Die eigene Haftpflicht ersetzt den Schaden am gegnerischen Fahrzeug und an der Infrastuktur (Bäume, Bordsteine, Poller) und die eigene Vollkasko den Schaden am Tesla…
Also alles lief so wie es Tesla vorgibt. Ich bin seitlich neben das Auto vor dem Parkplatz gefahren, Blinker raus und Rückwärtsgang rein und mit dem manuellen Einparken begonnen. Nach ein paar Metern hat sich Nikola (so wie immer) mit dem Vorschlag der Einparkhilfe gemeldet und mich gebeten stehen zu bleiben. Nach dem Stillstand kam dann der „Start“ button und der freie Parkplatz wurde korrekt angezeigt. Ich hab wie immer den „Start“ button gedrückt und wie verlangt das Lenkrad nicht berührt. Nicola hat stark eingelenkt und (nicht wie immer) plötzlich die Geschwindigkeit erhöht und ist in das parkende Auto hinten links mit dem vorderen Kotflügel des Nikola angestossen. Hat sich schlimm angehört und ich bin auf die Bremse gesprungen, leider zu spät. Hab gleich die Serviceline von Tesla angerufen und konnte mit einem Techniker reden, der gleich sich auch gleich live (ist schon sehr spooky!) die Telemetriedaten der letzten 10 Minuten von Nicola angesehen hat. Ich hab ihm das Video und ein paar Bilder (die sind nur auf dem Stick im Auto) gesandt und hat gemeint er meldet sich bis spätestens in 2 Wochen. Mal sehen!!
Hast Du vorne links gesessen und hat das getroffene Fahrzeug unbewegt gestanden?
Falls Du beides mit „ja“ beantworten kannst, dann gibt keine Schuldfrage zu beantworten. Du warst der verantwortliche Fahrzeugführer.
Das ist eine Fehlannahme. Der Einparkassistent ist ein Assistent. Nicht mehr und nicht weniger. Du trägst alle Folgen der Nutzung. Also bist du Schuld. Ich hoffe, du streitest auch nicht mit dem Besitzer des Fahrzeuges, dem du reingefahren bist.
Ja, das ich rechtlich Schuld trage ist mir klar!
Wie Tesla darauf reagiert, ist die Frage! Der Einparkassistent hat bisher immer funktioniert. Mich hat beeindruckt mit welcher Geschwindigkeit und Präzision das funktioniert! Es sieht aber so aus als ob meine Erfahrung ein Einzelfall ist!?
Ich werde natürlich nicht streiten, bin Schuld, das ist mir klar! In meiner Situation wäre es nur sehr hilfreich den Erfahrungsschatz der Community zu nutzen. Sieht aber so aus als ob dies ein Einzelfall ist.
Danke für Euer Feedback, mein Vertrauen in die Assistenzsysteme hat halt einen ordentlichen Knacks!
Von zerkratzten Felgen bei Nutzung des Assistenten hab ich zumindest schon hier im Forum gelesen. Aber an einen richtigen Blechschaden kann ich mich jetzt grad nicht erinnern…
Ich hab den Assistenten nur während der 3 Wochen EAP Testphase im Frühling ein paar Mal getestet. Zwar ist er deutlich schneller als was ich z.B. von Volvo kannte, aber mir dauert das immer noch viel zu lang, weshalb ich lieber selbst einparke.
Jedenfalls musste ich bei den 4 o. 5 Versuchen 2x eingreifen, weil ich mir nicht sicher war, ob das beim reinziehen vorne reicht. Ich vertraue keinem dieser Einparkassistenten, bei keiner Auto-Marke. Meist sind die Parklücken für die eh zu eng…
Meinem Nachbarn ist das in der vergangenen Woche leider auch passiert. Er hat erzählt, dass er parallel zum anderen Auto stand und der Parkassistent beim Rückwärtsfahren dem anderen Wagen mit seiner rechten Vorderseite mit relativ viel Wucht hinten links reingefahren ist.
Der Tesla Techniker an der Hotline hat ihn dann gefragt, ob das andere Auto zufälligerweise weiß war (Anm.: war es nicht). Danach wurde ihm gesagt, dass der Vorfall untersucht werde und das bis zu zwei Wochen dauern könne. Mehr weiß ich aktuell leider auch noch nicht.