Ich beobachte an der heimischen Wallbox bessere Verlustwerte. Am SC ebenfalls. Weiß nicht so recht, welche Fallkonstellation gegeben sein muss um mehr als 10% Ladeverluste zu haben….
Wichtig ist, dass man die Rated Range Schummelei von Tesla beim nachladen kennt. Dadurch berechnet der uninformierte Nutzer nämlich zu geringe Ladeverluste.
Aber auch mit der Korrektur sind es keine 12-13%. Ich kann nur vermuten, dass hier eventuell einphasig mit maximalen Ampere geladen wird, da eine Präzisierung der Lademethode in der Gesetzgebung erst in naher Zukunft erwartet wird.
Bitte im EoW Faden fragen, hier geht es um ein anderes Thema. Danke.
Wobei mir dann noch einfällt bzw. eben auffiel; das ist ja eigentlich ein leider guter Hinweis auf die kalendarische Alterung und das Selbige der größere Schwerpunkt ist anstelle die Laufleistung.
Wenn @Mais und @prgrssvs und ich jeweils einen P mit nur wenigen Wochen Altersunterschied aber fünfstellige Laufleistungsdifferenz haben, aber fast gleiche Range, dann wäre die kalendarische Alterung offensichtlich stärker wirkend als die Zyklen bzw. die Laufleistung….
Das kannst Du überall bei den Werten sehen: die Zyklen scheinen kaum eine Rolle zu spielen.
Meine Theorie ist ja auch, dass zumindest ein Teil der nach hinten abflachenden Degradationskurve daher kommt, denn Fahrzeuge, die heute schon zB 200tkm haben werden notwendigerweise mehr gefahren als zB ein 2019er mit erst 65tkm. Dadurch sind die dann, wenn man die Degradation über km aufträgt (was die meisten Kurven machen) die Fahrzeuge, die 200tkm haben idR eben nicht doppelt so alt wie die mit 100tkm, sondern vielleicht im Schnitt kaum älter.
Man sollte Degradationskurven lieber über die Zeit auftragen.
Ist das bei den 2019 M3P das gleiche Verhalten der Akkus? Wenn das mit der Degradation so weiter geht, dann sollte man doch einen Austausch bekommen? Da landet man ja schnell bei unter 70%…
Nein. Das zeichnet sich für die alten Akkus nicht ab.
Schau Mal hier in die Graphen der Google Sheets Tabelle und Teslatech App und vergleiche den alten Panasonic 3 (bis 2020) mit dem Panasonic 3L MIC.
Wahnsinn!!! Vielen Dank für die Hilfe. Respekt vor der Arbeit, die du da abgeliefert hast…
Kurze Frage: Ist das bei einem ungetauschten Akku normal, dass er bei ca 0-1 °c Außentemperatur und Laden mit AC bei 70-80% die Akkuheizung anschmeißt, obwohl er schon seit 30% lädt?
Dieses Verhalten kenne ich von meinem orginal Akku irgendwie nicht, beim Tauschakku nun das erste mal beobachtet.
Von mir auch mal noch eine Frage. Welche CAC Werte setzt denn Tesla für einen Defekt an?
Gab es schon einmal jemanden, der ohne „Fehler“ nur durch zu hohe Degradation einen Akku getauscht bekommen hat?
Rechnerisch müssten es 165Ah sein, wobei ich denke dass die hohe Cell Imbalance der primäre Trigger ist. Die Fehlermeldung scheint ja nun auch einen neuen Fehlertext zu zeigen, der direkt auf die Cell Imbalance hinweist.
Ah danke für die Antwort. Werds weiter beobachten. Meiner wird wohl weiter still und heimlich vor sich hin degradieren. Meine Cell imbalance ist ja im vergleich hier immer noch super. Bin halt mittlerweile schon bei 68kwh Rest schon krass
Das würde ich so nicht sagen. Bei viele fing es an und in 2-3 Wochen war es dann zu Ende. Das geht super schnell
Moin zusammen, da ich hier jetzt schon etwas mitgelesen ist es mir nicht verständlich ob das model 3 long range auch von den problemen zu zun hat. Sollten doch an sich dieselben akkus sein oder nicht?
Den hier wirklich problematischen Panasonic 3L made in China hatte das Long Range nie und den auch immer mal auffälligen Panasonic 3L made in USA gab es bei uns nur zwei Monate im Long Range (Q2/2021).
9 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: [Diskussion] Model 3 / Model Y - Batterie / Akku (Teil 2)
Hatte das gleiche Phänomen auch immer wieder, wenn es kalt ist.
Aber ich denke, das ist bei höheren Ladeständen ganz normal, dass er Akku etwas wärmer sein muss, um so hoch geladen zu werden.
Bei AC-Ladung entsteht ja auch kaum Wärme.
Mit oder ohne Tauschakku?
Okay Leute, mein neuer Akku ist montiert.
Täusche ich mich oder ist es der falsche?!
Ursprünglich 82,1kWh, aktuell 77,8kWh:
Die Zell-Imbalance ist lt. Mitarbeiter anfänglich nicht ganz dort, wo sie sein soll. Sollte sich aber nach dem Aufladen auf 100% dann richtig ausbalancieren.
→ Werde ihn morgen in der Arbeit volladen.
Zum Akku:
Werde morgen Abends dann noch das Typenschild des Akkus fotografieren, sobald ich auf der Montagegrube steh.
Ja. Das ist der Vorgänger von deinem. Ein Panasonic 3 ~78kWh