Parkrempler - Ist was kaputt?

Moin! Nach einem fremdverschuldeten Parkrempler vorne wollten wir nachschauen lassen, ob anderweitig was kaputt ist (Klimakompressor/Kühllamellen, wasauchimmer). Lackschäden sind minimal, kann jeder Smartrepair rauspolieren. Tesla will uns zum Bodyshop schicken :roll_eyes:, natürlich nochmal 20km weiter weg.

Was tun? Einfach am SeC vorbeifahren? Hilft wohl wenig.
Wir sollten der gegnerischen Versicherung langsam mitteilen, was Phase ist. Und ja, wenns teurer wird gehts zum Anwalt, momentan siehts nur nach nem neuen Kennzeichenhalter und einmal polieren lassen aus :wink:

Im Ernst?

Was soll denn der SA im SeC beurteilen können.

Ich würde einfach zum nächsten Bodyshop gehen.
Gutachten erstellen um sicher zu gehen, dass kein Querträger doch was abbekommen hat.

Wenn es die gegnerische Versicherung bezahlen muss, würde ich einfach den Bodyshop / Gutachten entscheiden, was gemacht werden muss.

Ist für dich sehr simpel und Stressfrei eigentlich :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Dort anrufen und um Prüfung bitten. Frunk raus, erste Sichtprüfung. Dann auf die Bühne und den Unterbodenschutz abmachen, zweite Sichtprüfung.

Lass dir dafür nen KV geben.

Ansonsten schließe ich mich den anderen an: Gutachter holen - auch wenn es dadurch evtl. unnötig aufgeblasen wird. Dein Pragmatismus in allen Ehren :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Wenn es wirklich nur „bisschen polieren“ ist, kann das auch jeder gute Smart-Repairer / Lackierer / Aufbereitet in deiner Nähe.
Das wäre - auch für dich - am wenigsten Aufwand.

Nur ob die Träger dahinter auch was abbekommen haben, sieht man dann vielleicht nicht … dann wäre der Schaden aber sicherlich auch bisschen mehr, als nur polieren.

Ergebnisse wahrscheinlich 300€ vs 3.000€ Schadenssumme …

2 „Gefällt mir“

Also tatsächlich Bodyshop der richtige Ansprechpartner. Dachte eigentlich, dass die „nur“ Lack und Karosserie machen. Dann machen wir das so. Danke für die Antworten!

1 „Gefällt mir“

Moin, also beim Lackschaden hatte ich auch nur einen kleine Delle aber trotzdem war die ganze Stoßstange gestaucht . Hat man erst im Neonlicht mit dieser Streifenscheibe gesehen beim Gutachter. .Meine mini Delle in der Kante oben der Stoßstange hinten hat im Bodyshop über 5K gekostet. BodyShop :wink:

Wenn nur das Nummernschild beschädigt ist und ein kleiner Kratzer vorhanden ist, sind die Vorschläge zur Erstellung eines Gutachten nicht nachvollziehbar und vollkommen überflüssig.

Es gibt Vorschriften bei der Konstruktion von Fahrzeugen, die durch den ADAC überprüft und getestet werden.

Somit ist es nahezu ausgeschlossen, dass bei einem Parkrempler mit minimalen Kratzer und verbogenen Nummernschild etwas darunterliegendes beschädigt ist.

Anfrage beim ADAC ergibt folgendes:

Moderne PKWs sind tatsächlich so konstruiert, dass sie bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten (meist bis zu etwa 4-8 km/h) keine oder nur minimale Schäden in den Stoßfänger- und Prallbereichen erleiden. Dies wird durch sogenannte Crash-Tests bei niedriger Geschwindigkeit überprüft, die häufig von Automobilherstellern oder unabhängigen Organisationen wie dem ADAC durchgeführt werden.

Technische Aspekte:

  1. Stoßfänger-Systeme:
    Stoßfänger moderner Fahrzeuge sind so ausgelegt, dass sie kleine Stöße abfedern können, ohne dass die darunterliegenden Karosseriestrukturen beschädigt werden. Oft bestehen sie aus einem flexiblen Material wie Kunststoff mit darunterliegenden Energieabsorptionselementen (z. B. Schaumstoffe oder Verformungszonen aus Metall).

  2. Normen und Vorschriften:
    In vielen Ländern gibt es gesetzliche Anforderungen, die sicherstellen sollen, dass Autos bei geringen Geschwindigkeiten funktionsfähig bleiben. In der EU beispielsweise müssen Stoßfänger in der Lage sein, eine Kollision mit 4 km/h schadensfrei zu überstehen.

  3. Energieabsorption:
    Die Energie eines Aufpralls bei niedrigen Geschwindigkeiten wird durch speziell designte Strukturen aufgenommen, die sich elastisch verformen und nach dem Stoß wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren.

@dermks
Ein Gutachten bei dem hier geschilderten Schadensbild mit Ausbau von Komponenten halte ich für unangemessen. Ich würde es niemals zulassen, dass bei meinem Fahrzeug Komponenten abgebaut oder ausgebaut werden für eine Sichtkontrolle, wenn ein Schaden aufgrund der Konstruktion technisch nahezu ausgeschlossen ist. Disclaimer: Sollte ein größeres Schadensbild als im Ausgangspost vorliegen, so gilt diese Aussage nicht

1 „Gefällt mir“

Moin! Klingt ja nach einem nervigen Fall, aber zum Glück scheint es ja nicht allzu schlimm zu sein. Ich würde an deiner Stelle auch zuerst den Bodyshop aufsuchen.

Bei meiner letzten Versicherung wurde bei jeder Meldung erstmal ein Gutachter vorbei geschickt, kostenlos und unabhängig davon ob es überhaupt etwas durch die Versicherung zu regeln gibt.
Vielleicht arbeitet deine Versicherung auch so?

Kleines Update: Bodyshop sagt, Frontschürze muss neu lackiert werden, sonst is nix. Ist trotzdem kein „Schnäppchen“, aber gut. Läuft letztlich eh über die gegnerische Versicherung.

1 „Gefällt mir“