dir die Daumen.
Ich würde auf jeden Fall beide Formen des Resets probieren - erst ohne und dann mit gedrücktem Bremspedal. Das hat bei mir schon so einiges gelöst. Ein Problem mit den Parksensoren war jedoch noch nicht drunter.
Drei Monate Wartezeit für die Annahme einer Garantieabwicklung? Da gäb es von mir aber sofort eine gerichtsfeste Mängelrüge mit kurzer Fristsetzung zur Nachbesserung.
Es wird Zeit, sich zu wehren und massiv Druck aufzubauen, ohne wird es absehbar immer schlimmer. Man muss Tesla klar machen, dass sie nur so viele Autos verkaufen können, wie sie im Aftersale betreuen können. Und das muss klar sein, bevor der Service im kommenden Jahr mit dem MY endgültig implodiert.
Ich hab keinen Anwalt und null Bock auf Streitereien wegen Lappalien, sorry. Du bist sicher im Recht, aber ich mach’ mir wegen sowas nicht künstlich Stress.
Ich hatte dieses Problem mit einem Model 3 auch. Zusätzlich war es noch Temperatur abhängig. Unter ca. 10 Grad ist der Fehler nicht aufgetreten. Im SC wurde dann mindestens ein Sensor ersetzt. Einen Servicebericht habe ich nicht erhalten, aber es funktioniert jetzt wieder einwandfrei.
Natürlich kann der Einzelne mit solchen Umständen nur nach eigenen Möglichkeiten umgehen - einerseits. Andererseits ist deine Null-Bock-Haltung aber auch Garantie dafür, dass du irgendwann mit deinem Auto mangels Service noch viel schwerwiegendere Probleme bekommst.
Als ich noch ein Kind war, hat man mir immer erzählt, dass der Klügere nachgibt. Mit dem erwachsen werden habe ich dann auf die harte Tour lernen müssen, dass ich mit dieser Einstellung nur ans Ende der Nahrungskette durchgereicht werde.
Im Übrigen muss man kein Jurist sein, und man muss sich auch nicht emotional engagieren, um sich nicht verkackeiern zu lassen. Ein paar Zeilen mit Fristsetzung sind schneller aufgesetzt und elektronisch frankiert als eine Session in der Warteschleife der Tesla-Hotline. Und wenn das nicht hilft, nimmt man halt seine Rechtsschutzversicherung in Anspruch.
Eines ist auf jeden Fall klar: Wenn wir, die Tesla-Besitzer, keinen Druck aufbauen, wird sich die Situation im Service eher verschlimmern als verbessern; seitens Tesla wird man erst dann aufhören, auf unsere Kosten zu sparen, wenn die Verletzung nachvertraglicher Pflichten unprofitabel wird.
Ganz ohne Stunk und Fristsetzung hat Tesla gerade angerufen, den Tipp gegeben zur Sicherheit die Kennzeichenhalterung zu prüfen ob diese Plan aufliegt und einen Termin übernächste Woche ohne Anmeldung zur schnellen Prüfung vorgeschlagen…
Kleines Update: Anscheinend waren die Kennzeichen durch meine minimalistischen Halter zu gerade und sind den Sensoren etwas zu nah gekommen. Habe jetzt die Kennzeichen der Krümmung der Stoßstange angepasst und vorerst scheinen die Sensoren wieder zu funktionieren. Werde ich weiter beobachten.
in wien (triesterstraße) kann man wegen solchen „Kleinigkeiten“ immer ohne termin vorbeikommen und es wird einem immer unkompliziert geholfen.
wurde mir damals von den Mitarbeitern dort so bestätigt auf meine frage hin „obs ohnen noch gut geht“ als ich in der app im juli einen termin für ende dezember bekommen hab.