Bin gestern bei starkem Wind auf einer Landstraße im Münsterland unterwegs gewesen und plötzlich regnete es Eicheln aufs Auto herab. Eine scheint genau einen Parksensor getroffen zu haben, es erschien eine Fehlermeldung und später habe ich dann gesehen dass der Sensor eingedrückt wurde.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht ob das einfach repariert werden kann oder ne größere Sache ist?
Muss noch einen Termin bei Tesla ausmachen…
Ich denke das ist keine große Sache. Die werden bei Tesla die Stoßstange abmontieren und dann einen neuen Sensor einbauen.
Über die Kosten hab ich keine Ahnung, aber ich denke 200 - 300 Eur wird das schon alles zusammen kosten.
Ich hatte vor zwei Jahren mal einen vergleichbaren Fall mit meinem Ex-BMW. Ich bin mit Sensor in die Waschstraße gefahren und kam „ohne“ wieder raus. Dafür hat es beim Einlegen vom Rückwärtsgang durchgehend gepiept, weil der reingefallene Sensor das Auto als Hindernis erkannt hat.
Die Kosten lagen bei 180€ inkl Ersatzwagen für einen Tag
Ich hatte auch einen herausgedrückten Parksensor am Model S. Der Sensor war noch ok, aber der Halteclip war gebrochen. SeC hat nur den Halteclip ersetzt.
Mir ist nicht bekannt, wie die Konstruktion beim Model 3 aussieht. Bitte berichte von der Reparatur.
Ich glaube auch dass der Sensor noch funktioniert, er meldet immer dass ein Parksensor evtl. verdeckt sei und piept jedes Mal beim Anfahren… Ich werde berichten, wenn die Reparatur durch ist.
Wenn Du Glück hast, dann war der Sensor nur nicht richtig eingeclipst und ist deshalb nur rausgesprungen. Dann einfach versuchen ihn selbst wieder reinzudrücken. Unterboden muss da wohl ab oder von der Seite aus dem Radkasten, könnte auch gehen.
Ich hatte das hinten an der Stoßstange (selbst rausgedrückt :-/ ). Mit einem langen Bambusstock aus dem Garten habe ich ihn von unten durch die Klappe für die Anhängerkupplung wieder reingedrückt. Meiner war allerdings auch nicht ganz draußen.
Uns hatte es auch durch die nach vorn am Garagenrand abgezogene Frontstoßfläche einige Sensoren aus der Stoßfläche gezogen. Die scheinen verklebt gewesen zu sein, nicht geklippst. Kaputt ist der Sensor nicht unbedingt. Nur muss man die vordere Stoßfläche lösen, um dahin zu kommen.
Ich denke auch dass der nicht kaputt ist. Mir ist das bei meinem mit einem Eisblock auf der Autobahn auch passiert. Da habe ich dann auch den Stoßfänger demontiert und die weg geschlagene Halterung wieder neu verklebt. Die ist dort z.b. auch original nur mit doppelseitigem Klebeband angebracht.
Meine sind definitv geclipst, aber das ist auch hinten in der Stoßstange. Hier geht es ja um die vorderen, wobei ich dachte, dass es die gleiche Konstruktion ist.
Es gibt einen Thread „Benutzervorstellung“. Wenn Du Dich dort kurz vorstellst und evtl. ein Bild vom Auto einstellst, dann bekommst Du ganz schnell auch ein rotes T.
Herzlich Wllkommen!